|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 7:10 Titel: |
|
|
motor @ Mi, 6. Jun 2007, 6:32 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt erklär mir mal wie man 100kg an 10 zahnstochern an eine kletterwand hängt |
der ist  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
philli Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2007 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 9:28 Titel: |
|
|
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen. Falls du oder ein Kollege von dir einen Holzofen hat, dann kauf dir einen Holzpoller beim Förster(eigener Wald ist natürlich noch besser) säge die Stämme in Meterstücke und spalte diese per Spalthammer. Damit bist du auf jeden Fall optimal vorbereitet. |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 11:15 Titel: |
|
|
flamedance, das du klettern tust haste ja nu schon ein paar mal geschrieben. hilfreich wäre es gewesen mal ein paar übungen zu beschreiben,die die unterarmmuskulatur stärken.
ich versuch mal ein paar zusammenzutragen.
greifübungen mit gummiringen verschiedener stärke, es gibt im handel auch fingertrainer mit verschieden starken feder (gripmaster)
rollerball oder gyroball, durch die unwucht beim kreiseln werden die unterarmmuskeln trainiert
klimmzugstange, keine klimmzüge machen sondern sich drannhängen, in intervallen (schulter nicht aushängen)
kletterbrett (campusboard) hier auch wieder drannhängen (intervalltraining)
verschiedene kräftigungsübungen mit hilfe von kleinhanteln oder stretchbändern usw.
intervalltraining erfolgt indem die übung z.b. 10sec ausgeführt wird und dann 10sec pause, 10sec übung, 10sec pause. anzahl der wiederholungen je nach eigener konstitution. wichtig bei der ganzen sache ist es nicht zu übertreiben sondern regelmäßig etwas zu trainieren. noch wichtiger ist vor und nach den übungen die dehnung. entweder nach jeder übung dehnen oder nach dem training sich ordentlich zeit nehmen die finger, unterarme, oberarme und bei hängeübungen auch die schulter-, rücken- und brustmuskulatur entsprechend zu dehnen.
wer sich genauer belesen will, dem empfehle ich das buch "soweit die hände greifen". ist nicht nur für kletterer interessant sondern auch für büromenschen, die sich über sehnenscheidenentzündungen beklagen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 13:06 Titel: |
|
|
ich lass das mit dem Fingertraining immer meine Frau machen, mit der einfachen Anweisung: massier mich!  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 14:07 Titel: |
|
|
@elninja: Die Übungen halte ich, wenn Du nicht sehr schwer klettern willst, für überflüssig, Klettern selbst gibt genug Kraft. Im Gegenteil, wer zu Anfang zuviel Kraft hat, lernt nur schwer, wieviel gute Balance hilft. Die wiederum hilft übrigens auch auf dem Mopped.
Ergo, die von mir empfohlene Übung ist Klettern. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 14:23 Titel: |
|
|
klettern ums klettern zu lernen/üben - ok.
wenns um die reine unterarm/handkraft geht nimmst du dir gerade durch technik und balance viel von den unterarmen/händen weg. und ich dachte hier gehts um die problematik wie man seine unterarme/hände kräftigt bzw. die ausdauer verlängert. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Krix Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 144
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 16:38 Titel: |
|
|
Für einfaches Training zu Hause, ohne viel Aufwand finde ich den Tipp von Rainer (KTM-Sommer) am besten:
Zitat: | Beide Arme ausgestreckt, einen Besenstiel an dem eine Kordel mit einem geringen Gewicht (z.B. leere Flasche) befestigt ist, festhalten und die Kordel aufrollen. Der Anfang ist ganz einfach...... |
Ich habe statt dem Besenstiel ein PVC-Abflußrohr (ist kürzer als ein Besenstiel ) und als Gewicht eine 1L Glasflasche. Über die Füllung der Flasche kann man die Belastung steuern.
Die Übung kräftigt nicht nur die Greifmuskeln, sondern auch die ... äh ... ich nenn sie mal Handgelenksmuskeln. Sogar in beide Richtungen, wenn man die Kordel langsam wieder abrollt. Außerdem wird die Oberarm- und Schultermuskulatur gestärkt, weil man das ganze ja vor sich halten muß.
Einem Gyrotwister ist zwar auch nicht schlecht und macht Spaß, man muß allerdings immer darauf achten, dass man den rechten Arm nicht mehr trainiert als den linken.
Krix |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 17:19 Titel: |
|
|
und ich geh jetzt einfach Mopped faaaahn...  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
|
|