forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie weit darf die Kette sich längen???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jul 2007, 19:35    Titel: Wie weit darf die Kette sich längen??? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage, die ich schon im Titel gestellt habe.

Im KTM-Handbuch steht daß die Kette sich auf 18 Rollen um max. 272 mm längen darf.

Ich habe gemessen und bin bei 272mm. ph34r blink

Die kette sieht gut aus und ich habe die auch gut gereinigt und geschmiert. Ritzel und Kettenblatt sehen noch ganz gut aus.

Da ich die KTM erst seit knapp 4000km fahre, weiß ich nicht wie viele km die Kette hinter sich hat.

Muss ich jetzt Angst haben, daß die Kette in jedem Moment reissen kann und ich liege irgendwo in der Walachei und kann mich abschleppen lassen? unsure wacko
Oder beim Überholen auf der Straße? na dann

Oder soll ich das Maß von KTM nicht so eng sehen? Rolling Eyes

Wie geht ihr vor bei Kette wechseln? Nur nach Verschleissbild von Ritzel und Kettenblatt gucken? Oder misst ihr die Ketten-Längung? Und wenns 272mm erreicht hat --> alte Kette runter, neue drauf?
Nicht wundern, wegen den Fragen, die KTM ist meine erste Ketten-Maschine, hatte vorher BMW GS... Razz ohmy

Wenn wir schon bei Ketten sind: Welche nimmt ihr? Undendliche oder Nietschloss?

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jul 2007, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wie weit kannst du die Kette denn hinten vom Blatt nach hinten abziehen?
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sind die Originale verbaut, Ritzel und Kettenblatt? Wenn nicht getauscht, bleibt der Zustand des Kettenblattes der beste Indikator. Haifischoptik: raus damit. Ist das nicht klar, Kette entspannen, ungefähr beim Kettenschleifer greifen und versuchen, die Kette gegen das Blatt Richtung Rad zu drücken. Das darf nur ein ganz kleines Stück möglich sein. Biegt sich die Kette sogar ungleichmäßig, raus.
Nur Endlosketten, zusammen mit Ritzel und Blatt. Sind zwar ca. 200 EURO, dafür hat man Ruhe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Theorie und Praxis, bei Gebraucht Kauf gut zu Wissen, spart Geld

Beim Simon sagten alle bei 30'000, diese Kette muss raus.
Gewechselt hat er bei 50'000, kein Problem

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ketten reissen nur bei zu starker Spannung oder wenn das Kettenschloss auf geht. Zu lang ist die Kette, wenn du sie nicht mehr spannen kannst. Verschliessen ist sie, wenn du die Kette hinten vom Kettenblatt locker wegziehen kannst, so das da ein spalt ist. Kettenrad und Ritzel sind verschliessen wenn die Zaähne nicht mehr gerade sind bzw. so scharfkantig, das man sich dran schneiden kann. Wechseln sollte man alles zusammen, da dann die Sachen länger halten. Zu empfehlen sind X-Ring Ketten mit hoher zugfestigkeit. Zu tipps siehe Forensuche.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Danke für eure Informationen!

@ Marco:
Ich kann die Kette ca. 3 mm vom Kettenblatt nach hinten wegziehen. Ist das schon zuviel? unsure

@momaxmomax:
Ja es ist das originale Kettenblatt drauf und vorne ist ein 16er Ritzel drauf. Kette steht nur DID drauf. Ist DID die Original-Kette?

@ Lars:
Hmm, Kette kann ich hinten, wie schon bei Marco geschreiben ca. 3mm wegziehen, also ist die Kette Schrottreif?!
Das Problem ist, daß Ritzel und Kettenblatt noch gut sind. Tja weiß ja nicht wie der Vorbesitzer die Ketten gewechselt hat, vielleicht hat der keinen kompletten Ketten-Satz verwendet... dry

Ich werde mich wohl bald nach einem frischen Ketten-Satz kümmern müssen... Mad


VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

bei 3mm ist die Kette aber noch nicht hin.
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo KTM Backes!

Hmm, das beruhigt mich ja schon etwas. Rolling Eyes

Und die 3mm bekomme ich auch nur hin, wenn ich kräftig mit 2 Fingern daran ziehe.

Und Lars schrieb ja auch "wenn man die Kette LOCKER wegziehen kann"
Und ich mußte hingegen schon kräftiger ziehen.

Ich denk mal, die Kette bleibt noch ein weilchen drauf. Und hoffentlich bleibe ich nicht wegen der Kette (gerissen?) liegen. ohmy dry

Danke euch allen nochmals für die Tipps und Hinweise!

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

kannst auch mal das seitliche Spiel kontrollieren und nachschauen ob noch alle X-Ringe drin sind. Wenn Du die Kette zur Seite ziehst, darf sie sich nicht zu sehr biegen. Ich denke mal so bis max. 100mm. (geschätzt weil ich das eigentlich der Kette ansehe) Wink
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

abziehen hat aber immer mehr mit dem Verschleiß der Kettenrades zu tun und nicht mit der Kette alleine ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jul 2007, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn doch irgendwann eine neue drauf soll kann ich nur das Angebot hier empfehlen:

http://cgi.ebay.de/DID-X-Kettensatz-Kettenkit-KTM-950-ADVENTURE-S-LC8_W0QQitemZ260141444390QQihZ016QQcategoryZ49837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe mir diesen Satz letztens gekauft und draufgemacht.
Musst halt nur ein Nietwerkzeug zur Hand haben...
Bin super zufrieden damit,vor allen Dingen vom Preis!!!
Geh mal zum KTM Händler und frag den mal was Er dafür haben möchte... wacko wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jul 2007, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Nietwerkzeug braucht man nicht umbedingt, nach der Versteigerung anrufen und Endloskette bestellen und natürlich 16 er Ritzel. Alles möglich. Gruß Thomas Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jul 2007, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

D.I.D. hält, mit neuem Ritzel (16,--) und Kettenblatt (24,--) ewig. Sogar bei meinen alten Reiskochern, die erheblich mehr PS, Gewicht und Drehmoment hatten. 20 - 30 tkm sind da locker drinnen.
Selber nieten nur, wenn Du einen Plan hast, sonst wird es gefährlich. Endloskette ist Nummer sicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jul 2007, 20:54    Titel: Alles in Ordnung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Also, ich habe heute meine Kette etwas entspannt. Lieber einen Tick zu locker, als einen Tick zu stramm.

Dann habe ich die Kette nochmal genauer angeschaut: Alle O-ringe sind noch da. Oder sind das X-Ringe? Das ist eine DID-VM-Kette. Das ist wohl die Standartausführung.
Beim nächsten fälligen Ketten-Satz teste ich mal die DID-ZVM-Kette. Die soll ja länger halten.

Vielen Dank nochmal für die Tipps!

@ Stefan-LC8 und @ Westfale:
Danke für den Tipp mit der günstigeren Einkaufsquelle und den Tipp mit der Endloskette.

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Aug 2007, 18:30    Titel: Re: Wie weit darf die Kette sich längen??? Antworten mit Zitat

Hellcat @ Di, 24. Jul 2007, 19:35 hat folgendes geschrieben:
Im KTM-Handbuch steht daß die Kette sich auf 18 Rollen um max. 272 mm längen darf.

Ich habe gemessen und bin bei 272mm. ph34r blink

Wenn du tatsächlich 272mm von Bolzenmitte zu Bolzenmitte hast, dann ist die Kette reif für die Tonne und ich würde damit nicht mehr fahren.
Deine weitere Beschreibung hört sich aber eher so an, das du die 272mm irgendwie anders gemessen hast.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0509s ][ Queries: 32 (0.0217s) ]