|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 11:33 Titel: endlich fertig. |
|
|
Nachdem ich die LC8 über die Ligurische und andere Schotterstrecken geprügelt hatte, war ein Besuch in der Werkstatt angesagt: Drehmomentbegrenzer, Kühlerdeckel, Gepäckträger geradebiegen , verlorene Schrauben ersetzen (jaja festkleben, ich weiss, dafür war ich zu faul) usw... Ausserdem habe ich auf Alpenfreunds anraten gleich das KTM Alugitter bestellt, das Plastikteil hat nur Probleme gemacht, v.a. im Stadtverkehr und bei langsamen Bergauf-Passagen.
Auf jeden Fall krieg ich sie nach 3 Wochen am MO wieder !!!
Ich plane schon seit 1 Woche eine kurze Runde wenn ich sie um 4 hole
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 13:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 13:40 Titel: |
|
|
Ist das ein Ölklecks auf dem Gesicht?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 14:09 Titel: |
|
|
Nein.
Eine venizianische Maske!
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 14:12 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 28. Okt 2007, 12:40 hat folgendes geschrieben: | Ist das ein Ölklecks auf dem Gesicht?  |
Viel bemerkenswerter war die professionelle Stirnlampe, die Fornix bei Reparaturen immer aufhatte!
Oh... jetzt seh ichs erst
Fornix @ So, 28. Okt 2007, 10:33 hat folgendes geschrieben: | ...und bei langsamen Bergauf-Passagen. |
Ääääääh... ...wann sind wir denn langsame Bergaufpassagen gefahren??? An langsam erinnere ich mich nur in dem Mega-Stau bei Milano, aber da wars topfeben (dennoch mußte eine BMW erstmal ein Stündchen ruhen, bevor die Öllampe wieder grünen Bereich anzeigte...) .
Oder meinst Du diese Bergaufpassage hier... ich glaube, da warst Du wirklich etwas zu langsam!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
563.45 KB |
Angeschaut: |
500 mal |

|
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 17:34 Titel: |
|
|
Die ist doch bloß umgefallen ...wie konnte da soviel passieren
3 Wochen Werkatt die Erfindung der Langsamkeit - oder noch ne verkappte GR (war früher die Abkürzung für Generalreparatur)
Viel Spass dann...
Gruß
to.we
|
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 18:49 Titel: |
|
|
to.we @ So, 28. Okt 2007, 16:34 hat folgendes geschrieben: | 3 Wochen Werkatt die Erfindung der Langsamkeit ... |
Naja, die Wiener sind ja nun doch als eher langsam*** bekannt... , warum sollten da die Werkstätten eine Ausnahme machen???
Zitat: | ***Von Alfred Brinkmann, Wien-Korrespondent
Aus dem „Berliner Tageblatt“, Wochenendausgabe vom 1./2. April 2006
Die Langsamkeit der Wiener
In Berlin legen die Passanten im Schnitt 1,44 Meter pro Sekunde zurück. Die Wiener nur 1,39. Haben zumindest quicke deutsche Urbanisten herausgefunden. Die Wiener sprechen also nicht nur langsamer – weil sie jeden Umlaut zu einem mindestens dreifachen Umlautkombiniert mit einem Diphtong machen müssen: Aus dem hochdeutschen „was?“ mit Normal-“a“ machen die Norddeutschen ein zackiges „wasss?“ mit Hochgeschwindigkeits-„a“und die Wiener ein barock elaboriertes „wooaas?“, in dem nicht nur die Verwunderung einesan Veränderung nur unwillig beteiligten Großstädters in Alpenrandlage zum Ausdruck kommt, sondern auch die Lust an der Modulation, an der Sinnlichkeit des Sprechens an sich ohne Rücksicht auf eventuelle Inhalte. Und das braucht seine Zeit. |
duckundschnellwegdrift...
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 21:03 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ So, 28. Okt 2007, 17:49 hat folgendes geschrieben: | to.we @ So, 28. Okt 2007, 16:34 hat folgendes geschrieben: | 3 Wochen Werkatt die Erfindung der Langsamkeit ... |
Naja, die Wiener sind ja nun doch als eher langsam*** bekannt... , warum sollten da die Werkstätten eine Ausnahme machen???
Zitat: | ***Von Alfred Brinkmann, Wien-Korrespondent
Aus dem „Berliner Tageblatt“, Wochenendausgabe vom 1./2. April 2006
Die Langsamkeit der Wiener
In Berlin legen die Passanten im Schnitt 1,44 Meter pro Sekunde zurück. Die Wiener nur 1,39. Haben zumindest quicke deutsche Urbanisten herausgefunden. Die Wiener sprechen also nicht nur langsamer – weil sie jeden Umlaut zu einem mindestens dreifachen Umlautkombiniert mit einem Diphtong machen müssen: Aus dem hochdeutschen „was?“ mit Normal-“a“ machen die Norddeutschen ein zackiges „wasss?“ mit Hochgeschwindigkeits-„a“und die Wiener ein barock elaboriertes „wooaas?“, in dem nicht nur die Verwunderung einesan Veränderung nur unwillig beteiligten Großstädters in Alpenrandlage zum Ausdruck kommt, sondern auch die Lust an der Modulation, an der Sinnlichkeit des Sprechens an sich ohne Rücksicht auf eventuelle Inhalte. Und das braucht seine Zeit. |
duckundschnellwegdrift...  |
das heißt Wiener sind eigentlich Schweizer?
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Okt 2007, 7:59 Titel: |
|
|
KTM-Bremen @ So, 28. Okt 2007, 13:12 hat folgendes geschrieben: | die professionelle Stirnlampe, die Fornix bei Reparaturen immer aufhatte!
|
Und zwar wirklich IMMER, die hab ich auch zuhause immer auf, damit mir kein kleines Detail entgeht
|
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Okt 2007, 8:01 Titel: Re: endlich fertig. |
|
|
KTM-Bremen @ So, 28. Okt 2007, 11:50 hat folgendes geschrieben: |
3 Wochen Werkstatt??? Ich dachte, sie sei nach den ukigen Stemm- Biege- und Hämmeraktionen (mit einem italienischen Hotelküchen-Fleischklopfer ) wieder wie neu gewesen??? |
Leider nein, trotz Brachialgewalt haben wir das Ding nicht wieder zurückbiegen können. Und die 3 Wochen kamen deswegen zustande, weil irgendein Teil (ich glaub Kupplungsdeckel) nicht lieferbar war.
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 14:07 Titel: |
|
|
jojo, so sind die jungen leut heutzutag immer gleich alles in den strassengraben werfen ! spass beiseite, wir waren alle froh, das du nicht 2 m weitergerutscht bist, da wärst wohl dann weitere 50 m geflogen
lg jörg
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 16:24 Titel: |
|
|
Na... , dann wäre er doch genau an der Hütte 100 m tiefer gelandet, an der wir nach seinem Sturz gegessen haben! Hätt`er doch schon mal bestellen können...
Neee, im Ernst, sieht auf dem Foto so harmlos aus, der Sturz war nicht ohne und das Vorderrad hängt bereits über dem Abgrund... Ich war dahinter und dachte, ich muß ihn jetzt von der Straße kratzen...
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Nov 2007, 19:59 Titel: |
|
|
hihi schon wieder eine schlafende Lc8. Also das Forum gefällt mir immer besser...
ich muß jetzt noch drauf achten, ob immer die gleiche LC8 schläft, oder ob sie doch a bisserl abwechseln....
nur weiter so ..... mit den Photos mein ich...
_________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 8:13 Titel: |
|
|
Wir warten noch auf ein schlafendes Foto von dir
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|