|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 15:01 Titel: Erfahrungen mit Garmin CSx 60? |
|
|
AUch ich will mir jetzt ein Navi kaufen. Mein Favorit ist bis jetzt das Garmin CSx 60, da man es überall gebrauchen kann (Auto, Motorrad, wandern, MTB, Stadt).
Da ich es aber überwiegend auf dem Motorrad benutzen möchte, wollte ich mal nachfragen wegen Erfahrungen eurerseits.
Wer benutzt es, und wieso, bzw wieso nicht? Wie gut ist die Autorouting-funktionalität? wie einfach lässt sich eine Adresse eingeben? hat jemand gewechselt von oder auf Garmin 27X oder zumo oder so? warum? und überhaupt? bin für alle Antworten dankbar. |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 16:41 Titel: |
|
|
Frag mal den Lotse. Der hat so´n Ding und wird Dir gewiss helfen. _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 16:48 Titel: |
|
|
Ich habe das Teil jetzt mehrfach in der Hand gehabt und finde es - mit jetzt 12 Jahren GPS-Erfahrung am Moto - genial.
Für Deinen Einsatzzweck kann ich es nur empfehlen.
Ich lass mir jetzt auch eins mitbringen...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 16:51 Titel: Re: Erfahrungen mit Garmin CSx 60? |
|
|
Mercutio @ Di, 22. Mai 2007, 15:01 hat folgendes geschrieben: | AUch ich will mir jetzt ein Navi kaufen. Mein Favorit ist bis jetzt das Garmin CSx 60, da man es überall gebrauchen kann (Auto, Motorrad, wandern, MTB, Stadt).
Da ich es aber überwiegend auf dem Motorrad benutzen möchte, wollte ich mal nachfragen wegen Erfahrungen eurerseits.
Wer benutzt es, und wieso, bzw wieso nicht? Wie gut ist die Autorouting-funktionalität? wie einfach lässt sich eine Adresse eingeben? hat jemand gewechselt von oder auf Garmin 27X oder zumo oder so? warum? und überhaupt? bin für alle Antworten dankbar. |
CS(x) 60 ist eine gute Wahl. Das Teil ist bei mir seit 3 Jahren problemlos im Einsatz.
Ich nutze es beim Moppedfahren, Wandern und Geocachen.
Denke bei der Investition auch an die Karten! |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 18:45 Titel: |
|
|
Wie schaut es eigentlich mit Platz dafuer auf der Adventure aus.
Meinen Quest 2 habe ich oben am Cockpit mit dem Touratech Halter montiert.
Das der Quest2 ja nun eingestellt wurde und daher keine Verbesserung der ewigen Abstuerze nach Empfangsverlust zu erwarten ist denke ich auch daran mein GPS zu wechslen.
Nur moechte ich es gerne wieder am selben Platz haben..
Frustus |
|
Nach oben |
|
CundA Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 19:08 Titel: |
|
|
Das CSx 60 ist mit Sicherheit eine gute Wahl. Ich benutze es öfters beruflich. Ist super robust und durch den SirfStar III Empfänger bekommst du fast überall Empfang.
Ich selbst habe das Quest 2, die ewigen Abstürze die frustus beschreibt kenne ich nur wenn ich das Quest 2 im Auto benutze. Auf dem Mopped funktioniert es bislang einwandfrei.
Gruß _________________ Honda XL 250 => KTM LC4 620 => KTM 990 S
Allzeit eine handbreit Sprit im Tank!  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 19:12 Titel: |
|
|
Angenommen, ich finde es auf meiner Rueckfahrt in Andorra (auf z.B. amazon.de gibt es erboste Kritiken zu einer nicht als solchen gekennzeichneten, hier verkauften US-Version) zu gutem Preis - wie aufwaendig ist es, gute Karten fuer D und Europa zu besorgen und einzuspielen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 20:42 Titel: |
|
|
@Mercutio: Ich habe das 60 CSx auf meiner SE (mit RAM Mount - so lala) und bin von dem Gerät hellauf begeistert. Das mag daran liegen, dass ich von vornherein nicht erwartet habe, das Display während der Fahrt benutzen zu können. Erfreulicherweise haben sich meine Erwartungen nicht bestätigt
Einziger echter Kritikpunkt: Du kannst keine Route in MapSource berechnen lassen und sie dann unverändert ins GPS übertragen. Sobald Du die Route im GPS aktivierst, wird sie unweigerlich neu (und anders) berechnet.
Das gilt aber nur für die "x" Reihe, die älteren ohne "x" berechnen wohl nicht zwangsläufig neu. Das ganze macht mir aber auch stark den Eindruck, als ließe es sich von Garmin aus mit einem Software-Update beheben (die Schaltfläche ist da, man kann sie nur nicht benutzen).
Ansonsten: Leicht, handlich, ein Satz (normale AA) Batterien/Akkus hält gut und gerne 12 Stunden Dauerbetrieb, Tracklog, TracBac, Routing, usw. ist alles vorhanden und wie bei den "großen". Bei der "S"-Reihe ist auch noch der Kompass sehr nützlich.
Außer der erwähnten Zwangsberechnung von Routen habe ich nichts an dem Ding auszusetzen und würde es mir wohl jederzeit wieder kaufen.
@FlameDance: Schau dazu mal ins naviboard - ich würde aber davon ausgehen, dass MapSource keinen Unterschied zwischen US- und europäischen Geräten macht. Sofern Du einen gültigen Freischaltcode hast.
Ansonsten ist es "nur noch" eine Garantiefrage. Garmin ist da sehr eigen:
http://www8.garmin.com/support/faqs/ (zweite Kategorie) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 21:07 Titel: Re: Erfahrungen mit Garmin CSx 60? |
|
|
Mercutio @ Di, 22. Mai 2007, 15:01 hat folgendes geschrieben: | AUch ich will mir jetzt ein Navi kaufen. Mein Favorit ist bis jetzt das Garmin CSx 60, da man es überall gebrauchen kann (Auto, Motorrad, wandern, MTB, Stadt).
Da ich es aber überwiegend auf dem Motorrad benutzen möchte, wollte ich mal nachfragen wegen Erfahrungen eurerseits.
Wer benutzt es, und wieso, bzw wieso nicht? Wie gut ist die Autorouting-funktionalität? wie einfach lässt sich eine Adresse eingeben? hat jemand gewechselt von oder auf Garmin 27X oder zumo oder so? warum? und überhaupt? bin für alle Antworten dankbar. |
Ich hab ein 76CSx (ist ja fast das gleiche) und find es einfach nur gut.
Genau aus Deinen Gründen: ist fast überall zu gebrauchen! Zudem nutzt
es standard Battarien (wenn Du willst), es gibt (im Moment) 2GB auf
Transflash - da passt fast ganz Europa drauf und es passt problemlos aufs
Mopped...
HTH
flops |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 21:31 Titel: |
|
|
Auto, Motorrad, Wandern, MTB, Stadt und Geocaching - das 60CSX taugt für alles. Es ist sehr robust. Der Empfang ist genial. Handelsübliche AA-Akkus halten den ganzen Tag. Handelsübliche Speicherkarten bis 1 GB passen rein.Das Display ist auch groß genug.
Ich nutze es für Endurofahrten, Touren mit dem MB und in fremden Städten als Scout für Fußwege. Ist ne echte Empfehlung.
Nur einen Audioausgang für gesprochene Fahranweisungen hat es nicht. |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 10:50 Titel: |
|
|
danke für die vielen antworten. mich interessiert jetzt noch folgendes:
- das von Placebo angesprochene Problem mit der Routenneuberechnung ist ziemlich übel, besonders, wenn man z.nB. mit viel Aufwand eine MTB-Strecke zusammengeklickt hat und dann auf der Strasse fahren soll. Kennt das sonst jemand, gibt es da eine Lösung?
- Wie gut lässt sich eine Adresse unterwegs eingeben (Falls man ein z.B. ein empfohlenes Hotel oder Restaurant aufsuchen will)?
- Wie funktioniert das mit den Fusswegen oder MTB-Tracks? Braucht man da die Topo-Karten? Gibts die von allen Städten oder Gebieten. Und wieviel Platz nehmen die ein, sind doch Bitmap-karten, oder täusch ich mich?
|
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 12:05 Titel: |
|
|
Mercutio @ Mi, 23. Mai 2007, 10:50 hat folgendes geschrieben: | danke für die vielen antworten. mich interessiert jetzt noch folgendes:
- das von Placebo angesprochene Problem mit der Routenneuberechnung ist ziemlich übel, besonders, wenn man z.nB. mit viel Aufwand eine MTB-Strecke zusammengeklickt hat und dann auf der Strasse fahren soll. Kennt das sonst jemand, gibt es da eine Lösung?
|
Ja das Problem ist da, aber MTB wirst Du weniger über autorouting machen (Topo-Karten sind eh nicht routingfähig), sondern Punkt
für Punkt zusammenklicken...
Zitat: |
- Wie gut lässt sich eine Adresse unterwegs eingeben (Falls man ein z.B. ein empfohlenes Hotel oder Restaurant aufsuchen will)?
|
Problemlos, dauert keine 10 Sekunden - mit ein bisschen Übung...
Zitat: |
- Wie funktioniert das mit den Fusswegen oder MTB-Tracks? Braucht man da die Topo-Karten? Gibts die von allen Städten oder Gebieten. Und wieviel Platz nehmen die ein, sind doch Bitmap-karten, oder täusch ich mich?
|
Ja brauchst Du vermutlich. Gegenfrage: was für Gebiete suchst Du?
Schau mal auf der Website Deines GPS-Freundlichen. Der bietet
Dir da div. an...
Alle (ich kenn zumindest keine) Topos sind NICHT routingfähig.
Und es sind definitiv KEINE Bitmaps! Das kann Garmin gar nicht!
Ein super Board ist übrigens www.naviboard.de - guckst Du da, da werden Sie geholfen
flops
[/quote] |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 22:00 Titel: |
|
|
... und im Vergleich zum 278 immer besserer Empfang  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|