forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ein Lob dem Fahrwerk der 990N
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 19:47    Titel: Ein Lob dem Fahrwerk der 990N Antworten mit Zitat

Vor Jahren (nach der Tiger) hatte ich mir geschworen: Nie wieder ein Motorrad, bei dem der Motor mehr kann als das Fahrwerk.

Ich habe dies und das kritisiert an der KTM, aber nach 10.000km und einer langen Reise mit vielen Pisten-km mein Fazit zum Thema Fahrwerk (2006er 990N):
  1. Dem konzentrierten Fahrer eröffnet das Fahrwerk on- und offroad eine Bandbreite an Fahrstilen in einer Präzision, wie ich sie noch nie erlebt habe. Kein Spezialist (weder Rennstrecke noch Hard Enduro), aber immer gut bis sehr gut, auch mit Gepäck. Das bietet kein anderes Motorrad in der Qualität!
  2. Dem unkonzentrierten Fahrer verzeiht das Fahrwerk erhebliche Fehler, von gerade noch mit ABS-Hilfe vor´m oder gar im Strassenrand abgefangenen Kurven (sei es wegen überhöhter Geschwindigkeit, Landschaft geguckt, o.ä.) bis hin zum souverän und ohne jeden Kratzer abgerittenen Notausgang in den Acker.

Dies Fahrwerk ist einfach phantastisch! wub

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 20:13    Titel: Re: Ein Lob dem Fahrwerk der 990N Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 31. Mai 2007, 19:47 hat folgendes geschrieben:
........Kein Spezialist (weder Rennstrecke noch Hard Enduro), aber immer gut bis sehr gut, .......

Woher willst du das wissen Rolling Eyes

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 22:38    Titel: Re: Ein Lob dem Fahrwerk der 990N Antworten mit Zitat

FlameDance @ Do, 31. Mai 2007, 19:47 hat folgendes geschrieben:
Dies Fahrwerk ist einfach phantastisch! wub

Warum bauen dann einige hier (ok, heimlich) auf "S"-Fahrwerk um? Nur zum Posen? gruebel

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14764
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 31. Mai 2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch -er ist vorher ne Tiger gefahren - da muß alles besser sein Mr. Green
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 8:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, Jungs.....

nun hat der wendländische Nonkonformist unsere Käte liebgewonnen, schreibt eine Hommage und das ist Euch auch nicht recht?????... wacko wacko

Ich fand das Fahrwerk der LC8, als ich sie noch hatte ( OK, wäre heute eine"S" ), auch super und es wird kaum eines geben welches breitbandiger einzusetzen ist.

Das es immer indiviuelle Anpassungen für den einen oder anderen gibt ist doch klar.
Wenn man den Masseneiheitsbrei fahren wollte, dann würde man sich doch einen Tuttlbären oder einen Reiskocher kaufen, oder?

In diesem Sinne

Allen weiterhin viel Spaß mit den orangenen, silbernen, blauen, schwarzen oder wie immer Ihr sie anmalt Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Unser Flammentänzer hat recht - wir haben das beste Fahrwerk aller Zeiten . Wink

Doch damit nicht genug , nun können wir uns trefflich streiten, ob das 04er oder 06er N , das 03er S, oder vielleicht das 06er S oder ein anderes das bessere ist
Mr. Green

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Fr, 1. Jun 2007, 14:30 hat folgendes geschrieben:
Unser Flammentänzer hat recht - wir haben das beste Fahrwerk aller Zeiten . Wink

Sicher hat er recht, jedes für sich und seinen Multipurpose-Einsatzzweck, aber ich frage mich, woher er das wissen soll. Wir kennen ihn doch inzwischen schon so halbwegs, er (ich weiß, es ist unhöflich, in der 3. Person über dich zu sprechen, hat sich halt so ergeben) ist sicher ein netter Kerl, vielleicht sogar zu nett, aber nach seinen Postings, v. a. den ersten (sinngemäß: die Kraxn lässt sich unter Leerlaufdrehzahl nicht vernünftig fahren etc.) kommt er doch nie in den Bereich, wo man ernsthafte Aussagen wie "kein Spezialist... gut bis sehr gut" über ein gutes Fahrwerk machen kann. Das ist für mich Blabla aus der Froschperspektive.

Wenn ich mich irre, tuts mir leid, aber ich irre mich in der Hinsicht eigentlich nie Mr. Green Vorsichtshalber mach ich noch ein Wink

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

KTM baut Nischenmotorräder in vielen Variationen, um viele Nischen zu treffen. Ihnen gemeinsam ist, daß sie alle viel Leistung, ein geiles Fahrwerk und viel Fahrspaß versprechen - und das Versprechen halten! Ich find's gut, selten konnte man sich so genau DAS Bike bei einem Hersteller heraussuchen, das möglichst genau individuell zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben paßt.

Ich glaube, hier im Forum (und der KTM-Zielgruppe) gibt es mindestens zwei Fraktionen: Einerseits die Abenteuer-Tourer, die mehr wollen als Dickschiff zu fahren, und die Crosser* und Heizer andererseits, denen jeder Hauch von Alltagstauglichkeit suspekt ist, weil er Gewicht bringt, uncool ist, den Nimbus des Harten stört, oder warum auch immer. Beide Gruppen kommen aus unterschiedlichen Richtungen, treffen sich in der Mitte bei den LC8s.

Meine Nische: Das Motorrad MUSS hochgradig alltags- und reisetauglich sein, sonst denke ich über einen Kauf noch nicht einmal nach. Ausserdem soll es Spass machen, auf möglichst vielfältige und abwechslungsreiche Weise, on- und offroad - ich hatte das Motorradfahren vor 8,5 Jahren u.a. deswegen aufgegeben, weil es mir schlichtweg nach fast 200.000km langweilig geworden war. Ausserdem einen dicken Batzen an Sicherheitsreserven bieten, ohne dadurch den Fahrspaß zu mindern. Die 990N hat mir die "Freude am Fahren" wiedergegeben. Für mich ist sie genau richtig, obwohl ich immer noch dran feile, sie mir noch genauer anzupassen (Stichworte u.a. dröhnender Kopf, ...).

Andere legen andere Schwerpunkte und landen damit in einer anderen Nische, kaufen die S oder die SE oder die SM oder bauen sich einen Zwitter aus mehreren davon.

Gäbe es die S mit ABS, hätte ich vielleicht die S gekauft - gibt's aber nicht. Bei Gelegenheit werde ich ausprobieren, ob der Unterschied tatsächlich so groß ist, wie manche behaupten. Ich glaub's nicht, aber lasse mich ggf. von Fakten überzeugen. Dass die S besser sei als die N, die N ein Zugeständnis an den Massenmarkt, halte ich schlichtweg für Gefasel, sie bietet nur eine andere Nische, bischen besser offroad, bischen weniger gut onroad. Und das ist, wie gesagt, gut so, denn so kann jeder genau das Mopped kaufen, das ihm gefällt, ohne einschneidendes Tuning.

MEINE Fakten kenne ich aus gut 10.000km 990N in den unterschiedlichsten Situationen, selbst gefahren in 3,5 Monaten. Nachgeplapperte Reden vom Hörensagen ohne eigene Erfahrung mit der N interessieren mich weniger.

FlameDance


*: (Manche der Crosser haben wie alle Fanatiker die selbstentlarvende Eigenschaft, alle anderen Sichtweisen reflexhaft verspotten und angreifen zu müssen, im vergeblichen Versuch, sich damit selbst zu erhöhen ... das ist auf die Dauer langweilig ...)

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Fr, 1. Jun 2007, 14:59 hat folgendes geschrieben:
(sinngemäß: die Kraxn lässt sich unter Leerlaufdrehzahl nicht vernünftig fahren etc.) kommt er doch nie in den Bereich, wo man ernsthafte Aussagen wie "kein Spezialist... gut bis sehr gut" über ein gutes Fahrwerk machen kann. Das ist für mich Blabla aus der Froschperspektive.


Ach, Jung ... dass ich gerne tieftourig fahre, heißt doch nicht, daß ich IMMER tieftourig fahre.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

deiner grundaussage stimm ich zu, das fahrwerk ist 1a.
ich denk mal worauf kantnschleifer anspielt ist die tatsache, dass das fahrwerk sehr wohl von spezialisten entsprechend ihrer vorlieben genutzt werden kann, da es einen sehr breiten einstellungsbereich bietet. du kannst die kiste für die rennstrecke oder fürs grobe gelände einstellen.
ich würde nach meinen erfahrungen hier im forum die bösen crosser nicht so verteufeln. am anfang hab ich ähnlich wie du gedacht. nur stecken auch manche wahrheiten dahinter. die 990er n ist nun mal eher straßenorientiert als die s. bsp. ich bin letztes jahr in groß dölln mit meiner n mit ner horde bekloppten die sandwege da gefahren. durch meinen kurzen federweg hatte ich natürlich auch einen relativ kleinen negativfederweg. das hat zur folge das die kiste im ganzen sich vielmehr auf und ab bewegt und der fahrer mehr zu tun hat das gebuckel auszugleichen. mehr federweg = mehr negativfederweg = weniger geschaukel = fahrer muss nicht so viel ausgleichen = entspannteres fahren. ich bin mal zum vergleich ne 06er s über ne ordentliche buckelpiste gefahren. um einiges entspannter. da wo du mit der n drumherum fahren musst gehste mit der s einfach drüber. und so schlechter geht die s auf der straße dann auch nicht. usw usw. manches machogehabe ist bei genaueren hinsehen das aufzählen von fakten, auch wenns einem nicht unbedingt in den kram passt. da nehm ich mich nicht aus.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jun 2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

genau,
und das , was besonders die hohe S im groben Gelände besser geht, geht eben die N auf der Straße, besonders kleines enges Kurvengewimmel , besser . Hängt aber sicher am meisten vom Fahrer selber ab. Können, Größe, Gewicht, Fahrwerkseinstellungen - welche otto-normalo sicher nie optimal hinkriegt. Man fährt ja nicht nur eine Art Untergrund - also ist alles ein Kompromiss.

Keine geht schlecht, aber jeder , wie ers lieber mag , und was er mehr nutzt.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2007, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Fr, 1. Jun 2007, 15:50 hat folgendes geschrieben:

ich denk mal worauf kantnschleifer anspielt ist die tatsache, dass das fahrwerk sehr wohl von spezialisten entsprechend ihrer vorlieben genutzt werden kann, da es einen sehr breiten einstellungsbereich bietet. du kannst die kiste für die rennstrecke oder fürs grobe gelände einstellen.

Danke für die Übersetzung. Smile
Dass man die KTM sehr weitgehend einstellen kann, ist für mich ein Bonbon obendrauf. Zunächst mal ging es mir um die enorme Bandbreite, die das Fahrwerk schon in (evtl leicht angepasster) Standardeinstellung bietet.

elninja13 @ Fr, 1. Jun 2007, 15:50 hat folgendes geschrieben:
die 990er n ist nun mal eher straßenorientiert als die s. [...]ich bin mal zum vergleich ne 06er s über ne ordentliche buckelpiste gefahren. um einiges entspannter. da wo du mit der n drumherum fahren musst gehste mit der s einfach drüber. und so schlechter geht die s auf der straße dann auch nicht.

Jo, hat ja keiner bezweifelt. Deswegen will ich die S gelegentlich mal ausprobieren, wenn sich die Gelegenheit bietet (vielleicht beim LC8-Treffen?).

elninja13 @ Fr, 1. Jun 2007, 15:50 hat folgendes geschrieben:
manches machogehabe ist bei genaueren hinsehen das aufzählen von fakten, auch wenns einem nicht unbedingt in den kram passt. da nehm ich mich nicht aus.
Nee. Fakten sind Fakten sind Diskussionsbasis und Machogehabe ist albern. Kommste mir mit Fakten, können wir reden; kommste mir mit Machogehabe, ärgere ich mich erst und dann bist Du mir sehr schnell egal.


franky01 @ Fr, 1. Jun 2007, 18:27 hat folgendes geschrieben:
Fahrwerkseinstellungen - welche otto-normalo sicher nie optimal hinkriegt. Man fährt ja nicht nur eine Art Untergrund - also ist alles ein Kompromiss.

Optimal kannst Du's prinzipiell nur dann hinkriegen, wenn Du die Strecke genau kennst und weißt, was Dich erwartet: Auf einem kleinen Rundkurs, sei es Cross, Kartbahn, Rennstrecke oder um Deinen Hof oder Kirchturm. Im Kreis zu fahren finde ich persönlich eher uninteressant, aber die Geschmäcker sind verschieden.

Wenn Du unterwegs bist wie ich zuletzt in Spanien, ständig alle paar km (oder öfter) zwischen verschiedensten Fahrbahnzuständen wechselnd, von Schotter auf Kurvengewimmel-Asphalt mit Dreck drin auf tiefe Pfützen auf perfekten Asphalt usw, wenn Du nie dieselbe Kurve zweimal fährst, nie weisst, was Dich hinter der nächsten Kurve erwartet, wenn Du einfach fahren willst, ohne bei jedem Fahrbahnzustandswechsel an 5 Schrauben zu drehen und das Fahrwerk zu optimieren - dann zeigt sich für mich die Bandbreite, die ein Fahrwerk bietet. Und das ist enorm bei Kati, auch bei der vielgeschmähten N. (An den zwei Einstellungen, die man ohne Werkzeug betätigen kann, habe ich gedreht - hat schon geholfen. Optimal ist das sicherlich nicht, aber alle paar Minuten zum Schraubendrehen abzusteigen, ist auch nicht optimal.)

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2007, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, ist das wieder mal ein schöner Fred.... Mr. Green wub

Nach meiner Erfahrung sieht die Welt bei vergleichbaren Geräten (die halbwegs vernünftig abgestimmt sind) doch so aus:

90% ist Fahrkönnen
10% ist die techn. Machbarkeit / Einstellbarkeit.

Habs auch schon erlebt, daß manche Freunde mit der sündteuren Hightech-Kiste nicht ums Eck kamen, aber der Könner mit der 20 Jahren alten Mühle den anderen "die Ohren abgefahren hat".

Der Faktor Mensch ist halt (gottsedank) immer noch sehr groß.


Aber jeder wie er will, oder kann.....

A L L E N weiterhin viel Spaß mit I H R E M Gerät.


CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jun 2007, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Fr, 1. Jun 2007, 15:50 hat folgendes geschrieben:
mehr federweg = mehr negativfederweg = weniger geschaukel

Smile Also ich hab ja schon viel gehört und gelesen....
Erklär mir das mal genauer was NF mit "Geschaukel" zu tun hat! Wink
Wenn sie pumpt, dann dreh die Zugstufe zu!
Die S hat bei vergleichbarer Abstimmung etwas mehr Federweg, somit mehr Durchschlagreserven (und natürlich auch mehr Bodenfreiheit).
Aber solange die N nicht durchschlägt...

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Versteht hier irgendwer die Diskussion noch? Der Rahmen von S und N ist faktisch identisch. Wir reden hier über ein paar Centimeter mehr Gabel und dafür den Verzicht auf ABS. Meine N hat, durch entsprechende Sitzbankanpassung, inzwischen die Höhe der alten Adventure und trotz dieser Schwerpunktverlagerung nach oben, läuft sie wie eine 1. Nach ca. 25 Jahren diverse Reissemmel und endlich mal das Geld für eine Kati, das hatte ich noch nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0714s ][ Queries: 40 (0.0404s) ]