|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 9:02 Titel: Xenon wieder mal |
|
|
Hallo beisammen,
ich habe mir vor einiger Zeit die Rally Optik von KTM Bastler gegönnt und wollte nun eigentlich gestern den Fernscheinwerfer durch einen Xenon Fernscheinwerfer ersetzen. Kein Problem dachte ich, das Gehäuse der Hella's ist ja gleich, also einfach den einen raus und den anderen samt Steuergerät rein, anschliessen, fertig.... Doch wie das nun mal immer so ist.....
Es stellten sich 2 Probleme:
1. Der Xenon Scheinwerfer hat eine grössere Einbautiefe und somit passt er um 1,5 cm nicht rein, da er hinten gegen die Aluhalterung der Instrumente stösst. Hat das einer schon mal gemacht, und wenn ja, dann wie?? Oder hab' ich vielleicht was übersehen?? Vielleicht kann KTM Bastler ja was dazu schreiben, da er die Rally Optik ja auch mit Xenon anbietet....
2. Ich habe immer gedacht, der Xenon Scheinwerfer bräuchte weniger Strom. Dies scheint jedoch nicht so zu sein, da er bei ausgeschaltetem Motor überhaupt nicht funktionniert und bei eingeschaltetem Motor wird das Ablendlicht dunkler, ehe es sich wieder stabilisiert. Jetzt meine Frage: Muss ich eventuell ein zusätzliches Kabel ziehen (direkt zur Batterie?) und nur das Minus an den Lichtschalter anschliessen. Hab' grad den Schaltplan nicht zur Hand....
Im voraus vielen Dank für sämtliche Anregungen und Tipps und Gruss aus Luxemburg,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 9:08 Titel: Re: Xenon wieder mal |
|
|
Texas Ranger @ Di, 21. Aug 2007, 9:02 hat folgendes geschrieben: | Jetzt meine Frage: Muss ich eventuell ein zusätzliches Kabel ziehen (direkt zur Batterie?) und nur das Minus an den Lichtschalter anschliessen. Hab' grad den Schaltplan nicht zur Hand....
|
Nicht ein Kabel, sondern zwei!
Batterie (+) -> Arbeitsstromrelais -> Xenon -> Batterie (-)
Das Relais über den (Fern-) Lichtschalter schalten.
Der Originalkabelbaum ist für den Einschaltstrom nicht ausgelegt. Siehst du allein schon daran, dass die Funzel nicht zündet, ohne dass der Motor läuft. Halte die Leitungen direkt an die Batterie und es muss funktionieren.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 10:18 Titel: |
|
|
Danke Schradt,
kann ich dabei das originale Relais benutzen (eben nur halt die Zuleitungen ändern ) oder brauch ich ein neues?
Gruss,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 10:28 Titel: Re: Xenon wieder mal |
|
|
Schradt @ Di, 21. Aug 2007, 9:08 hat folgendes geschrieben: | Der Originalkabelbaum ist für den Einschaltstrom nicht ausgelegt. |
Ich kenne sicher 8-10 Leute, bei denen das genau so funktioniert.
Einschaltstrom liegt um die 10A, und mancher fährt mit 100W Birnen rum.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 10:47 Titel: |
|
|
Hallo No Carrier,
also es funktionniert definitif nicht. Beim ersten mal ging die Funzel bei ausgeschaltetem Motor erst gar nicht an und beim 2. Mal brannte die Sicherung durch (15 A). Ausserdem seh ich ja, dass viiiiiiiiiiel Einschaltstrom benötigt wird, sonst würde das Abblendlicht nicht beim Einschalten des Xenon dunkler werden, bis es sich dann nach und nach wieder stabilisiert.
Also definitif neue Leitungen mit grösserem Querschnitt direkt zur Batterie verlegen.
Ach ja, hat vielleicht gerade jemand den Schaltplan (2004 Adventure S) zur Hand den er mir mailen könnte. Find meinen gerade nicht. Danke schon mal,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 10:50 Titel: |
|
|
Texas Ranger @ Di, 21. Aug 2007, 10:47 hat folgendes geschrieben: | also es funktionniert definitif nicht. |
Ja, glaub ich Dir ja.
Was für einen Xenon-Brenner hast denn da? Technische Daten?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:10 Titel: |
|
|
Folgende Funzel hab' ich:
Hella Fernscheinwerfer 90 mm
Modulscheinwerfer mit Magnesium-FF-Reflektor und klarer Streuscheibe.
Ideal kombinierbar mit den 90-mm-Abblend- und -Nebelscheinwerfern.
Xenonausführung.
1KO 008 192-007 Xenon D2S mit Positionslicht
Mehr weiss ich leider nicht mehr, ausser dass unübersehbar DANGER! 25000 Volts! draufstand....
Könnte heut' Abend aber mal nachsehen, wenn's dich interessiert....
Gruss,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:11 Titel: |
|
|
Also ich habe bei meinem Mopel auch den oberen Scheinwerfer (KTM-Bastler-Umbau) gegen einen Xenon-Fernlichtscheinwerfer von Hella getauscht. Angeschlossen am serienmäßigen Fernlichtanschluss und funktioniert einwandfrei.
Auch vom Package her hat er reingepasst. Allerdings habe ich die hintere Aluplatte (vom Instrumententräger) etwas ausgefräst, um den Einstellbereich zu erhöhen.
Hast du den (nahezu) baugleichen von Hella verwendet? Wenn's bei mir passt, müsste es ja auch bei dir gehen, oder?
Ich habe allerdings ne 950er GO!!!!!!! (die einzig wahre also! ), d.h., mein Mopel braucht keinen zusätzlichen Saft für Einspritz-, Kraftstoffpumpen- (zumindest keine "Druck"-Pumpe) und ABS-Gedöns... Vielleicht liegt’s daran... Auch, wenn ich mir momentan nicht genau erklären kann, ob da überhaupt ein Zusammenhang bestehen könnte...
Hast du eine 990er?
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 11:20 Titel: |
|
|
Hallo Fenek,
wie oben schon angesprochen, hab' ich ebenfalls die 2004'er Adventure S, eben nur mit orangenen Anbauteilen, also das gleiche Motorrad wie du Und, was soll ich sagen, es passt eben nicht und es funktionniert auch nicht. Der Scheinwerfer ist an sich nicht das Problem, da ist die Einbaulänge gleich, allerdings ist der Stecker hintendrauf wesentlich dicker als der des normalen Fernlichtscheinwerfers. Und eben da liegt das Problem. Das Ganze ist dadurch etwa 1- 1,5 cm zu tief, sodass es gegen die Halterung aus Alu stösst (bei 0 Einstellbereich). Durch drücken ist das Ganze zwar reinzukriegen, jedoch drück' ich dadurch die Plastikumrandung auseinander, sodass die Scheibe nachher nicht mehr draufpasst...
Also alles nicht so einfach....
Gruss,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 12:01 Titel: |
|
|
Hi Thierry,
hab das mit deinem Moped überlesen...
Dann verstehe ich es erst recht nicht mehr...
1-1,5 cm? Bei mir hat der Stecker die Platte berührt (!)... Hab dann mit einem Fräser eine ca. 1mm tiefe "Delle" in die Platte gefräst und dann hat es gepasst! Du hast den oberen Scheinwerfer schon genauso eingebaut, wie der Fernscheinwerfer vorher aufgehängt war, oder? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist der obere "andersrum" eingebaut, von vorne oder so ähnlich... zumindest anders als der untere!
(Zuhause habe ich ein paar Fotos davon gemacht... könnte heute abend mal nachsehen und es dir schicken...)
Und das mit dem "Nicht-Zünden" verstehe ich dann auch nicht. Bei mir geht's. Allerdings schalte ich das Fernlicht in der Regel nur dann ein, wenn der Motor läuft... Hab es aber nach dem Einbau auch ohne Motor gecheckt und es hat funktioniert...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 13:54 Titel: |
|
|
Hallo Fennek,
Fotos wären toll, vielleicht hab ich ja was übersehen oder so....
Danke im voraus und Gruss aus Luxemburg,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 14:42 Titel: |
|
|
Texas Ranger @ Di, 21. Aug 2007, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Hallo Fennek,
Fotos wären toll, vielleicht hab ich ja was übersehen oder so....
Danke im voraus und Gruss aus Luxemburg,
Thierry |
Ich schau mal heute abend, ob da ein Foto dabei ist, auf dem man was erkennt...
Wenn ja, dann stell ich es rein.
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 18:29 Titel: |
|
|
O.k., sorry. Das mit "vorne" und "hinten" war umgekehrt... Der untere Scheinwerfer ist vorne... (siehe Bild)
Ich verstehe immer noch nicht, warum das bei dir nicht passt...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
173.01 KB |
Angeschaut: |
729 mal |

|
Beschreibung: |
und so siehts drunter aus... nicht viel Platz, reicht aber trotzdem! |
|
Dateigröße: |
250.75 KB |
Angeschaut: |
734 mal |

|
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 18:48 Titel: |
|
|
Meinereiner und einige andere Bayuvaren fahren mit Xenon in den Originalhalterungen. Gab noch nie ein Problem, auch beim Einschalten ohne Motor nicht...
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 21. Aug 2007, 22:28 Titel: |
|
|
Jo
|
|
Nach oben |
|
|
|