|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 14:04 Titel: |
|
|
Schau Dir das Büse an. Pefekte Passform, bequem, von der Qualität kein Vergleich zu dem Polo Ding. Das BMW finde ich nicht ganz so gut, obwohl das noch nen Hunni mehr kostet. Das Büse kann man schon für 170.- finden.
Ich hab meins wieder verkauft. Für die Strasse sicher das beste Hemd, aber ich wollte ja was fürs Grobe  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 14:22 Titel: |
|
|
Danke, schau ich mir an. Mal schauen, wo man das kriegt,
Auf der großen Reise ist aber auch nicht überall Straße. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Sep 2007, 21:21 Titel: |
|
|
Dann schau Dir die Dinger von UFO oder Thor an. Ich habe das Teil von UFO und bin damit sehr zufrieden. Kostete anfang des Jahres auch so um die 180 € wenn ich recht erinnere. Das Gerät von Thor macht eiinen etwas praktischeren Eindruck, da es "zerlegbar" (Rückenprotektor m. Nierengurt) und sehr vielfältig einstellbar ist.
Hygiene ist bei denen aber garnicht, "stinken" eher ein beschönigender Ausdruck (wenn es nur nicht immer so in den Augen brennen tät...) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 8:57 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 13. Sep 2007, 10:01 hat folgendes geschrieben: | Welches davon taugt für die große Reise? Bequem unter der normalen Jacke zu tragen (die schon Protektoren hat, in meinem Fall Rukka Air) sollte es sein, nicht übermäßig wärmen und Schweiß innen halten, sonst bleibt es im Zweifelsfall doch im Koffer. Hygiene sollte kein Problem sein, und schützen soll's natürlich auch. Und wenn's auch noch zum Snowboarden taugt, wären das sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. |
Ich fahr das von Hebo, es ist sehr luftig und man kann es den ganzen Tag tragen. Eigentlich habe ich es für s snowboarden, aber es ist auch gut zu tragen beim Motorradfahren (seit ich Turbodiesel in OT gesehen hab, trag ich es noch lieber - der hat sich vielleicht was weggeschwitzt. Das Hebo hat sehr dünne, bewegliche, aber stabile und sehr leichte Plastiks - wenn es ins Gelände geht, kann man es über die vielen Gummi-Gurte etwas fester ziehen. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 10:02 Titel: |
|
|
Noch kurz zum Waschen: Ich habe ein Hemd von Dainese und eins von Supershield. Beide haben bis jetzt mehrere Waschmaschinendurchgänge (das eine ist schon sieben Jahre alt) überlebt: Wollwaschprogramm und Protektorenhemd in einen Stoffbeutel (ok - Kopfkissenbezug) stecken. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 10:14 Titel: |
|
|
Wie ist das mit den Weichprotektoren, wenn man zb auf spitze Steine fällt. Halten die das ab oder spürt man die Steine dann trotzdem?
Wer hat schon richtige Praxiserfahrungen? |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 13:18 Titel: |
|
|
advi @ Fr, 14. Sep 2007, 10:14 hat folgendes geschrieben: | Wie ist das mit den Weichprotektoren, wenn man zb auf spitze Steine fällt. Halten die das ab oder spürt man die Steine dann trotzdem? |
Hebo: Die Plastikprotektoren sind aus sehr hartem, leichten Plastik
Strasse: sehr gut (Jacke war zerfetzt), der Rücken und die EllenbogenPros haben ordentliche Schleifspuren aber überhaupt nichts an die Haut gekommen (schade, dass es sowas nicht auch für die Knie gibt),
Cross bzw. Gelände (ohne Sturz) gut bis durchschnittlich da nicht großflächig - mancher Ast hat mich schon fast erstochen/erschlagen
Gelände (mit Sturz): aus niedriger Höhe/Geschwindigkeit (mit und ohne Steinen) absolut nichts, gar nichts, nicht mal ein Wehtun, wenn man denn mit den Pros aufkommt.
Bei größerer Wucht (ist mir offroad noch nicht passiert) glaube ich, wird s kritisch, wobei das Problem dann nicht mehr die Protektoren sind, sondern durch die Wucht eher Knochen und Gelenke brechen. Da hilft dann ein solches Hemd zumindest das von Hebo, nicht mehr.
Kurz, das Hebo ist nicht optimal, wenn es um Fläche geht, aber gut, wenn Gewicht, Luftigkeit und Sitz eine Rolle spielen. Die Pros sind jedenfalls sehr stabil sollten also auch spitze Steine abhalten, wenn Du nicht aus 5 m Höhe fällst .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 23:48 Titel: |
|
|
PieTT @ Fr, 14. Sep 2007, 13:18 hat folgendes geschrieben: |
Bei größerer Wucht (ist mir offroad noch nicht passiert) glaube ich, wird s kritisch, wobei das Problem dann nicht mehr die Protektoren sind, sondern durch die Wucht eher Knochen und Gelenke brechen. Da hilft dann ein solches Hemd zumindest das von Hebo, nicht mehr.
Kurz, das Hebo ist nicht optimal, wenn es um Fläche geht, aber gut, wenn Gewicht, Luftigkeit und Sitz eine Rolle spielen. Die Pros sind jedenfalls sehr stabil sollten also auch spitze Steine abhalten, wenn Du nicht aus 5 m Höhe fällst .. |
Ich glaub ich muss mir so ein Teil mal anschauen, auch wenn ich wahrscheinlich bei meinem UFo Protektorenhemd bleibe. Hat mir schon oft die Knochen gerettet. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 7:06 Titel: |
|
|
Das Dainese habe ich gestern mal anprobiert und (nicht im Dreck) probegefahren. Größe L ist mir wohl zu klein, aber größer hatten sie nicht da. Zusammen mit der Jacke war's an den Unterarmen dermaßen eng, daß es mir die Blutzirkulation eingeengt hat - wie man sich damit frei bewegen soll, ist mir ein Rätsel. Ich werd's aber eine Größe größer noch einmal ausprobieren.
Das andernorts anprobierte AlpineStar wollte auch in der größten Größe nicht recht passen und der Verkäufer sagte hinter vorgehaltener Hand, er selbst würde zum (nur bei der Konkurrenz erhältlichen) Dainese raten, er würde es selbst fahren, das sei einfach besser.
Nehmt Ihr die in die Jacke integrierten Protektoren raus, wenn Ihr mit Protektorenhemd fahrt? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 7:32 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 15. Sep 2007, 7:06 hat folgendes geschrieben: | Nehmt Ihr die in die Jacke integrierten Protektoren raus, wenn Ihr mit Protektorenhemd fahrt? |
Ja _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 9:00 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 15. Sep 2007, 7:06 hat folgendes geschrieben: | Das Dainese habe ich gestern mal anprobiert und (nicht im Dreck) probegefahren. Größe L ist mir wohl zu klein, aber größer hatten sie nicht da. Zusammen mit der Jacke war's an den Unterarmen dermaßen eng, daß es mir die Blutzirkulation eingeengt hat - wie man sich damit frei bewegen soll, ist mir ein Rätsel. Ich werd's aber eine Größe größer noch einmal ausprobieren.
Nehmt Ihr die in die Jacke integrierten Protektoren raus, wenn Ihr mit Protektorenhemd fahrt? |
Natürlich, sonst siehst Du ja aus wie Arnold Schwarzenegger
Das Hemd muss eng sitzen - sonst verrutschen die Platics, allerdings darf's natürlich nicht die Luft abdrücken. Du, Flamedance, bist definitiv zu gross für "L", das war auch für mich ein Problem, es soll perfekt passen und für mich im Rücken nicht zu lang sein (ich hasse es, wenn mein Steiß aufsitzt). Mein Netzhemd ist zunächst auch eng - es hat sich auch kaum ausgelängt. Ich ziehe immer ein dünnes langarm Unterhemd (Funktionswäsche) drunter. Dann reicht meist schon ein KTM T-Shirt drüber. Ich frage mich immer, wie die das aushalten, mit einem geschlossenen Protektorenhemd. Da würde ich eingehen ..  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 15:41 Titel: |
|
|
Hab' jetzt endlich mein Dainese in XXL bekommen und eingeweiht. Ist ja schon gewöhnungsbedürftig ... aber hätte ich das schon vor 4 Wochen in Nack gehabt, hätte ich jetzt weniger Aua. Tja ...  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|