|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Mai 2007, 11:12 Titel: Reifen selber auswuchten? |
|
|
Dilletanten ole!
Habe heute morgen schon wieder kotzen können.
Wollte den Vorderradreifen wechseln und auswuchten lassen.Wechseln ging ja noch aber auswuchten nicht da Vorderachse zu dick und kein passendes Klemmstück vorhanden.Zum nächsten Reifenhändler,der mich erst angemacht wegen fremdgehen,dann konnte er es selber nicht.
Zum Dritten wollte ich eigentlich nie wieder hin,da der mir beim letzten Mal das Eloxat zerkratzt hatte und ich danach tierischen Zoff mit ihm hatte.
Da ich aber keine Lust verspürte eine Stunde Fahrt nach Oberhausen zu SOMMER in Kauf zu nehmen bin ich dann doch hin.
Ich hab die Schnautze voll!!!!!!!!!!!
Auf den roten Punkt wird eh nie geachtet,der H-Reifen wurde mir letztes mal unausgewuchtet mitgegeben,etc.....
Da ich einen Schrauber kenne,der zwar den Reifen montieren,aber nicht auswuchten kann,hier meine Frage:
Wer wuchtet die Reifen selber aus?
Mit welchem Wuchtgerät?
Brauche ich Spezialhülsen für das V-Rad?
Welche Tips habt ihr sonst noch,worauf muß ich achten? |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 10:06 Titel: |
|
|
hi, also eigentlich sollte der händler so etwas haben, aber kannst doch ganz schnell selber bauen son teil. hab mir mal vor jahren son teil selbst geschweißst, allerdings wieder in den schrott geschmissen, da seit lc8, ich den reifen nicht mehr selbst aufziehe.
und das wuchten ist mit ein bisschen übung auch recht schnell selbst zu erledigen und meiner meinung nach nicht ungenauer.
eine grundplatte, zwei stahlprofile, oben 4 löcher druchbohren, vier kugellager mit Schrauben befestigen, und ne stahlachse die den durchmesser deiner achse hat. fertig, dauer max. 2h
je nach könne und werkzeug.
oder guckst du hier
http://www.louis.de/promotion/auswuchtgeraet-36.asp _________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 10:38 Titel: |
|
|
Die Welle muss nicht unbedingt die Größe der Radnabe haben. Hab ne 16mm gehärtete Stahlwelle dafür genommen und wenn kein Dreck in der Radnabe ist, dreht sich das Rad auch so mit der schwersten Stelle nach unten. Hab so schon viele verschiedene Reifen ausgewuchtet. Ein Kollege von mir hatte z.B. bei seiner R6 ein seltsames Fahrverhalten nach dem Reifenwechsel beim Reifenhändler. Nach dem auswuchten mit meinem Gerät war wieder alles in Ordnung. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 11:50 Titel: |
|
|
Danke für die Tips.
Werde heute abend mal versuchen bei ebay son Ding zu ersteigern,ist daher ganz gut,daß ich den regulären Preis kenne.
Was ich mich noch frage ist,woher ich weiß wie schwer das Gewicht sein muß?
Bei den elektronischen Geräten wird das ja angezeigt,aber der Pendelbock zeigt mir ja nur die schwerste Stelle.
Try and Error oder wie? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 11:59 Titel: |
|
|
Hallo
Du heftest einfach probehalber die Gewichte mit Klebeband an die betreffende Stelle, so kann man sich gut herantasten ohne z.B.
Klebegewichte zu verschwenden.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 15:02 Titel: |
|
|
Danke Jungs.
Werd jetzt mal versuchen bei ebay son Pendelbock zu schießen und dann weitersehen.
 |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 19:03 Titel: wuchten? |
|
|
Hallo,
habe schon einige Male (4-5 mal) den Hinterreifen bei einem Freund in der Autowerkstatt wechseln lassen und hinterher nie ausgewuchtet, weil das mit der Pkw - Wuchtmaschine ja nicht geht, und habe die Erfahrung gemacht, daß es auch ohne Wuchten geht. Es hat sogar beim Vorderreifen ohne funktioniert. Ich habe noch nie irgendwelche negativen Auswirkungen des Nichtwuchtens bemerkt - ich fahre allerdings auch nie ständig sehr schnell- also über 160, aber bis dahin gibt's keine Probleme...
twinner. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 19:20 Titel: Re: wuchten? |
|
|
twinner @ So, 6. Mai 2007, 19:03 hat folgendes geschrieben: | ich fahre allerdings auch nie ständig sehr schnell- also über 160, aber bis dahin gibt's keine Probleme... |
Hat damit nix zu tun. Die Unwucht macht sich eher bei 50-70km/h bemerkbar.
Die Pirelli MT90 sind im Normalfall so gut, dass man da keine Gewichte mehr ankleben muss, wenn das Ventil am roten Punkt steht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 20:40 Titel: |
|
|
oder die Felge noch keine Macke hat ...  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 22:14 Titel: |
|
|
Ich habe neulich auch so ein Frettchen erwischt, der hat beim Hinterrad die Laufrichtung des Reifens vertauscht. Das Ummontieren hat dann 2 (in Worten ZWEI) Stunden gedauert. Das dumme Gesicht, weil er beim Wuchten ca. 140 Gramm brauchte vergesse ich so schnell nicht, hatte er sich doch vorher fast die Finger am Reifenhalter gebrochen . |
|
Nach oben |
|
|
|