|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Michl
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 18:02 Titel: |
|
|
Meine letzte Ausfahrt endete mit der Entdeckung, dass Kühlwasser beim Überdruckschlauch heraus lief.
Also ab in die Werkstatt, Befund Zylinderkopfdichtung defekt, laut meinem Hädler hat das ein Kolege von Ihm auch schon gehabt. Also bereits bekannt. Die Reperatur dauerte Gott sei Dank nur 4 Wochen so dass ich mein Bike gerade an dem Wochenende bekam als die Sonne weg und der Regen verbunden mit erstem Streusalz da waren. Bei der Reperatur wurde ausserdem festgestellt, dass der vordere Zylinder etwas zu fett lief, dass kann neben einer nicht synchronen Vergasereinstellung eine Ursache für das Konstantfahrruckel sein.
Gruß Michl |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 18:51 Titel: |
|
|
Michl hat folgendes geschrieben: | Also ab in die Werkstatt, Befund Zylinderkopfdichtung defekt, laut meinem Hädler hat das ein Kolege von Ihm auch schon gehabt. Also bereits bekannt. |
Gibts das irgendwo schriftlich?
Laut meinem Händler ist das bei KTM nicht bekannt, also sei eine genaue Überprüfung des Motors nötig, ehe da eine oder beide Kopfdichtungen gewechselt würden... Also eine Woche Werkstattaufenthalt.
1min Vollgas und der Ausgleichsbehälter läuft voll, 5min Vollgas=nasse Hose
Da frag ich mich echt, was es da noch großartig zu überprüfen gibt, das kann doch nur ne Kopfdichtung sein, oder ein Riss im Zylinder/Kopf. Für beides muss der Motor raus und die Köpfe runter... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 19:55 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Gibts das irgendwo schriftlich?
Laut meinem Händler ist das bei KTM nicht bekannt, also sei eine genaue Überprüfung des Motors nötig, ehe da eine oder beide Kopfdichtungen gewechselt würden... Also eine Woche Werkstattaufenthalt.
1min Vollgas und der Ausgleichsbehälter läuft voll, 5min Vollgas=nasse Hose
Da frag ich mich echt, was es da noch großartig zu überprüfen gibt, das kann doch nur ne Kopfdichtung sein, oder ein Riss im Zylinder/Kopf. Für beides muss der Motor raus und die Köpfe runter... |
Moin!
Die Problematik ist definitiv bei KTM bekannt, auch schon länger.
Ich hatte das gleiche Phenomän wie Du so gegen Mitte diesen Jahres und nach einem Anruf beim KTM Kundendienst durch "Meine"n Händler wurde der Motor gezogen, neue Dichtungen rein und wieder eingebaut.
Alles auf Gewährleistung und innerhalb von 2 Wochen ..........
Aber das wurde auch schon mal in einem älteren Thread alles durchgekaut.
Bemühe doch mal den forumeigenen Suchknecht, dann wirst Du bestimmt fündig.
Gruß Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|
|