|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 12:58 Titel: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
Hallo,
zuerst will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Wien und bin seit einer Woche auf einer SE unterwegs. Durch das Forum lese ich mich schon seit mehr als einem Jahr.
Zu meiner Frage: Kann ich das Licht abschalten? Speziell beim Starten stört mich das Licht. |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 15:39 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
Zitat: | kaindi @ Do, 9. Aug 2007, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zuerst will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Wien und bin seit einer Woche auf einer SE unterwegs. Durch das Forum lese ich mich schon seit mehr als einem Jahr.
Zu meiner Frage: Kann ich das Licht abschalten? Speziell beim Starten stört mich das Licht. |
|
Welcome und viel mit Deiner SE.
Da gibt es nur die Möglichkeit Dir einen separaten Lichtschalter einzubauen. Entweder selbst oder aber in KFZ-Elektrikwerkstatt. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 17:49 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
kaindi @ Do, 9. Aug 2007, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zuerst will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Wien und bin seit einer Woche auf einer SE unterwegs. Durch das Forum lese ich mich schon seit mehr als einem Jahr.
Zu meiner Frage: Kann ich das Licht abschalten? Speziell beim Starten stört mich das Licht. |
Hallo auch nach Wien
Neuer Schalter? Nee, nee, Du braucht nur einmalig ein bisschen Kraft. Der Schalter wird über einen kleinen schwarzen Plastikstift daran gehindert, nach Links zu kippen. Wenn Du Dir Mühe machen willst, kannst den Stift abschneiden oder feilen (vorher den ganzen Schalter auseinander bauen ). Ich hab es mit Geduld und Spucke und Kraft gemacht (ohne aufzuschrauben). Ich mags nämlich auch nicht, immer das Licht anzuhaben. Was soll ich damit im Gelände oder beispielsweise einsam in der sonnendurchfluteten Wüste  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 17:51 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
kaindi @ Do, 9. Aug 2007, 12:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zuerst will ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Wien und bin seit einer Woche auf einer SE unterwegs. Durch das Forum lese ich mich schon seit mehr als einem Jahr.
Zu meiner Frage: Kann ich das Licht abschalten? Speziell beim Starten stört mich das Licht. |
Servus Kaindi!
Falls Du Bedenken wegen der Batterie hast, dann kann ich Dich
beruhigen. Während 1 1/2 Jahren und 23.000 km gabs noch nie
Probleme mit der Batterie. Detto bei meinen Kumpels mit
15.000 und 25.000 km.
Ansonsten einfach einen Schalter dazwischen einbauen.
Kost a paar Euro und 1/2 Std Zeit.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 18:56 Titel: |
|
|
@Rebhuhn
Hallo,
hab tatsächlich Bedenken wegen der Batterie gehabt. Dein Beitrag beruhigt mich aber.
@PieTT
werde mir das Anschauen. Oft brauchst das Licht tatsächlich nicht.
Danke für die Hilfe  _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 19:04 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
Doch vielleicht in Österreich
Rebhuhn @ Do, 9. Aug 2007, 17:51 hat folgendes geschrieben: | Servus Kaindi!
Ansonsten einfach einen Schalter dazwischen einbauen.
Kost a paar Euro und 1/2 Std Zeit.
Gerhard |
oder Gerhard? Wie schaut s aus, sind die bei Euch hart drauf wegen des Lichts? Ich glaube, in Austria is Licht noch pflichtiger als in D .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 20:54 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
PieTT @ Do, 9. Aug 2007, 17:49 hat folgendes geschrieben: | [Neuer Schalter? Nee, nee, Du braucht nur einmalig ein bisschen Kraft. Der Schalter wird über einen kleinen schwarzen Plastikstift daran gehindert, nach Links zu kippen. |
Echt - war da ein Stift?
Öööh... Also ich hab' einfach mal (*ohne* Kraft und Speichel) mal nach Links gedrückt und aus war die Funzel... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 22:10 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
Zitat: | Du braucht nur einmalig ein bisschen Kraft. Der Schalter wird über einen kleinen schwarzen Plastikstift daran gehindert, nach Links zu kippen. |
Wieder was gelernt ....und das wo ich eigentlich doch grobmotorig veranlagt bin  |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2007, 23:18 Titel: |
|
|
Yep, das sehe ich ähnlich! Guter Tip von PieTT
Vor Allem kann Dich dafür keiner richtig ankacken, denn der Schalter "ging auf einmal" weiter als normal...
Obwohl ich das Schalter-Gedönere an der SE für nicht besonders optimal halte bzgl. Anordnung und Art von Blinker + Lichtschalter. An der Husky ging zwar das Licht + Blinker erst korrekt ab einer gewissen Drehzahl, aber dafür war der Blinker-Schalter einer den man nach rechts und links schieben konnte und zum Ausmachen drauf drücken musste. Licht war ein Schiebeschalter, von unten nach oben, aus -> an -> Fernlicht. Tröten ging auch besser (und schneller)  _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 8:16 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
PieTT @ Do, 9. Aug 2007, 19:04 hat folgendes geschrieben: | oder Gerhard? Wie schaut s aus, sind die bei Euch hart drauf wegen des Lichts? Ich glaube, in Austria is Licht noch pflichtiger als in D .. |
ich würd das net "hart drauf" nennen, ist bei uns genauso, wie in
anderen Ländern. Motorradl mussten bei uns schon immer
mit Licht am Tag fahren. Da schaltet man'eh freiwillig ein.
Naja, wenn man einen ganzen Tag im Gelände oder auf
einer Endurostrecke unterwegs ist, würd manns halt
eher ausschalten, andererseits is wieder wurscht.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 8:57 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
Rebhuhn @ Fr, 10. Aug 2007, 8:16 hat folgendes geschrieben: | PieTT @ Do, 9. Aug 2007, 19:04 hat folgendes geschrieben: | oder Gerhard? Wie schaut s aus, sind die bei Euch hart drauf wegen des Lichts? Ich glaube, in Austria is Licht noch pflichtiger als in D .. |
ich würd das net "hart drauf" nennen, ist bei uns genauso, wie in
anderen Ländern.
Gerhard |
Jo, aber bei uns Deitschn sind die meist voll hart drauf -
ich glaube, die können unser Hochdeutsch nicht leiden.
Hab mal von einem BMW Fahrer erzählt bekommen, er hätte 80 Euro direkt abdrücken müssen, nur um weiterzufahren ..
Mann, hab ich unterm Helm gelacht vielleicht sin s bei der Hausmarke freundlicher  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 9:02 Titel: Re: Starten ohne Licht möglich? |
|
|
PieTT @ Fr, 10. Aug 2007, 8:57 hat folgendes geschrieben: | Hab mal von einem BMW Fahrer erzählt bekommen, er hätte 80 Euro direkt abdrücken müssen, nur um weiterzufahren .. |
da kannst Dir sicher sein, dass der net 80.- Euro für "ohne Licht"
bezahlt hat, das ist ausgeschlossen. Ist halt a typisch gscherte
Rederei von an typischen BMW-ler.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
tonyubsdell LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.12.2004 Beiträge insgesamt: 289
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 9:53 Titel: |
|
|
hallo jungs,
danke fyr den tip mit'm schalter.
das staendig brennende licht hat mich auch schon genervt...
...macht nachts das viehzeugs im wald ganz scheu.
herzlicher gruss aus dem saarlaendischen outback
wolfram |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 20:53 Titel: |
|
|
Der Batterie wird es nicht stören mit Licht die Käthe zu starten, ausser dass sie klitzekleines mehr an Spannung benötigt als wenn s kein Licht hätte.
ABER beim Startvorgang(und Abstellen) des Motors entstehen grosse Spannungsspitzen, welche durchaus in der Lage sind, die Glühwendel zu brechen.
Viele kennens von den PW's.
<gruss Fräncu |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 23:53 Titel: |
|
|
... hab einen gebrauchten Schalter einer 640er genommen und da ist ein Lichtschalter dran - stecker passen . _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|