forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ein Lob dem Fahrwerk der 990N
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

@edi
ganz einfache erklärung, bei andauernden bodenwellen, schlaglöcher etc. hast bei der 990n das problem das nf im vergleich zur s geringer ist (ich geh mal immer von den standardeinstellung des fahrwerks aus).
da wo die s noch am ausfedern ist bewegt sich bei der n schon das ganze töff nach unten (hinten unten). genau das gleich beim einfedern (vorn). da wo die s noch einfedert bewegt sich die n mit ihrem vorderteil nach oben. dieses andauernde vorn hoch und hinten runter, das geht bei nicht vorhandener kondition ganz schon auf die kondition. Wink ich glaub ne zeichnung würde das anschaulicher verdeutlichen was ich meine.
ich persönlich hab jetzt erfahrungen mit beiden versionen gemacht. mit der s kannst du halt bedenkenloser über buckelpisten (meine nicht mx) heizen und dabei bleibt die kiste halt ruhiger als wenn man das gleiche mit ner n fahren würde. jetzt bitte nich alle n fahrer aufm schlüps getreten fühlen, bin selbst n fahrer. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mi, 13. Jun 2007, 20:21 hat folgendes geschrieben:
bin selbst n fahrer. Wink


_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

jaja mach dich nur lustich über uns arme n fahrer.
dafür fallen wir nicht so wie die fliegen um weil wir ins leere treten, wie man gut an deinem avatar sehen kann.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mi, 13. Jun 2007, 20:35 hat folgendes geschrieben:
dafür fallen wir nicht so wie die fliegen um weil wir ins leere treten

Trottl! Laughing
dafür hab ich den längeren. Cool

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 13. Jun 2007, 20:39 hat folgendes geschrieben:

dafür hab ich den längeren. Cool

den längeren federweg auf jeden fall. Mr. Green

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

momaxmomax @ Mi, 13. Jun 2007, 16:57 hat folgendes geschrieben:
Meine N hat, durch entsprechende Sitzbankanpassung, inzwischen die Höhe der alten Adventure und trotz dieser Schwerpunktverlagerung nach oben, läuft sie wie eine 1.


wacko .............

_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

@elninja13
Ich verstehe was Du meinst, kann die Überlegung aber nicht nachvollziehen.
Du unterstellst ja damit, dass das Fahrwerk der N mangels (Negativ-) Federweg den Bodenunebenheiten nicht folgen kann. Ist das wirklich so?
Eine harmonische Feder-Dämpferabstimmung (was ich allen LC8-Varianten unterstelle) sorgt dafür, dass die Räder den Unebenheiten folgen können.
Gut, irgendwann (z.B. Waschbrett auf der Crosspiste, wenn man nicht schnell genug ist Wink ) braucht man mehr Federweg und auch eine weichere Abstimmung um den Unebenheiten folgen zu können. Aber auf ner Straße oder ner Schotterautobahn hab ich das noch nie gesehen (es sei denn, ein Kanaldeckel fehlt Wink )
Ein zu geringer Negativfederweg macht sich dann bemerkbar, wenn das Motorrad weiter ausfedern will/muss als NF da ist. Dann hebt das Hinterrad ab und man verliert schlagartig den Gripp hinten.
Du kannst ja hinten mal die Vorspannung komplett raus nehmen, und schauen, ob sich Dein Problem bessert.
Vorne hat die 06er N eher noch mehr NF als die S! Schon mal nachgemessen? Weiß nicht ob das mit dem ABS oder der Pendelneigung mit Gepäck zusammenhängt.
Vielleicht gibt es für Dein Problem eine andere Erklärung: Ich kenne ja 2003erN, 2003erS und 2006erN. Ich halte das Fahrwerk der 2006erN als das unharmonischte. Für mich ist sie hinten zu hart und vorne zu weich. Auch harmonische Negativfederwege kriegt man nicht richtig eingestellt (ich zumindest nicht). Daher habe ich meins ändern lassen. Hinten in der Dämpfung etwas weicher, v.a. Zugstufe, vorne härtere Gabelfedern. Schade dass das nötig war, in der Preisklasse und bei KTM, die 950er brauchten das nicht, da war das Seriensetup super.

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

momaxmomax @ Mi, 13. Jun 2007, 16:57 hat folgendes geschrieben:

Wir reden hier über ein paar Centimeter mehr Gabel und dafür den Verzicht auf ABS.


Fahr mal ne S und ne N und wirst die paar Zentimeter Unterschied im Fahrverhalten deutlich merken.
Zumindest auf der Straße...
Off Road weiß ich es nicht genau.

ABS ist eine andere Diskussion Wink

momaxmomax @ Mi, 13. Jun 2007, 16:57 hat folgendes geschrieben:

Meine N hat, durch entsprechende Sitzbankanpassung, inzwischen die Höhe der alten Adventure und trotz dieser Schwerpunktverlagerung nach oben, läuft sie wie eine 1.


wacko .....agree mit AdventureMarco

Du hast ja auch nur die Sitzbankhöhe verändert und nicht die Fahrwerkgeometrie........siehe meine erste Anmerkung...erfahre den Unterschied.

Und Off Road, also wenn Du im stehen fährst...wo ist da der Unterschied im Schwerpunkt mit aufgepolsterter Sitzbank ?......Riiichtig nicht vorhanden.....Hauptgewicht wird über die Fußrasten eingeleitet.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ Mi, 13. Jun 2007, 20:21 hat folgendes geschrieben:
@ jetzt bitte nich alle n fahrer aufm schlüps getreten fühlen, bin selbst n fahrer. Wink



beim Fahren hab ich nie n' schlüps an Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dirttrackriderOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge insgesamt: 1409

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

ich war vor kurzem ja in tunesien mit der lc8 s. babilon war mit seine 990n mit dabei. die unterschiede beim ueberfahren von kelieneren duenen (0,5m / 1,5m hoehe) war schon deutlich zu sehen und zu spueren.
hatten ein paar videos gemacht, wo man im nachhinein sehen kann, an der gleichen stelle, wie sich das s und das n fahrwerk verhaelt.
das s fahrwerk hatte deutlich reserven, wo das n am anschlag war.
auf dauer, wie elninja13 schon schrub, geht das auf die kondition, ueberwiegend am limit mit dem fahrwerk zu fahren.

cu tom

_________________
KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Do, 14. Jun 2007, 10:28 hat folgendes geschrieben:
Und Off Road, also wenn Du im stehen fährst...wo ist da der Unterschied im Schwerpunkt mit aufgepolsterter Sitzbank ?......


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das Fahrwerk der LC8 mit dem der Honda AT vergleiche - sofern man hier nicht aufgrund des Alters Äpfel mit Birnen vergleicht - so liegen da Welten dazwischen. Was ich mit der LC8 schon für Fahr- und Bremsmanöver gemacht habe, da wäre ich mit der AT schon abgeflogen. Sicher oder vielleicht tragen auch die Reifen einen Teil zur Fahrstabilität mit bei.
Ich bin jedenfalls voll zufrieden mit dem Fahrwerk und übe noch daran, die jeweils richtige Klick-Zahl für den Soziabetrieb mit Koffern zu finden... schaun mer mal.

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fahr mal ne S und ne N und wirst die paar Zentimeter Unterschied im Fahrverhalten deutlich merken.

Sorry, ich merke nichts. Vielleicht sollte ich mal wieder Pässe räubern gehen...

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Do, 14. Jun 2007, 13:26 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Fahr mal ne S und ne N und wirst die paar Zentimeter Unterschied im Fahrverhalten deutlich merken.

Sorry, ich merke nichts. Vielleicht sollte ich mal wieder Pässe räubern gehen...


Mach das mal mit Scorpions und nicht mit Klötzchen...dann merkst Du das vielleicht eher.
Wink

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jun 2007, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Auf dem Weg nach RO bin ich mit dem Scorpion gefahren.
Ich muß es aber nicht unbedingt herausfordern. Das tut dann immer so weh heul

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0519s ][ Queries: 45 (0.0228s) ]