|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2007, 16:22 Titel: Tankentlüftung |
|
|
Hi Spezialisten!
kann mir einer auf die Schnelle verraten, wie die Entlüftung in den Tankdeckeln funktioniert?
Bitte/Danke
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2007, 22:39 Titel: |
|
|
Moin !
Also insgesamt gibt's 3 Entlüftungsschläuche und 1x die Verbindung zwischen den beiden Tankhälften. Grundsätzlich wird natürlich immer über den Tankdeckel ent- und belüftet. Bei der Kati wird meiner Meinung nach über die beiden Schläuche, die jeweils rechts und links zu den oberen Verkleidungsteilen führen belüftet (d.h. Luft rein, damit durch den Benzinverbrauch kein Unterdruck entsteht) und nur links wird entlüftet (falls durch Wärme d.h. Gase ein Überdruck entsteht und dieser ausgeglichen werden kann), über den Schlauch, der runter zu den Fußrasten geht. Die Verbindung zwischen den Tankhälten soll nun anscheinend zu einem Druckausgleich verhelfen, so dass beide Tanks immer gleich voll sind. Das funktioniert aber nicht, wenn der Tank rand voll ist, den dann steht da das Benzin drin.
Harzliche Grüße
Stephan _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2007, 22:51 Titel: |
|
|
hansolx @ Do, 21. Jun 2007, 22:39 hat folgendes geschrieben: | Moin !
Also insgesamt gibt's 3 Entlüftungsschläuche und 1x die Verbindung zwischen den beiden Tankhälften. Grundsätzlich wird natürlich immer über den Tankdeckel ent- und belüftet. Bei der Kati wird meiner Meinung nach über die beiden Schläuche, die jeweils rechts und links zu den oberen Verkleidungsteilen führen belüftet (d.h. Luft rein, damit durch den Benzinverbrauch kein Unterdruck entsteht) und nur links wird entlüftet (falls durch Wärme d.h. Gase ein Überdruck entsteht und dieser ausgeglichen werden kann), über den Schlauch, der runter zu den Fußrasten geht. Die Verbindung zwischen den Tankhälten soll nun anscheinend zu einem Druckausgleich verhelfen, so dass beide Tanks immer gleich voll sind. Das funktioniert aber nicht, wenn der Tank rand voll ist, den dann steht da das Benzin drin.
Harzliche Grüße
Stephan |
Das ist Quatsch.
Die Schlaeuche die in der Mitte der Tanks rauskommen und Richtung Fusrasten laufen sind bloss Ueberlaeufe, keine Entlueftungen.
 _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 0:17 Titel: |
|
|
Hoi
ich hatte in der Anfangszeit mit der LC8 mal dieses Tankentlüftungsproblem das die meisten anderen hier im Forum auf die Verlegung der Schläuche geschoben haben (auch zu Recht). Bei meiner Käthe war's allerdings so, dass am rechten Tankdeckel eine Bohrung noch verschlossen war. Die Entlüftung findet also über den Tankdeckel statt. Du kannst das Teil bedenkenlos mal auseinandernehmen und anschauen - oder nach meinen Bildern hier im Forum schauen (frag' mich bloss nicht, wo die sind - der Thread hatte mit Tankentlüftung / -überlauf zu tun)
en Gruess
robert
Nachtrag: das Pic findest Du hier (seite 6 mitte): http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=355&postdays=0&postorder=asc&start=75 _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 0:25 Titel: |
|
|
Rob @ Fr, 22. Jun 2007, 0:17 hat folgendes geschrieben: | Die Entlüftung findet also über den Tankdeckel statt. |
Genauer gesagt: Durch den Tankdeckel, in den Schlauch der dann vorne innen an der jeweiligen Hamsterbacke endet. Nicht über den Tankdeckel ins Freie, so wie das bei anderen Tankdeckeln der Fall ist. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|