forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Handynavigation mit dem Nokia E61 und Route 66
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grublOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 12:00    Titel: Handynavigation mit dem Nokia E61 und Route 66 Antworten mit Zitat

Hallo,

für alle, die ein Smartphone haben und es auch zur Navigation verwenden bzw. verwenden wollen, hier ein Tipp:

Hab mir von der Firma Krusell fuer mein E61 ein Case gekauft:

http://www.krusell.se/product.php?productID=1297&category=5

und dazu den BikeHolderKit:

http://www.krusell.se/productMulti.php?productID=2565&category=13

Das Case ist aus Leder und hat einen Schutz aus Folie fuer das Display und die Tastatur. Es gibt kleine Aussparungen fuer den Lautsprecher und das Mikrophon, sowie fuer den "Joystick" beim E61 und den Ein/Aus Schalter. Natuerlich auch fuer die Anschlüsse zum Laden und fuer den Kopfhörerer.

Das Bikeholderkit ist eigentlich fuer Fahrräder gedacht, kann aber ganz easy am Lenker der 950er angebracht werden. Der Halter ist etwas zu klein im Durchmesser (Fahrradlenker sind halt doch etwas duenner Very Happy ) was aber mit einem Kabelbinder leicht ausgeglichen werden kann. Auf dieses Kit wird das Case einfach eingeglickt und rastet ein.
Ich war am Wochende damit unterwegs und bin begeistert: Haelt, schluckt Vibrationen und das Display kann gut abgelesen werden.

Über Route 66 Mobile koennte ich einen eigenen Post eröffnen. Aber kurz gesagt: Super!

Ach ja: Wegen des Themas "Wasserdicht" Ja/Nein: Natuerlich ist das Ding nicht wasserdicht. Die Idee aus dem Forum mit einer Gefriertüte (= Gefriersackerl Mr. Green ) finde ich aber gut und ist fuer mich sicher ausreichend. Muss halt jeder selbst wissen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das gesamte Kit (Case + Bike Adapter) schlappe 30.- Teuro kostet. Gekauft bei www.handytuner.at

Ausserdem ist fuer mich wichtig, dass ich das Handy auch sonst benutzen kann (schnell zu montieren und de-montieren) und das Case in täglichen Gebrauch überhaupt nicht auffaelt...

Gruss,
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Was für Strecken spuckt das Set dann aus: AB oder auch nette Landstraßen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
grublOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 22:30    Titel: Was Du willst.... Antworten mit Zitat

....der Detailgrad entspricht dem eines jeden anderen Navigationssystems (wie zb. TomTom).
Natuerlich kannst Du in der Software einstellen, ob Du Autobahnen meiden willst, oder ob Du die kürzeste oder schnellste Route fahren willst.

Hier gibts einen ausfuehrlichent Test/Bericht:
http://www.s60.at/software/r66mobile7.htm

Ich hab fuer die SW 120.- EUR bezahlt inkl. aller Europakarten...

Ciao,
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

...man kann zwecks Wasserdichtigkeit auch ein Outdoorhandy nehmen...
...in Deutschland ist Krussel auch über yourhandy.de zu beziehen.
Deren Konzept ist wirklich gut durchdacht. Smile

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 25. Sep 2007, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ Mo, 24. Sep 2007, 23:24 hat folgendes geschrieben:
...man kann zwecks Wasserdichtigkeit auch ein Outdoorhandy nehmen...


Auf welchem wasserdichten Handy läuft denn eine aktuelle Version von Tomtom? Oder Route 66?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Sep 2007, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Di, 25. Sep 2007, 10:00 hat folgendes geschrieben:
KeineTausendMeter @ Mo, 24. Sep 2007, 23:24 hat folgendes geschrieben:
...man kann zwecks Wasserdichtigkeit auch ein Outdoorhandy nehmen...


Auf welchem wasserdichten Handy läuft denn eine aktuelle Version von Tomtom? Oder Route 66?

gruebel Nokia nich... Ich glaub, dat warn schlechter Tip... Sorry!

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 25. Sep 2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht nur Nokia nicht... Wink
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
grublOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

JEDES Phone kann mit einfachsten Mitteln wasserdicht gemacht werden:

http://www.liquididea.com/2007/04/waterproof_treo_650680700750_c.html

Enthält auch einen Link zu einer Schritt fuer Schritt Bau/Montageanleitung....

Grubl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe es mir abgewöhnt, bei Straßennavigation auf ein Display zu schauen. Hatte lange Zeit ein TomTom in Nutzung. Aber man wird nur abgelenkt und sieht bei starker Sonneneinstrahlung auch das Display schlecht. Ich habe es mir angewöhnt, Navi bzw. Telefon mit Navi in die Jackentasche und Headset ins Ohr. Geht super und lenkt nicht vom Straßenverkehr ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

BB12 @ Mi, 26. Sep 2007, 14:00 hat folgendes geschrieben:
Also ich habe es mir abgewöhnt, bei Straßennavigation auf ein Display zu schauen. Hatte lange Zeit ein TomTom in Nutzung. Aber man wird nur abgelenkt und sieht bei starker Sonneneinstrahlung auch das Display schlecht. Ich habe es mir angewöhnt, Navi bzw. Telefon mit Navi in die Jackentasche und Headset ins Ohr. Geht super und lenkt nicht vom Straßenverkehr ab!


Jetzt wirds interessant! Welches Headset passt denn unter einen handelsüblichen Crosshelm?
Ein Nokia E 61 mit tomtom Navigator 6 und Sirf III Chip-Maus hab ich nämlich schon in Arbeit. Funzt beim Dosenfahren prima. Hab aber noch nie ans Moped gedacht, weil ich mir einen teuren Nolan-Helm mit Bluetooth an Bord nicht kaufen wollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

@BB12
Noch was. Wie lange hält denn das Dein Handyakku aus, wenn Du auf ner Mopedtour unterwegs bist und gleichzeitig mit GPS-Maus und Headset über Blauzahn kommunizierst? Ist da schon nach ein paar Stunden Schichtende?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

BB12 @ Mi, 26. Sep 2007, 14:00 hat folgendes geschrieben:
Also ich habe es mir abgewöhnt, bei Straßennavigation auf ein Display zu schauen. Hatte lange Zeit ein TomTom in Nutzung. Aber man wird nur abgelenkt und sieht bei starker Sonneneinstrahlung auch das Display schlecht. Ich habe es mir angewöhnt, Navi bzw. Telefon mit Navi in die Jackentasche und Headset ins Ohr. Geht super und lenkt nicht vom Straßenverkehr ab!

gruebel Ich glaub, daß kann ich mir am ehesten vorstellen, wenn's mich interessieren würde. contra
Ich möchte auch in zehn Jahren noch Karten lesen und wenigstens teilweise merken können. lesen

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
xrvjoachimOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Sep 2007, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

@keinetausendmeter:
auch ich kann noch Karten lesen und habe bis jetzt noch kein Navi benötigt.

Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
grublOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Do, 27. Sep 2007, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Navi ist so eine Sache, wie mit dem Handy: Vor etwas mehr als 10 Jahren, war es völlig undenkbar, dass einmal jeder ein (oder mehrere) Handys hat. Heute ist das voellig normal....

Wenn ich mal schnell einen Wochenendausflug mache, brauche ich auch kein Navi, aber auf einer längeren Tour ist es eine super Ergänzung zu den Karten.
Heuer war ich auf einer knapp 5000km langen Tour durch Norwegen (noch nicht mit der KTM Sad ) und ein Kollege hatte sein Navi dabei: Seeeehr angenehm!!! Besonders wenn das digitalisierte Kartenmaterial gut ist...

Wie gesagt: Kein absolutes Muss, aber eine nette Erleichterung. Und für alles in allem 150.- (Software + Halterung) kann man doch nicht meckern. Besonders, wenn man das Ding dann auch im Auto verwenden kann...

Ciao,
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Do, 27. Sep 2007, 23:37 Uhr von NoCarrier
Von Adv - Zubehör nach Navigation
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ein dagegen sprechendes Beispiel:
Eine Tour mit Karte gefahren, fahre ich beim nächsten mal aus dem Gedächtnis (fast egal wie lang z.B. NRW - Korsika), eine Tour mit Navi...

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0568s ][ Queries: 35 (0.0277s) ]