|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 20:01 Titel: Hoher kotflügel bei 990 Adv????? |
|
|
Ich habe die forensuche schon genutzt, bis jetzt bin ich aber nur fündig geworden der Umbau bei der 950.
Ist der Umbau auch bei der 990 mit ABS möglich, wenn ja wie ist es mit der blackbox gelöst worden die auf der unteren Gabelbrücke sitzt.
bis jetzt habe ich nur hier den Umbau für die 950 gefunden.
Wenn jemand den hohen Koti bei der 990 mit Abs angebaut hat kann er bitte einmal Bilder posten und beschreiben wie er es mit der Blaxbox gelöst hat die auf der unteren Gabelbrücke sitzt
Gruß janotha
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 20:05 Titel: |
|
|
Soory ich meinte natürlich Blackbox
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 23:33 Titel: |
|
|
dürfte eigentlich kein problem darstellen mit der "blackbox".
müsstest nur die bremsleitungen nach aussen um die gabelbeine legen.
der hohe kotflügel kostet, soweit ich weiss um die 17euro. gabelschützer kann man wohl die von der 950se nehmen.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 0:24 Titel: |
|
|
Zitat: | elninja13 Verfasst am : Mi, 19. Sep 2007, 23:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
müsstest nur die bremsleitungen nach aussen um die gabelbeine legen. | Mach das auf keine Fall. Sonst "hält" sich der nächste Busch oder Ast daran fest, Sorry elninja13, aber sowas ist äußerst bedenklich. Die Leitungen vorne auf den "neuen" Gabelschützern befestigen und dann zwischen Holm und Rad durchführen. Platz dazu ist genügend.
Zitat: | der hohe kotflügel kostet, soweit ich weiss um die 17euro. gabelschützer kann man wohl die von der 950se nehmen. | Der SE Koti ist ein bißchen teurer. Die Gabelschützer passen wie anderen von der EXC / SX auch erst nach ein bißchen Bastelarbeit. Wenn das mit Blackbox, so wie elninja13 schreibt, kein Problem ist, dann sollte der Umbau auch mit den Teilen zu machen sein, die Schradt auf seiner Homepage gelistet hat.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 8:33 Titel: |
|
|
@ Turbo
Mit den Teilen geht es nicht, da ABS!
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 9:07 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Do, 20. Sep 2007, 0:24 hat folgendes geschrieben: | Mach das auf keine Fall. Sonst "hält" sich der nächste Busch oder Ast daran fest, Sorry elninja13, aber sowas ist äußerst bedenklich. Die Leitungen vorne auf den "neuen" Gabelschützern befestigen und dann zwischen Holm und Rad durchführen. Platz dazu ist genügend. |
nona thomas, dann frag mal den moppettfahrer wie oft ihm die bremsleitung schon weggerissen ist. es geht hier um die 990er. hier ist die bremsleitungsführung eine andere, als bei der 950er. und mit abs hat das nur bedingt was zu tun, zehlaus.
auf der unteren gabelbrücke befindet sich der verteiler, von dem die leitungen rechts und links an den gabelbeinen zu den bremssätteln geführt wird.
Eine mögliche Lösung!
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 12:27 Titel: |
|
|
Hatte meinen Händler nach den Kosten fürs höher legen befragt:
Von KTM gibt's jetzt wohl auch Sätze, die duchgefärbte Variante (wie Orginaltank) kostet ca. 75 Euro, die durchgefärbte und passend lackierte Variante (wie Orginalkotflügel) ca. 200 Euro, Arbeitszeit ca. 1/2 Std..
Er wies mich aber auch darauf hin, daß die Stabilität jenseits von 150 km/h nicht dieselbe ist wie beim Orginalkotflügel... .
Er konnte mir spontan aber nicht mitteilen, ob's der LC 4 Kotflügel oder der SE Kotflügel oder noch ein anderer ist, wahrscheinlich der, von der LC 4... .
Wenn ich mal Geld übrig habe...
_________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 13:30 Titel: |
|
|
@ elninja13
Wie Du schreibst hat die ABS-Variante andere Bremsleitungen (logo, geht zum Steuergerät), darauf bezog sich mein Hinweis, dass die Teile nicht so einfach verwendbar sind . Bei Schradt´s Mopped gehen die Leitungen logischer Weise direkt nach unten.
Ich bin kein ABS-Diskutierer , bin bloß über den Umbau einer 2003er auf 2006er Koti auf diese ganzen Varianten gestoßen.
|
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 15:32 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten,
werde mir es am WE einmal näher betrachten, schade das es bei der ABS Version soviele Probs gibt
Gruß janotha
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
bötti Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2005 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 18:25 Titel: |
|
|
Hallo,
Welche Gabelschützer (Plastik) ,zwecks hohen Kotflüges und Bremsleitungverlegung,passen an die Gabel der lc8 ?
Möchte das Orginalschutzblech mit den Schützern nicht abschneiden.
_________________ Grüsse der GO!!!!!!!erianer |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 18:40 Titel: |
|
|
bötti @ Do, 20. Sep 2007, 18:25 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Welche Gabelschützer (Plastik) ,zwecks hohen Kotflüges und Bremsleitungverlegung,passen an die Gabel der lc8 ?
Möchte das Orginalschutzblech mit den Schützern nicht abschneiden. |
z.B. die Gabelprotis einer SX85, ist aber trotzdem etwas Gebastel notwendig. Schradt hat das gut beschrieben auf seiner Site. Die Bremsleitungshalterung auf der rechten Seite musst Du auch noch selber dranfriemeln.
_________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Sep 2007, 0:42 Titel: |
|
|
Zitat: | elninja13 Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 9:07 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
dann frag mal den moppettfahrer wie oft ihm die bremsleitung schon weggerissen ist. | Bisher hat es bei seiner 990er noch nichts weggerissen, aber er war ausser ein paar netten Schotterstrassen auch nicht richtig offroad unterwegs Ausserdem brauch Ihn nicht fragen, denn ich kenne sein Mopped ziemlich genau. Ich glaube außer der Werkstatt bei den KD´s habe ich fast am meisten daran geschraubt Als ich Ihm die Problematik aufzeigte hatte er es sofort eingesehen. Die Teile liegen bei mir schon im Keller. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, Adapter für die Gabelschützer der EXC zu fertigen, welche auch bei den Umbausätzen von TT bzw. KTM verwendet werden.
Zitat: | es geht hier um die 990er. hier ist die bremsleitungsführung eine andere, als bei der 950er. | nee wirklich, hätte ich jetzt nicht gedacht
Zitat: | Zehlaus Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 8:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
@ Turbo Mit den Teilen geht es nicht, da ABS! | Stimmt und stimmt nicht. Alle von Schradt aufgelisteten Teile braucht man nicht, ebenso wenig den Satz von KTM, der übrigens von TT für KTM gefertigt bzw. zusammengestellt wird Aber einige Teile der Liste braucht man. Hat nicht mit ABS zu tun, ausser daß man sich bei der 990er die 2.Bremsleitung spart. Man braucht z. B. den Bremstgs.bügel den die 950er serienmäßig links hat. Diesen Bügel der 950er gibt es zwar nur für Links, kann man aber selber umbiegen. Für die 990er muss man den Bügel etwas kürzen und die Schraubenaufnahme neu biegen. Anbei ein Bild aus Schradts Seite ( ich hoffe ich kriege jetzt keine Urheberklage an den Hals , aber das war das einzige was ich auf die Schnelle gefunden habe ), wo man den Bügel auf der rechten Seite sieht, wie er die innenverlaufende Bremsltg. fixiert. Wenn ich am WE Zeit habe, mache ich en Bild von den beiden Bügeln ein, welche ich für Moppettfahrer gemacht habe. Babilon hatte auch einen hohen Koti von KTM an seiner 990er. Dort waren die Leitungen übrigens auch an den Schützern fixiert Zwar hat sein Freundlicher bei der Montage riesen Sch...ße gebaut, indem er eine Schraube so montiert hat, daß es am rechten Holm eine schöne Nut von ca. 2 - 3 mm über den ganzen Federweg "gefräst" hatte, aber das ist eine andere Geschichte.
Zitat: | KeineTausendMeter Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 12:27 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hatte meinen Händler nach den Kosten fürs höher legen befragt:
Von KTM gibt's jetzt wohl auch Sätze, die duchgefärbte Variante (wie Orginaltank) kostet ca. 75 Euro, die durchgefärbte und passend lackierte Variante (wie Orginalkotflügel) ca. 200 Euro, Arbeitszeit ca. 1/2 Std.. | Was erzählt der denn. Na viel Spass mit einem lackierten hohen Koti. Mal sehen wie lange der Lack hält. Aber 75 EUR für den hohen Koti de EXC, inkl. Gabelschützern mit Adaptern ( TT ) und den ganzen anderen Haltekram, ist noch i.o. Sag Deinem Freundlichen 100,00 EUR inkl. Montage, dann passt das. Etwas günstiger wird es nur, wenn Du Dir benötigten Teile einzeln zusammen stellst. Ich würde ich aber auch nur die durchfärbten und nicht lackierten Teile verweden.
Zitat: | Er wies mich aber auch darauf hin, daß die Stabilität jenseits von 150 km/h nicht dieselbe ist wie beim Orginalkotflügel... . | Kann schon sein bzw. der hohe Koti wackelt ein bißchen. Aber jenseits von 150 jederzeit und ohne Probleme möglich. Von Stabilitätsproblemen habe ich noch nichts gehört und ich kenne einige die den hohen Koti montiert haben.
Zitat: | Er konnte mir spontan aber nicht mitteilen, ob's der LC 4 Kotflügel oder der SE Kotflügel oder noch ein anderer ist, wahrscheinlich der, von der LC 4... . | Der Koti vom TT- bzw. KTM-Umbausatz ist der der EXC ! Man kann auch den der SE montieren. Dieser kostet so um die 22 EUR. IHMO der der LC4 passt nicht (richtig).
Zitat: | Dalin Verfasst am : Do, 20. Sep 2007, 18:40 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
z.B. die Gabelprotis einer SX85, ist aber trotzdem etwas Gebastel notwendig. Schradt hat das gut beschrieben auf seiner Site. Die Bremsleitungshalterung auf der rechten Seite musst Du auch noch selber dranfriemeln. | Sach ich doch. Schaut Euch Schradts Seite an. Vieles kann auch bei der 990er verwendet werden. Da nur auf dem linken Schützer die Befestigung schon dran ist, braucht man eine für den rechten Schützer. Diese einzelne Bremsleitungshalterung "für rechts" gibt es auch in orange ( Nr. 5460108500004 - BREMSSCHL.KLEMME ORANGE 06 - EUR 1,73 inkl. MwSt - Preis aus 2006 ) falls einer orange Schützer montieren will.
Auf jeden Fall finde ich die Aussage die Leitungen einfach aussen verlaufen zu lassen fahrlässig. Die Leitungen, egal ob 950er oder 990er gehören nach innen verlegt und fixiert, so wie auf Schradts Bild zu sehen ist. Aber macht nur wie Ihr wollt. Aber danach nicht wieder die Schuld auf KTM schieben, gell
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
79.47 KB |
Angeschaut: |
12260 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 21. Sep 2007, 7:31 Titel: |
|
|
Mann Turbo, soviel Text...
Die 990er hat doch eh einen verbesserten Koti dran, stabiler und höher.
Also brauchts da was hohes eh garnich,
und ausserdem sieht des nur an einer 03/04er S gut aus.
Zitat: | Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, Adapter für die Gabelschützer der EXC zu fertigen, welche auch bei den Umbausätzen von TT bzw. KTM verwendet werden. |
von den Dingern hätt ich gern 1 Paar.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 21. Sep 2007, 14:22 Titel: |
|
|
@ Turbo
Zur Richtigstellung hatte ich ja was geschrieben, war aber nicht so lang wie Dein Text , wahrscheinlich warst Du noch am Tippen, als meine Antwort schon da stand , passiert machmal.
Ich finde es aber generell löblich, das Du Dich um die Umbauteile so kümmerst, dafür gibt es ein: !
...und jetzt zeig ein Bild von dem Adapter!
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Sep 2007, 15:16 Titel: |
|
|
Zitat: | Zehlaus Verfasst am : Fr, 21. Sep 2007, 14:22 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
...und jetzt zeig ein Bild von dem Adapter! | Wenn ich ihn denn schon fertig hätte Dauert noch ein bißchen, will ja schließlich noch das Wetter ausnützen
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|