forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Outdoor-Ausrüstung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die Kocher- und Kartuschenhersteller achten penibel drauf, daß man für ihren Kocher immer nur die firmeneigenen Kartuschen nehmen kann. Ist wie bei Druckern mit ihren Patronen.

Wenn man Fremdkartuschen kaufen will (kannst bei Camping-Gaz aber vergessen, passen alle nicht!), muß man sich genau die Prägungen in der Kartusche ansehen. Im Prinzip sind die 206er Kartuschen alle gleich, ich möchte wetten, die kommen alle vom gleichen Hersteller, aber die machen je nach Firma verschiedene "Dellen und Nuten" rein, die dann wieder genau mit den Erhebungen im Kocher harmonieren müssen, sonst kriegt man die Kartusche nicht dicht, so wie das bei Euch passiert ist. Wäre ja auch zu schön, wenn man die 206er-Kartuschen für 1,25 € im Baumarkt (dort so billig für Lötlampen) kaufen könnte...

Ich hab meinen Benzinkocher jetzt seit drei Urlauben und möchte ihn nicht mehr missen. Allerdings finde ich diese Omnifuel-Kocher auch sehr verlocken, sind aber halt ganz schön teuer... Sad

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Also beim Zelt würd ich nicht unbedingt sparen, hatte schon Wassereinbrüche mitten in der Nacht. War eine Naht undicht konnte mit Lederfett geflickt werden (Kettenfett geht auch).
Hab festgestellt das die Benzinkocher wesentlich unempfindlicher bezüglich Wind sind. Daher kocht das Wasser auch schneller, ansonsten gibt es hervorrageneden Windschutz für den Kocher zu kaufen oder einfach einen Alustreifen mitnehmen und kreisförmig um den Kocher biegen.
Als unterlage kann ich nur selbstaufblasende Isomatten empfehlen, die sind richtig bequem. wub

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WirbelwindOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 8:13    Titel: Antworten mit Zitat

@KTM-Bremen
Ich habe dieses Zelt. Der Schlafraum ist groß genug und im Vorraum paßt einiges hinein. Bei offenem Seiteneingang kann man damit auch wunderbar einen Regentag geniesen.

@all
Als Schlafsack kann ich diesen empfehlen. Ist klein und leicht.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Zelten kann ich die Firma Robens ( www.robens.de ) empfehlen.

Gute Qualität und mittleres Preissegment, bei durchdachten Zelten.

Habe selbst das Fortess.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeDakarOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2007
Beiträge insgesamt: 101
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  23.000 km
DRZ400
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn's interessiert - habe auf meiner HP eine ausführliche Ausrüstungsliste mit allem was sich auf über 100.000km unterwegs so bewährt hat...
_________________
Immer schön oben bleiben
www.joedakar.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

... gut, dann von mir auch noch meinen Senf dazu ... Wink :

Alldieweil ich seit zwei Jahren voll auf dem EXPED-Trip bin (www.exped.ch):

Zelt: Sirius, wiegt mal grad 2.8kg, hat ein Packmass von 40*15 und hat Platz ohne Ende und eine vernünftig grosse Apsis. Footprint dazu hab ich auch - kann man auch mal schnell des Nachts über die Hängematte spannen und liegt dann trocken ...

Schlafsack: Sparrow - Gewicht <1kg, Packmass 25*20*10, Lässt sich in sich selbst verpacken und spart so den Packsack ...

Matte: Downmat 9 ... Das ist das definitiv Beste wo ich je drauf gelegen hab (abgesehen von meiner Fr... aber lassen wir das) ... Kein Vergleich mit den im Vergleich unbequemen Therm-a-Rest. Packmass 23hoch * 16Durchmesser (fast wie die kleine Therm-a-Rest) aber 9cm dick und mit Daunen gefüllt. Das ist extrem angenehm (auch im Sommer) ...

Kocher: Um mich etwas unabhängiger von den Kartuschenherstellern zu machen bin ich vom Bleuet C206 auf den MSR Superfly umgestiegen und kann jetzt die Kartuschen von Campingaz, MSR, Primus ... benutzen. Zudem: Klein verpackbar - das Teil findet seinen Platz in einem Tupper-Teil, das genau in den kleinen Topf reinpasst (zusammen mit den Gewürzen, den Teebeuteln, dem Zucker, dem Feuerzeug, dem Abwaschtuch ... und das Gepäck riecht nicht nach Sprit

Handtuch: Da hab' ich auch so'n Microfaserteil ...

Wäscheleine: Letztes Jahr: 6m 2mm Reepschnur für 5 CHF - die kann ich auch noch für's Zelt benutzen, falls mal eine Abspannleine den Geist aufgibt. Dieses Jahr werd' ich drauf verzichten, weil ich in dem Beutel in dem das Gestänge von meinem Zelt ist, eine Ersatzabspannleine gefunden hab' - die ist 3m und reicht zum Wäsche dran hängen ...

Ansonsten: Bloss nicht zu viel mitnehmen - eine Unterhose reicht für vier Tage: Richtig rum, Schildchen nach vorne, wieder Schildchen nach vorne (aber diesmal aussen) nochmal Richtig rum (wieder mit Schildchen aussen). Wenn man also zu dritt losfährt, kann man 12 Tage unterwegs sein ohne Unterwäsche mit zu nehmen ... Laughing ...

Die ganze Ausrüstung für einen Zwei Wochen Urlaub passt in eine mittlere Gepäckrolle (kann man auch drauf sitzen) und 's Topcase ist für Kleinkram (und die zweite Unterhose) vorgesehen ...

greetz
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Mai 2007, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Weitere Tips gab es hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=875&star ....... ighlight=zelt+kocher

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ansonsten: Bloss nicht zu viel mitnehmen - eine Unterhose reicht für vier Tage: Richtig rum, Schildchen nach vorne, wieder Schildchen nach vorne (aber diesmal aussen) nochmal Richtig rum (wieder mit Schildchen aussen). Wenn man also zu dritt losfährt, kann man 12 Tage unterwegs sein ohne Unterwäsche mit zu nehmen ... ...


Du färst alleine oder Question
Lieber zwei oder drei aus Microfaser mitnehmen die nehmen doch keinen Platz weg.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Mai 2007, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mi, 30. Mai 2007, 10:13 hat folgendes geschrieben:

Lieber zwei oder drei aus Microfaser mitnehmen die nehmen doch keinen Platz weg.


Eine Suuper-Idee, Lucky - dann kann ich's Handtuch zu Hause lassen und mich mit den gebrauchten Microfaser-Unterhosen abtrocknen. Die sind danach ja so gut wie frisch gewaschen und man kann jeden Tag 'ne frische Unterhose anziehen ... Mit zwei Unterhosen und täglichem Duschen kann man MONATE unterwegs sein!!!

DAS IST DAS PERPETUUM MOBILE DER UNTERHOSEN!! DANKE, DANKE, DANKE Laughing Laughing Laughing

ich hab' grad Tränen in den Augen ...
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

So, mal Erfahrungen vom Probecampen letzte Nacht.
Kocher ist ein Primus Omnifuel geworden. Verheizt super bleifrei (Diesel, Petroleum und Gas) und bringt auch bei Wind das Teewasser flott zum Kochen.
Topfset hab ich uns das Primus Gourmet II gegönnt. Die Pfanne taugt einwandfrei zum braten (4x Nackensteak) und das Eingebrannte ließ sich am nächsten Morgen ganz leicht rauskratzen. Sieht wieder aus wie neu.
Als Putzlappen irgendein Microfasertuch vom Aldi, damit kann man auch gleich das Zelt trocken wischen.
Als Tarp bei Regen hab ich einfach ne 2x3m Plane für 5,- gespannt. Hing auch am nächsten morgen noch da. Ne zweite als Windschutz dahinter als Wand, falls es regnet so wie die letzten Tage, erspart wohl auch ne Hütte.
Mein Zelt scheint doch noch dicht zu sein, obwohl es in der Wüste paarmal auf Dornen stand (ohne Schutzplane), werde ich im Laufe der nächsten Tage aber trotzdem nochmal imprägnieren, das Wasser perlt nicht mehr richtig ab - Vaude Ferret I, 2,5 Jahre alt.

Schlafsäcke Big Bear Oregon 200. War bei 9° Außentemperatur angenehm warm, am Zelt die Lüftungen offen. Sehr angenehmes Schlafklima. Unterlagen Therm a Rest ProLite 4.

Dreibeinhocker sind ne geniale Erfindung. Unbedingt empfehlenswert, wenn man nicht in trockene Gegenden fährt.

Norwegen - wir kommen Rolling Eyes



2007-07-06_imgp2230.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  159.11 KB
 Angeschaut:  6386 mal

2007-07-06_imgp2230.jpg



2007-07-05_imgp2229.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.83 KB
 Angeschaut:  475 mal

2007-07-05_imgp2229.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Super-Bericht, danke Schradt!

Ich hab mir jetzt auch ein neues Zelt gegönnt, denn mein 37-€-Royalbeach hat mich ziemlich im Stich gelassen. Kalter Wind pfeift einmal quer durchs Zelt, weil das Innenzelt fast nur Moskitonetz ist und das Außenzelt weit über dem Boden endet. Dazu schlägt Wasser bei Belastung durch den Boden (hatte das Zelt versetzt und die Malerfolie war gerissen).
Momentan bietet über eBay ein tschechischer Händler, der seine Outdoorprodukte auf dem deutschen Markt einführen will, sehr hochwertige Zelte zu Spottpreisen an. 4-Jahreszeiten mit Snowflaps, Alugestänge, Boden 10.000 mmH2=/ Außenzelt 6.000.
Hab mir für 119 € eines gekauft und (im Wohnzimmer) aufgebaut. Bin sehr angetan, spitze Verarbeitung, hochwertiger Ripstop-Nylon, durchdachte Details, kleines Packmaß... macht wirklich einen guten Eindruck. Möchte hier keine Werbung machen, gebe per PN aber gerne genauere Daten. Ich fahr morgen in ein paar Tage in den franz. Jura, danach kann ich mehr sagen.

Absolut begeistert bin ich von dem MSR Packtowl, das Ding sieht nach 3 Wochen täglicher Benutzung aus wie neu und hält wirklich alles, was die Werbung verspricht. Den relativ hohen Preis (17 €) ist es mehr als wert und das wird mein ständiger Begleiter!!! Das billige Handtuch von Relags hab ich in Putzlappen und Geschirrtücher zerschnitten, sieht schon sehr zipfelig und benutzt aus... Sad

Einen weiteren Ausrüstungsgegenstand will ich noch vorstellen, den Liquitainer (7,95 € bei Louis. Ich hab ihn in 2 Liter Größe, weil ich nicht jedesmal zum Waschhaus latschen will, wenn ich Kaffewasser brauche. Gefüllt sehr standfest, leer mini zu falten.



Pyrenäen2007 661.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  234.1 KB
 Angeschaut:  459 mal

Pyrenäen2007 661.jpg



_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jul 2007, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Fr, 6. Jul 2007, 20:25 hat folgendes geschrieben:
Einen weiteren Ausrüstungsgegenstand will ich noch vorstellen, den Liquitainer (7,95 € bei Louis. Ich hab ihn in 2 Liter Größe, weil ich nicht jedesmal zum Waschhaus latschen will, wenn ich Kaffewasser brauche. Gefüllt sehr standfest, leer mini zu falten.

Hmm, also Camelbak und Ortlieb Wassersack macht in meinen Augen ja Sinn, aber so ne 2 Liter Faltflasche für 8 Euro? Da kauf ich bislang immer 1,5l (Einweg-) Wasserflaschen. Halten auch auf Rüttelpisten ein paar Tage im Koffer, oder Packsack und danach werden sie halt entsorgt.
Wie lange hast du die Faltflasche im Gebrauch?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0344s ][ Queries: 36 (0.0044s) ]