forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ab welchem Wasserverlust Wapuwe wechseln?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Okt 2007, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir jetzt jede menge Berichte zum Thema Wasserverbrauch ,Kühlwasser usw. durchgelesen wacko Da bei meiner jetzt seit ca.500km der Wasserstand im Ausgleichsbehälter immer leicht abnimmt (war 2000km konstant)und ich nirgends Wasser austreten sehe kann ich wohl wenn keine Luft im System ist davon ausgehen das die Wasserpumpe einen Macken hat und das Wasser ins Öl verschwindet.?????
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Di, 16. Okt 2007, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das "schöne" ist, bei kaltem Motor findet man das Kühlwasser auf dem Peilstab. War bei mir herrlich orange.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Okt 2007, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Mo, 15. Okt 2007, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Habe mir jetzt jede menge Berichte zum Thema Wasserverbrauch ,Kühlwasser usw. durchgelesen wacko Da bei meiner jetzt seit ca.500km der Wasserstand im Ausgleichsbehälter immer leicht abnimmt (war 2000km konstant)und ich nirgends Wasser austreten sehe kann ich wohl wenn keine Luft im System ist davon ausgehen das die Wasserpumpe einen Macken hat und das Wasser ins Öl verschwindet.?????

Ist sehr warscheinlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Okt 2007, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schnell sollte man das machen lassen,besser gefragt wieviel Wasser verträgt das Öl bis es gefährlich wird??? wacko Geht das auf Garantie, habe sie ja erst im August beim Händler gekauft?
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Machs sofort,geht auf Garantie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 6:37    Titel: Antworten mit Zitat

wacko wacko Ist wohl nicht die Wasserpumpe sondern die Kopfdichtung wacko Warum?Öl ist normal "schwarz" und nicht milchig trüb wenn Wasser reinkommt,und ich habe sie als sie richtig heiß war aus dem Auspuff qualmen sehen beim Gasgeben Sad Ist wohl noch nicht richtig durch aber am anfangen da es wenn man gemüdlich rumfährt das Wasser nur gering aber beim Heizen schnell abnimmt.Am Dienstag bring ich sie zum Händler,Soll er mal alles checken wacko wacko
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Verleiht nie euer Moped, NIIIIIIIIEEEEEE
Habe gerade mal mit meinem Händler gesprochen wie es aussieht, und stellt euch vor man kann die Drehzahlen mit Datum auslesen,und siehe da mein Kolege den ich mal fahren lies hat sie angeblich auf 11500U/min gedreht,so ein Vollidiot,aber er hat sie ja angeblich nicht gedreht,ja ja Der kann am Montag was erleben Mad Hoffentlich bekomme ich die Dichtung trotzdem auf Garantie getauscht heul habe mich nicht getraut zu fragen Sad
Hatte eigentlich gedacht wenn der Begrenzer einsetzt dann dreht sie nicht weiter und der greift ja bei 9500U/min ein oder???Oder hat der Begrenzer nicht funktioniert? Sad

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HerwigOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km
Honda XL500, Baujahr 1986
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Fr, 26. Okt 2007, 18:33 hat folgendes geschrieben:

Hatte eigentlich gedacht wenn der Begrenzer einsetzt dann dreht sie nicht weiter und der greift ja bei 9500U/min ein oder???Oder hat der Begrenzer nicht funktioniert? Sad

Nur so eine Idee: Funktioniert der Begrenzer auch, wenn man bei hoher Drehzahl einen Gang runterschaltet ? Ich hatte einmal einen Alfa, der ist durch einen "Freund" so gestorben ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Was kostet es wenn man die Kopfdichtung bezahlen muß? Sad

Aber wenn KTM das normal bezahlt(hat ja erst 13000km drauf) muß der Händler ja nicht sagen das sie "Überdreht" wurde da ja bei den 2003 er Modellen die Kopfdichtung ein Schwachpunkt war oder? Rolling Eyes

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Okt 2007, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die angegebene Drehzahl ist unmöglich zu erreichen.Hab meine 950er beim Beschleunigen einmal im 2ten in den Begrenzer getrieben,der setzt so zwischen 9500-10000 U/min ein.Die 990er dreht ja noch schlechter aus,insofern glaub ich nicht mal,daß sie diese Drehzahl mit kaputtem Begrenzer schafft und wenn er kaputt ist-sowiso Garantie.
Ich würde dem Händler nicht trauen,11500 sind völlig unrealistisch.
Und egal was passiert ist,Garantie hast du dabei auf jeden Fall,wenn du noch in der Garantiezeit bis.
Is ja auch die Frage ob einmaliges heftiges Überdrehen nen KoDiSchaden auslösen kann.Würds eher bezweifeln und annehmen,daß der Ventiltrieb als erstes Schaden nimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 7:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das denke ich mir ja auch ,entweder der Begrenzer greift oder nicht.Und wenn nicht hauts den Kolben auf die Ventile und dann ist ja alles hinüber wacko Und mal kurtzfristig volle Drehzahl muß der Motor ja wohl abkönnen ob es sinnvoll ist oder nicht.
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="fr.jazbec @ Fr, 26. Okt 2007, 21:22"]Die angegebene Drehzahl ist unmöglich zu erreichen........

Hallo,
im normalen Fahrbetrieb ist das richtig.
ABER theoretisch (praktisch lässt man die Finger davon) kann man im Leerlauf bei Vollanschlag die Drehzahl über den Drehzahlbegrenzer "tricksen".
Weiterhin könnte man versuchen, vom z.B. 5. Gang Vollanschlag in den zweiten zu schalten, das Ergebnis wäre wieder ein austricksen des Drehzahlbegrenzers.
Das Ergebnis kann ein Feindkontakt des Kolbens mit den Ventilen sein, darum probiert man das bitte in der Praxis NICHT aus.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Okt 2007, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Ergebnis kann ein Feindkontakt des Kolbens mit den Ventilen sein,

Wenn es denn soweit kommen könnte, müsste noch wesentlich mehr hin sein!
Zitat:
darum probiert man das bitte in der Praxis NICHT aus.

So depet wird wohl kaum einer sein, zudem liegt er vorher auf der Schnauze

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Okt 2007, 7:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ SOMMER KTM, kann man bei der 950er nachträglich die Drehzahlen die der Motor gesehen hat auslesen??????? Habe gestern mal bei einem anderen KTM Händler nachgefragt und die haben von sowas noch nie gehört ,auch noch mit Datum wacko Hat die überhaupt ein Steuergerät ist doch ein Vergasermotor Question [/quote]
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Okt 2007, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der 950er kann man garantiert nichts auslesen und schon gar nicht mit Datum und Uhrzeit.
Dachte du hättest ne 990er,da könnte ich mir sowas eventuell vorstellen,richtig geglaubt hab ichs aber auch nicht.
Kann es sein,daß du deine Karre bei genau diesem Händler gekauft hast und er die Händlergarantie zu leisten hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0790s ][ Queries: 30 (0.0412s) ]