| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| MÜTZE  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421     BMW S 1000 XR  2018  →  15.000 km Suzuki B King  →  15.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 19:52    Titel: Beide Felgen gleichzeitig mit Haupständer ausbauen???? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen,kann ich mit Hilfe des Hauptständers beide Reifen gleichzeitig ausbauen , da ja nur das Hinterrad in der Luft ist?Wie mach ich das am Besten.Für meine RR habe ich Montageständer da ist das kein Problem das Motorrad ohne Reifen stehen zu lassen,aber bei der Adventure??????????????? _________________
 1190 Adventure T , BMW S1000XR
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 19:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mittels Gurt am Gepäckträger oder an der Gepäckbrücke hinten nach unten binden. Ich machs immer am Abschlepphaken meines Autos oder an einer Laterne.  _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 21:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| oder vorne einen Getränkekasten unterstellen  damit nach dem ausgebauten Hinterrad das Vorderrad  dann in die Luft kommt - zurück dann wieder umgekehrt -erst vorne einbauen - Kasten weg und dann hinten ...... ( Kasten abhängig von der  Höhe der ADV - -bei S Cola und bei N Selter  und bei EFI  N  Selter  seitlich ...) _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 23:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oder wenn Du in der Pampa bist leg dein Handtuch übern Helm und stell den Helm vorne unter, wenn du nix anderes hast... _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Aug 2007, 9:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | marco @ Sa, 18. Aug 2007, 0:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | Oder wenn Du in der Pampa bist leg dein Handtuch übern Helm und stell den Helm vorne unter, wenn du nix anderes hast... | 
 Da lege ich das Mopped lieber auf die Seite.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| PeterLE   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Aug 2007, 14:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn ich davon ausgehe, daß das Procedere in einer Garage passieren soll, dann sage ich mal meine Vorgehensweise: Hinterrad raus - zwei Montageböcke unter die Schwinge (nur zur Sicherheit) - mit einem Wagenheber ( + Brett) unter dem Motorschutz das Vorderrad anlupfen - Vorderrad raus - dann möchte bitte niemand dranfassen
   vorderes zuerst rein - Wagenheber runter - hinteres rein
 
 Eigentlich bei allen meinen Motorrädern mit Hauptständer so gemacht, wenn ich beide Reifen zur gleichen Zeit habe wechseln lassen, nie was passiert.
 Daß man entsprechende Schrauben vor dem Anlupfen etwas lockert, versteht sich wohl von selbst
   
 Peter aus L
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |