| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 8:54    Titel: Praxisvergleich - Karoo / MT21 / TKC / MXExtra |   |  
				| 
 |  
				|   
 Eh schon ausgiebigst diskutiert, interessant find ich die Erfahrungen
 mit dem MXExtra während dieser Tour.
   
 Letztes WE gings für ein paar Tage nach Kroatien.
 Tourcharakter war:
 500 km kurvige An- und Heimreise die auch Spass machen soll.
 1 Tag Offroaden von Udine über SLO nach Rabac in Kroatien.
 2-tägige Heimreise über knapp 600 km mit abwechselnd
 Schotter und kurvige Landstrassen.
 
 Die Vergleichsteilnehmer waren zufällig wie folgt ausgerüstet:
 Zwecks Kurvenspass fuhr jeder vorne einen MT21.
 
 Hinten war montiert:
 Karoo auf LC8,
 MT21 auf SE,
 MXExtra auf SE,
 ein TKC auf LC8 war auch noch in der Truppe.
 
 MT90 hab ich bewusst ausgeklammert, weil ja kein Stoppler.
 
 Der Karoo und der MXExtra waren neu aufgezogen,
 der MT21 und der TKC waren angefahren.
 
 Fazit: Mit allen 4 hinteren Stopplern + MT21 vorne macht auch
 die Kurvenwetzerei einen Höllenspass. Der MXExtra
 walkt zwar beim Gasaufreisen und erfordert eine
 etwas sensiblere Gashand am Kurvenausgang,
 lässt aber die selben Schräglagen zu.
 
 Nach der 1-tägigen Offroadtour, vorwiegend Schotter mit durchaus
 vergleichbarem Tempo sahen die Reifen wie u.a. aus.
 
 Über Karoo, MT21 und TKC gibts eh schon genug Erfahrungen,
 überrascht hat vor allem der MXExtra, der hatte nicht mal
 einen winzigen Einriss und den geringsten Verschleiss.
 
 Und nein, der Wally mitn MXExtra rollt net beim Motorradlfahren, der
 hat am Kurvenausgang schwarze Striche gemalt und
 auch öfter das Vorderradl längere Zeit in der Luft.
   
 Fazit des Vergleichs: Für mehrtägige Offroadtouren nachwievor
 der MT21 hint und vorn eine ausgezeichnete Wahl,
 die grosse Überraschung war für mich der MXExtra.
 Den bin ich bisher nur zu Hause oder "am" Hänger
 gefahren, empfiehlt sich zukünftig auch für längere
 Touren mit Asphaltetappen zwischendurch.
 
 Den MXExtra gibts seit letztem Jahr, ist der
 Nachfolger des Pirelli MT32 Sandcross.
 
 Karoo und MX am Vorderreifen kann man für solche
 Touren vergessen, die taugen nix für gspassige
 Kurvenwetzerei.
 
 Gerhard
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| Pirelli Scopion Pro MX Extra |  |  
		| Dateigröße: | 95.71 KB |  
		| Angeschaut: | 999 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 86.81 KB |  
		| Angeschaut: | 935 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 65.17 KB |  
		| Angeschaut: | 983 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 78.82 KB |  
		| Angeschaut: | 981 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 8:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das Terrain war abwechslungsreich. Wiesen, Schotter, Geröll und Steine,
 zwischendurch immer wieder
 Asphaltkurverei.
 
 Nochwas: An- und Heimreise wurde mit 2,4 bar gefahren,
 Offroad mit 1,8 ohne Reifenhalter.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 81.38 KB |  
		| Angeschaut: | 932 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 89.37 KB |  
		| Angeschaut: | 998 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 86.21 KB |  
		| Angeschaut: | 966 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 11:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Rebhunh, 
 die Fotos machen neidisch.
 Da würd ich auch gern mal fahren, besonders weils die alte Heimat ist.
 Wo genau ist die Strecke?
 Gruß.
 Goran
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 12:23    Titel: Re: Praxisvergleich - Karoo / MT21 / TKC / MXExtra |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rebhuhn @ Do, 12. Jul 2007, 9:54 hat folgendes geschrieben: |  	  |   
 ...
 Den MXExtra gibts seit letztem Jahr, ist der
 Nachfolger des Pirelli MT32 Sandcross.
 ...
 | 
 
 Hallo Gerhard,
 
 deine Bilder verblüffen mich jetzt auch... Ich habe den MT32 als relativ weichen reifen in Erinnerung. Auf der Cross-Strecke hat der auf meiner Husaberg genau einen Fahrtag gehalten... Und das zu Zeiten, in denen meine Kondition wirklich nicht mehr die Beste war
   
 Wenn ich mir nur die Bilder ansehe, würde ich vermuten, dass der MXExtra-Fahrer genudelt ist und alle anderen am Hahn gedreht haben...
 
 Würdest du den MXExtra für eine Tour mit der GO!!!!!!!, bei der man ca. 2000 km Asphalt (scheiss lange Anfahrt...) und ca. 400 km Schotter fahren wird, aufziehen?
 Hätte nicht geglaubt, dass der Reifen auf Asphalt so lange hält... oder seid's doch nur gschlichn...?
   _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 12:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sinclair @ Do, 12. Jul 2007, 12:37 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Rebhunh, 
 die Fotos machen neidisch.
 Da würd ich auch gern mal fahren, besonders weils die alte Heimat ist.
 Wo genau ist die Strecke?
 Gruß.
 Goran
 | 
 
 Ich schätze mal die findest du überall in deiner alten Heimat.
 Der Bauer den ich nach dem Weg gefragt habe, wollte wissen ob ich
 Asphalt brauche. "Egual" hat er verstanden, und mich auf 5Km schönste
 weissen Strassen geschickt, ich verstand die Welt nicht mehr ;-}}
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 14:09    Titel: Re: Praxisvergleich - Karoo / MT21 / TKC / MXExtra |   |  
				| 
 |  
				|  	  | fenek70 @ Do, 12. Jul 2007, 13:23 hat folgendes geschrieben: |  	  | deine Bilder verblüffen mich jetzt auch... | 
 
 Dich verblüffens, ich nannte es "überrascht".
 
 Ich bin den Sandcross nie gefahren, erst der Oldie hat mich
 darauf aufmerksam gemacht. Beim Sala auf der SE und
 beim Krissi auf der HP2 war das der einzige scharfe
 Stoppler, bei dem die Noppen nicht ausgerissen sind.
 
 Vom Nachfolger MXExtra ist grad die zweite Garnitur
 auf der SE zu Ende, ich kann bestätigen, dass der weniger (nix) aussreisst
 als z.b. der MT21, ohne jetzt zu behaupten, das der MT21
 a Schas wär.
 
 Beim MT32 wurde definitiv mal die Mischung gewechselt,
 möglicherweise ist der Nachfolger MXExtra noch a bissl
 härter.
   
 Genudelt hat der Wally definitiv nicht, im Gegenteil.
 Ansonsten wärs ja keine Überraschung gewesen.
 
 Der Schradt hat auch schon mal geschrieben, dass bei
 ihm der MT32 nix getaugt hat, insofern eine "Überraschung" oder
 ev. ein "neuer" Reifen.
   
 In Frage kommt der eher für die LC8ler, die eh eine Excel in
 2,5 Zoll montiert haben. Der MX bezeichnet sich zwar als
 120er, tatsächlich is er eh so breit wie ein 140er. Auf der
 4 Zoll-Felge jedoch wird er zu "flach" sein, vermute ich.
   
 Für eine gemischte 2.000 km Tour reicht der definitiv, den
 vorderen MX kannst dafür aber vergessen.
 
 Für eine Woche und mehr Urlaub werd ich nachwievor
 den MT21 bevorzugen, für 4 Tage Offroaden in Italien
 oder sonstwo werd ich zukünftig den MX nehmen.
 
 Man soll sich da aber jetzt net reinsteigern. Der MX
 ist halt im tiefen Terrain oder in der Wiesn etwas gspassiger.
 Im Schotter- oder steinigem Terrain hat er in
 der Gruppe auch den Nachteil, das der Auswurf
 gewaltig ist. Dort ist das ganze
 mehr interessant als notwendig.
   
 Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Turbodiesel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 14:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @henderl 
  geile pics 
 
 Hallo Harry, 	  | Zitat: |  	  | fenek70 Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 13:23    Titel: Re: Praxisvergleich - Karoo / MT21 / TKC / MXExtra --------------------------------------------------------------------------------
 Hallo Gerhard,
 deine Bilder verblüffen mich jetzt auch... Ich habe den MT32 als relativ weichen reifen in Erinnerung. Auf der Cross-Strecke hat der auf meiner Husaberg genau einen Fahrtag gehalten...
 | 
 ich denke daß Du den "normalen" bzw. "alten" Scorpion Pro meinst, während Rebhuhn aber was vom neuen MXE extra schreibt
  Daß der "alte" nicht sehr lange hält, weiß ich von Zwergenfactory, der ihn auf seinem 2.Felgensatz fährt, aber ein bzw. der neue...... _________________
 Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 15:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jetzt aber bitte nicht alles in einen Topf. MT32, MT83, Scorpion pro und Scorpion MX extra sind verschiedene Reifen. 
 Pirelli MT32 Sandcross ist der alte. Der taugt sehr wohl auf der LC8, aber man sollte auf hartem Boden nicht unbedingt mit Vollgas unterwegs sein, da reißt es ihm die Stollen aus. War aber mit der LC4 auch nicht anders. Für weichen Boden, also Wald/Feld/Wiesenboden im Winter so ziemlich die beste Wahl.
 Vorne hat der MT32 zu wenige Stollen, da nimmt man besser den
 MT83 (Scorpion pro). Den gibts wiederum in X Varianten. Für die LC8 würde ich auf jeden Fall die Version mit Speedindex R nehmen, der hält auch Straßen geheize aus, ohne dass Stollen rausreißen und Schräglagen wie MT21. Lebensdauer jedoch naturgemäß kürzer, dafür auf weichem Boden top.
 Der Scorpion pro am Hinterrad hat weniger Stollen und weniger Profiltiefe (FIM gemäß), als MT32 und Scorpion MX extra , dafür hält er auf der LC8 ganz gut. Weicher Boden ist sein Einsatzgebiet, aber seit es den Scorpion MX extra gibt, wird man wohl den bevorzugen, wenn man keinen FIM Reifen fahren muss.
 
 Übrigens werden die Motocross-Reifen an der Karkasse gemessen und die Straßenzugelassenen an den Stollen. ein 120/100-18 Crossreifen ist praktisch gleich groß wie ein 140/80-18 Enduroreifen.
 
 Also mein Fazit für die LC8:
 überwiegend weicher Boden:
 Scorpion pro 90/90-21 54R front, Scorpion MX extra rear
 
 überwiegend harter Boden, auch Wüste:
 Pirelli MT21
 
 übrigens gibts bei Pirelli wieder neue Bezeichnungen:
 Scorpion pro MX ist nun Scorpion MX extra, desweiteren gibts nun ne ganze Reihe Scorpion MX Reifen.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 16:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Schradt @ Do, 12. Jul 2007, 16:16 hat folgendes geschrieben: |  	  | Jetzt aber bitte nicht alles in einen Topf. MT32, MT83, Scorpion pro und Scorpion MX extra sind verschiedene Reifen. | 
 Ja, die Scorpion-Bezeichnungen und Varianten bei Pirelli sind etwas
 verwirrend und unübersichtlich! Vorn fahr ich auch den Pirelli Scorpion
 Pro (R), der hat auch eine Strassenzulassung bis 130 km/h.
 
 Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 18:42    Titel: Re: Praxisvergleich - Karoo / MT21 / TKC / MXExtra |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rebhuhn @ Do, 12. Jul 2007, 15:09 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | fenek70 @ Do, 12. Jul 2007, 13:23 hat folgendes geschrieben: |  	  | deine Bilder verblüffen mich jetzt auch... | 
 ...
 Beim MT32 wurde definitiv mal die Mischung gewechselt,
 möglicherweise ist der Nachfolger MXExtra noch a bissl
 härter.
  | 
 Muss wohl so ein...
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Genudelt hat der Wally definitiv nicht, im Gegenteil. Ansonsten wärs ja keine Überraschung gewesen.
 | 
 
   
 
  	  | Zitat: |  	  | ... In Frage kommt der eher für die LC8ler, die eh eine Excel in
 2,5 Zoll montiert haben.
 | 
 Hab ich.
 
  	  | Zitat: |  	  | ..., den
 vorderen MX kannst dafür aber vergessen.
 | 
 eh kloar
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Für eine Woche und mehr Urlaub werd ich nachwievor den MT21 bevorzugen, für 4 Tage Offroaden in Italien
 oder sonstwo werd ich zukünftig den MX nehmen.
 | 
 Werd ich genauso machen!
 
 
  	  | Zitat: |  	  | ... Der MX ist halt im tiefen Terrain oder in der Wiesn etwas gspassiger. | 
   
 
 Deswegen fahr ich vorne... 	  | Zitat: |  	  | Im Schotter- oder steinigem Terrain hat er in der Gruppe auch den Nachteil, das der Auswurf
 gewaltig ist.
 | 
       
 Danke nochmal für deine Meinung, Gerhard!
 
 
 
  	  | Turbodiesel @ Do, 12. Jul 2007, 15:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Harry, ich denke daß Du den "normalen" bzw. "alten" Scorpion Pro meinst, während Rebhuhn aber was vom neuen MXE extra schreibt
  Daß der "alte" nicht sehr lange hält, weiß ich von Zwergenfactory, der ihn auf seinem 2.Felgensatz fährt, aber ein bzw. der neue...... | 
 
 Hallo Thomas,
 
 ich meinte den MT32 Sandcross. Ich hab den nur auf meiner Husaberg gefahren. Wias Henderl scho gschribn hat, fahrn die HP2s den Reifen auch im Rennen (hab i sowieswo gwusst...
  ), aber da ist der Asphaltanteil halt eher gegen Null... Und ich hätt echt nicht gedacht, dass der die 100 Pferdchen auf der Strasse lang überlebt... 
 Aber es ist ja anscheinend eh ein anderer Reifen... Dummerweise hat den gerade keiner lagernd, sonst hätt ich den glatt sofort ausprobiert
   
 Grüsse!
 _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 12. Jul 2007, 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich gebe mal kein Statement dazu ab -weil ch sowieso anders fahre  damit -schön nur das ich sie nun alle legal fahren darf ....   _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 13. Jul 2007, 8:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|   
 So wie es scheint, waren o.a. Infos über das Pirelli Reifensortiment
 nur Geschwätz. Es schaut so aus, dass allgemeine Verwirrung
 "beabsichtigt" ist, andererseits würd man wohl das Sortiment
 a bissl übersichtlicher darstellen.
 
 Also hier findet man nur mehr das aktuelle MX-Sortiment
 
 http://www.pirelli.de/web/motorcycle/default.page
 
 Schaut man im Gesamtprogramm, findet man sehr wohl
 noch die "alten" Reifen, welche doch noch aktuell sind.
 
 http://www.pirelli.de/web/motorcycle/tyres/leaflets/default.page
 
 
   
 Also, den MT32 gibts nachwievor, trotz, dass selbst Pirelli letztes
 Jahr in Motorradzeitschriften angekündigt hat, dass der MXExtra
 der Nachfolger wär.
 
 Laut telefonischer Auskunft eines Bekannten über Pirelli Deutschland
 liegt der Unterscheid zwischen MT32 und MXExtra darin, dass
 der MT32 eine noch stärkere Karkasse hätte und daher noch
 stabiler als der MXExtra wär.
 
 Ghupft wi ghatscht!
   
 
   Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 13. Jul 2007, 10:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rebhuhn @ Fr, 13. Jul 2007, 9:48 hat folgendes geschrieben: |  	  |   
 ... dass der MT32 eine noch stärkere Karkasse hätte und daher noch stabiler als der MXExtra wär.
 
 Ghupft wi ghatscht!
   ...
 | 
 
 Umgekehrt oder...?
   
 Bei deren Produktbezeichnungen möchte ich nicht wissen, was die so rauchen... wahrscheinlich eingebröselten Pirelli-Gummi...
   _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 13. Jul 2007, 10:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | fenek70 @ Fr, 13. Jul 2007, 11:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | Umgekehrt oder...?   
 | 
 Nein, er hat schon gesagt, dass der MT32 der "stärkere" sei.
   
 Keine Ahnung, was die für Zeugs rauchen.
   
 
   Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| fenek70   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 489     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 13. Jul 2007, 11:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rebhuhn @ Fr, 13. Jul 2007, 11:58 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Nein, er hat schon gesagt, dass der MT32 der "stärkere" sei.
   ...
 | 
 
 O.k., ich geb's auf.
 Den MT32 (sofern das immer noch der Sandcross sein sollte...) habe ich nach wie vor als weichen Reifen in Erinnerung, der auf einem harten Crosskurs gerade mal so einen Tag überlebt hat... Bei den HP2s ist der nach den Rennen auch mehr als fertig... Auf Asphalt reisst es dir die Stollen ab (Erfahrungsbericht anderer)...
 Der MX Extra hält da anscheinend besser und länger und mehr Leistung aus und...
 Aber es ist der "weichere"...
 
 I kapiers nimmer...
 Aba des is mir jetza a wurscht. Fahr i einfach den MT21 weida. (Der momentan auch nirgends lagernd ist...
  ) _________________
 Gruss
 Harry
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |