|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : So, 29. Apr 2007, 20:36 Titel: 276, 278 oder 550 ??? |
|
|
Hallo zusammen,
könnt ihr mir mit eurer Erfahrung zu den Geräten weiterhelfen um mir eines der Gerät empfehlen.
Die Grundfunktionen kenne ich aus den Beschreibungen allerdings sind mir die wesentlichen Unterschiede nicht klar.
Ich möchte das Gerät sowohl auf dem Motorrad als auch im Auto bzw. Fahrrad verwenden. Routen möchte ich am PC vorbereiten bzw. planen können.
Das Gerät soll auch von einem Auto in ein anderes umgestzt werden können. D.h. gibt es eine Saugnapfhalterung oder etwas vergleichbares dazu damit ich das Gerät ohne großen Aufwand switchen kann.
Könnt ihr mir wenn möglich eine Bezugsadresse mit Preis nennen.
Viele Grüße
ADV07 |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : So, 29. Apr 2007, 21:49 Titel: |
|
|
Grüß Dich ADV 07:
M.E. sind 276 und 278 besser für off road Einsätze geeignet. Das 550 ist eher was für Straßenfahrer. Am Fahrrad sind 276 oder 278 echte Klötze, am Lenker hat das kleinenere 550 Vorteile - wenn Du nicht mit dem Mountainbike in die Botanik willst. Wenn Du auch abseits der Straßen navigieren willst, ist das 550 m.E. nicht die richtige Wahl.
Routen am PC bereitest Du mit dem Programm Garmin Map Source vor, egal für welches Gerät. Das Programm ist Standard bei allen Garmin Geräten. Ein kabel zur Übertragung vom PC auf Dein Garmin wird Dir bei den angebotenen Navipaketen meistens mit geliefert.
Die Zubehörpalette für alle Geräte bietet Saugnapfhalterungen und Stromversorgung über den Zigarettenanzünder. Für den Einsatz im Auto haben 276 und 278 eine inzwischen veraltete Empfangseinheit. Die Geräteantenne reicht in verschiedenen Autos mit bedampften Frontscheiben nicht für guten Signalempfang aus. Dann brauchst Du eine Wurfantenne, das ist eine GPS-Maus mit Magnetboden und ein paar Metern Kabel, die aussen auf das Autodach kommt. So eine Antenne kostet um die 25 Euro. Wichtig ist, den richtigen Stecker für Dein Navi zu wählen. Bei Garmin passt meistens MCX. Ob und wie der Empfang in Deinem Auto funktioniert, wirst Du wohl einfach ausprobieren müssen. Mit Zusatzantenne ist der schlechte Empfang im Auto kein Problem mehr.
Viel mehr und bessere Infos bekommst Du im Naviboard. Da kannst Du auch ohne eine Anmeldung stöbern.
www.naviboard.de
Gründer dieses Forums ist der Mitti. Der verkauft Navis und hat für Leute aus unserem Forum besondere Preisangebote. Schau doch da mal nach.
mitti@LC8.info
http://shop.garmin-gps.at
Übrigens, auf eine gute Straßenkarte wirst Du auch mit Navitechnik im Cockpit nie verzichten können.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Mo, 30. Apr 2007, 9:53 Titel: |
|
|
Servus ADV 07!
Hab mir Anfang des Jahres das 278 als Car & Bike Set von Touratech zugelegt. Da dürfte alles drin sein, was Du brauchst, also verschiedene Halterungen fürs Auto, Ladekabel für Zigarettenanzünder und der abschließbare Halter fürs Mopped. Da brauchst Du dann nur noch einen Adapter für die LC8 dazu und das war's.
Wenn man keine Lust hat, selbst irgendwo was zu schustern ist das eine gute Lösung finde ich.
Das 278 hat ja auch schon die Feindaten für ganz Westeuropa und teilweise Osteuropa drauf, d.h. man muß sich nicht die Karten auf einen Speicherstick packen um sie zu verwenden. Auch sehr angenehm...
Die Bedienung finde ich recht kompliziert, da muß man sich schon ein bisschen reinlesen und -denken.
Planung am PC mach ich nur, wenn ich genau weiß, wo ich hinwill. Für Wochenendtouren oder die kurzfristige Planung am Urlaubsort nutze ich hauptsächlich die Luftlinien-Funktion. Das geht sehr schnell und ist teilweise einfach interessanter, als mit Autorouting geleitet zu werden.
Wie bereits von Lotse erwähnt braucht man aber immer noch eine Karte dazu, das GPS allein reicht da meist nicht aus.
Gruß Rico |
|
Nach oben |
|
|
|