|
Autor |
Nachricht |
fietz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 62.000 km BMW R 80 G/S → 140.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 17:35 Titel: Tipps zum Aufkleber entfernen |
|
|
Tach zusammen,
der Vorbesitzer meiner 950er hat die KTM mit Aufkleber zugekleistert. Die meisten habe ich mit dem Fön ohne Probleme wegbekommen, zwei Red Bull Aufkleber sind aber so dermaßen hartnäckig, unglaublich.
Die sind aus zwei Schichten, die oberste Schicht ist der Aufkleber an sich und geht gut weg. Die untere Schicht ist im Endeffekt der Klebstoff. Man kann das Zeug Milimeterweise abkratzen, fönen bringt auch keine Verbesserung!
Gibt es irgendein Mittel was hier hilft ohne dass der Lach angegriffen wird?
Gruß Fietz |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 17:55 Titel: |
|
|
Versuch es mal mit WD40 oder Polietur. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 18:50 Titel: Re: Tipps zum Aufkleber entfernen |
|
|
fietz @ Mo, 21. Mai 2007, 17:35 hat folgendes geschrieben: | Tach zusammen,
der Vorbesitzer meiner 950er hat die KTM mit Aufkleber zugekleistert. Die meisten habe ich mit dem Fön ohne Probleme wegbekommen, zwei Red Bull Aufkleber sind aber so dermaßen hartnäckig, unglaublich.
Die sind aus zwei Schichten, die oberste Schicht ist der Aufkleber an sich und geht gut weg. Die untere Schicht ist im Endeffekt der Klebstoff. Man kann das Zeug Milimeterweise abkratzen, fönen bringt auch keine Verbesserung!
Gibt es irgendein Mittel was hier hilft ohne dass der Lach angegriffen wird?
Gruß Fietz |
Bremsenreiniger, aber erst auf eine nicht sichtbaren Stelle am Lack testen. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 20:18 Titel: |
|
|
Mal bei Red Bull fragen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo
Einen Lappen in Aufklebergröße mit Benzin tränken und ca. 15 min
auflegen das weicht den Kleber auf , dann behutsam wegwischen und
wenn nötig wiederholen.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 20:25 Titel: |
|
|
Hab solche Aufkleberreste mal mit Nevr-Dull (alkoholgetränkte Polierwatte) und etwas Geduld weg bekommen. Der Lack wurde dabei nicht beschädigt.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 21:29 Titel: |
|
|
@Lotse
Ich denke er hat das Problem einer kompletten Schicht Kleber. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 21:49 Titel: |
|
|
Kettenreiniger hilft oft oder Isopropanol |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 22:37 Titel: |
|
|
Benzin (sog. Wundbenzin) - funktioniert gut. etwas einwirken lassen - der klebstoff wird aufgeweicht und lässt sich wegputzen. allenfalls mehrfach wiederholen bis alles weg ist.
(hast du die teile etwa von ollo? ) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 22:44 Titel: |
|
|
hallo ? nein die Teile sind noch zu haben .....
Aufkleberentferner gibt es bei mir - kostet 17,- pro Sprühdose in Flüssiger oder Schaum form ...... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2007, 22:45 Titel: |
|
|
Versuche es mal mit einem sog. Mikrofaser-Putzlappen aus Muttis oder Frauchens Spüle. Viel Wasser nehmen und dann die Klebstoffreste wegrubbeln ( schlechtes dem der schlechtes dabei denkt ). Ist zwar ein bißchen Arbeit, aber auf jeden Fall lackschonend. Danach ist der, ach so teure und gute Putz-Lappen, event. nur noch für Deine Werkstatt / Garage gut genug. Den Lappen am besten irgendwo gut verstecken sonst  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|