forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Austausch Wasserpumpenwelle

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1236
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 20:32    Titel: Austausch Wasserpumpenwelle Antworten mit Zitat


Moechte vor dem naechsten Oelwechsel sicherheitshalber die Wasserpumpenwelle wechseln (dann die Nr. 4 wacko ).

Wie geht das?
Wer kann detailliert Angaben, auch mit Fotos machen, das es auch ein Nullblicker wie ich es kapiert?

Question


_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kann leider nichts zum Thema beitragen, aber sag mal:

Ist nicht wahr Question

Die vierte?
KM?

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:24    Titel: Re: Austausch Wasserpumpenwelle Antworten mit Zitat

rotschopflein @ So, 9. Sep 2007, 20:32 hat folgendes geschrieben:

Moechte vor dem naechsten Oelwechsel sicherheitshalber die Wasserpumpenwelle wechseln (dann die Nr. 4 wacko ).

Wie geht das?
Wer kann detailliert Angaben, auch mit Fotos machen, das es auch ein Nullblicker wie ich es kapiert?

Question



Rothaarige Nullblicker, äh grau-rothaarige Nullblicker schauen da am Besten im Ami-Froum Exclamation

Oder kommen mit uns zum Sauerlandtreffen und dann machen wir das mit der Welle Fr. Nachmittag bei mir zuHausen ambulant...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Sep 2007, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Neben der Welle auch ne neue Gehäusedichtung einplanen, die ist mir bisher immer eingerissen, als der Deckel runter musste.
Wasserpumpenrad nicht mit Zange abziehen, sondern mit Welle ausbauen und Welle hinterher rausreiben.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 9. Sep 2007, 22:40 hat folgendes geschrieben:
Neben der Welle auch ne neue Gehäusedichtung einplanen, die ist mir bisher immer eingerissen, als der Deckel runter musste.
Wasserpumpenrad nicht mit Zange abziehen, sondern mit Welle ausbauen und Welle hinterher rausreiben.


Ich fahr unter der Sitzbank diesen "Wasserpumpenreparaturkid"
spazieren. Der beinhaltet die Welle, ein Lager und Dichtscheibe.

Ich schätze, man sollte immer alles tauschen und net nur die Welle !? unsure

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 10. Sep 2007, 8:31 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ So, 9. Sep 2007, 22:40 hat folgendes geschrieben:
Neben der Welle auch ne neue Gehäusedichtung einplanen, die ist mir bisher immer eingerissen, als der Deckel runter musste.
Wasserpumpenrad nicht mit Zange abziehen, sondern mit Welle ausbauen und Welle hinterher rausreiben.


Ich fahr unter der Sitzbank diesen "Wasserpumpenreparaturkid"
spazieren. Der beinhaltet die Welle, ein Lager und Dichtscheibe.

Ich schätze, man sollte immer alles tauschen und net nur die Welle !? unsure

Die Welle besitzt zwei Lager und zwei Simmeringe.
Mit Gehäusedichtung meinte ich die Papierdichtung vom Motorgehäuse, die passt nicht unter die Sitzbank.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 10. Sep 2007, 9:15 hat folgendes geschrieben:
Mit Gehäusedichtung meinte ich die Papierdichtung vom Motorgehäuse, die passt nicht unter die Sitzbank.

Ja, das war mir klar! Muss jetzt nochmal nachschauen, was
bei mir genau dabei ist. Das sollten dann ja 2 Simmeringe,
2 Lager und 1 Welle sein. unsure

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

OT, was wird den so als flüssige Universaldichtmasse empfohlen?
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aknoeflerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge insgesamt: 43
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Scheckheftgepflegt bei KTM - einfach den freundlichen Fragen, ob er die Wapu auf Kulanz wechselt.

Bei meiner Bj. 2003 und 14.800 km hat der Händler die Kosten (im August 07) gleich über KTM abgerechnet.

Fragen kostet ja nichts Cool

_________________
LC8-S (blau/orange) Bj. 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0445s ][ Queries: 45 (0.0204s) ]