|
Autor |
Nachricht |
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 15:39 Titel: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour |
|
|
So,
die Vorbereitungen für die Extrem Tour im Januar in die Ukraine und Rumänien nehmen so langsam Gestalt an.
Das Motorrad ist bis auf den Motorschutz fertig.
das Problem mit den Reifen ist auch geklärt. Ich fahre bis Bratislava mit Straßenenduroreifen (wegen der Haltbarkeit), Dort montiere ich die dort deponierten gröberen Enduroreifen(Wegen Geländefähigkeit).
Die Spikereifen nehme ich am Motorrad mit! =-O Jawohl, am Motorrad!!!!! Sollte es unterwegs Schnee oder Eis geben, so flage (montiere) ich vor Ort um! Sieht doch geil aus, oder? Jetzt weis ich auch, wozu man Sozius Fußrasten braucht! ;-)
Übrigens baue ich noch einen Reservekanister 2 Liter in den rechten Spikereifen. Passt genau rein! :-D
Das Problem mit den beweglichen und kalten Händen oder warme Hände und unbeweglich habe ich gelöst mit Lenkerstulpen, welche sich mit normal dicken Winterhandschuhe fahren lassen.
Sitzbank ist auch umgearbeitet, Jetzt kommt man problemlos auf den Boden und hat im stehen nicht solche O-Beine.
Wünsche eine schönes Wochenende,
Andre
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.42 KB |
Angeschaut: |
10945 mal |

|
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 15:40 Titel: |
|
|
Hier noch ein paar Bilder
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.84 KB |
Angeschaut: |
10939 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
37.1 KB |
Angeschaut: |
10939 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.37 KB |
Angeschaut: |
10939 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
31.41 KB |
Angeschaut: |
10939 mal |

|
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 15:48 Titel: |
|
|
welche Lenkerstulrpen hast du denn da verwendet? Passen die ohne Änderung bzw. wo krieg ich die?
|
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 15:54 Titel: |
|
|
Hi Andre, zunächst mal respekt vor deinem Vorhaben und viel Spaß.
Ich finde es auch super, dass du uns daran teilhaben lässt.
Ich hätte jedoch folgende Anmerkungen. Vielleicht helfen sie dir ja weiter.
- Ist es nicht problematisch, die Spikereifen so nah am Auspuff zu montieren? Liegen die vielleicht sogar am Auspuff an?
-Außerdem sehe ich die Gefahr, dass die reifen hinten unten „rumbaumeln“. Das könnte gefährlich werden.
-Ein spontanes ummontieren bei Eiseskälte stelle ich mir nicht so einfach /lustig vor. Viele Erfolg!
- Liegen bei deinem Heckumbau die Blinker nicht zu nah am Abgasstrom der Auspuffanlage?
Dennoch: Viel Spaß und viel Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 16:06 Titel: |
|
|
Hallo,
die Reifen liegen aussen an der Carbon Hülle an. Da kein Kat verbaut ist, gibt es keine Probleme mit der Hitzeentwicklung. Hab das auf 90 km heute getestet.
das Rumbaumeln beschränkt sich auf ein minimum und ist auch OK so. Die Reifen sind an drei Punkten fest mit dem Rahmen verzurrte. Ausserdem liegen die auf den Sozius rasten auf und ist mit diesen verzurrt. Evtl. kann das mit dem Kanister noch ein Problem werden, sehe ich dann noch!
Hab bei meinen Endurolehrgängen als Tourguide oft genug Reifen im Schnee gewechselt, dürfte kein Problem sein. Man muß nur die Montiereisen isolieren und Montagehandschuhe verwenden.
Blinker sind ok! Hab ich auf 300 km getestet.
Danke für deine Anregungen.
Grüße
Andre
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 16:16 Titel: |
|
|
Mich würden a paar Detail zu Deinen Spikereifen interessieren
(gekauft oder selbstgeschossen, Hersteller, Preis, ...)
Ja, bitte die Frage betreffend Lenkerstulpen beantworten!
Ansonsten viel Spatz auf Deiner Tour und auf Bericht + Pics
net vergessen.
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 16:27 Titel: |
|
|
Die Stulpen sind aus Italien und nennen sich Tucano Urbano R317. Diese Ausführung passt sehr gut auch wenn Hebelschütz montiert sind.
Innen ist dickes Fell eingearbeitet. Am Eingriff lassen sich Fellstulpe herausklappen und Schließen ab.
Lässt sich ohne Demontage der Spiegel montieren.
Bezüglich der Spikereifen:
Ein Freund von mir produziert diese. Ausschließlich Mefo Reifen vorne nur Sandmaster und hinten etweder Stonemaster oder Sandmaster. Hab mich für den Sandmaster entschieden, das Schnee zu erwarten ist. Der Stonemaster ist stabiler, hat aber Schwächen im Schnee. (Im Schnee bringen Spikes nix!)
Größe 90/90-21 und 120/80-18 natürlich ilegal!
Bericht schreib ich ja schon, schaut bei meinen anderen Themen nach.
Grüße
Andre
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 16:28 Titel: |
|
|
Achso, Preis für die Reifen zusammen € 290,-. Finde das ist günstig. Zumal eine Spikepistole schon € 600,- kostet und die Spikes auch nicht gerade billig sind.
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 17:07 Titel: Re: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour |
|
|
andrebike @ Sa, 5. Jan 2008, 14:39 hat folgendes geschrieben: | So,
die Vorbereitungen für die Extrem Tour im Januar in die Ukraine und Rumänien nehmen so langsam Gestalt an.
Das Motorrad ist bis auf den Motorschutz fertig.
das Problem mit den Reifen ist auch geklärt. Ich fahre bis Bratislava mit Straßenenduroreifen (wegen der Haltbarkeit), Dort montiere ich die dort deponierten gröberen Enduroreifen(Wegen Geländefähigkeit).
Die Spikereifen nehme ich am Motorrad mit! =-O Jawohl, am Motorrad!!!!! Sollte es unterwegs Schnee oder Eis geben, so flage (montiere) ich vor Ort um! Sieht doch geil aus, oder? Jetzt weis ich auch, wozu man Sozius Fußrasten braucht! ;-)
Übrigens baue ich noch einen Reservekanister 2 Liter in den rechten Spikereifen. Passt genau rein! :-D
Das Problem mit den beweglichen und kalten Händen oder warme Hände und unbeweglich habe ich gelöst mit Lenkerstulpen, welche sich mit normal dicken Winterhandschuhe fahren lassen.
Sitzbank ist auch umgearbeitet, Jetzt kommt man problemlos auf den Boden und hat im stehen nicht solche O-Beine.
Wünsche eine schönes Wochenende,
Andre |
Hallo Andre,
hast du dir auch schonmal Schneeketten angeschaut?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Schneeketten.jpg |
Dateigröße: |
103.72 KB |
Heruntergeladen: |
1087 mal |
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 16:37 Titel: |
|
|
Ja Andre, das liest sich nach einem interessanten Vorhaben an. Allerdings finde ich die Idee mit den Schneeketten für mein empfinden sympatischer. Schon alleine wegen dem Platzverbrauch.
Auf jedenfall wünsche ich Dir viel, viel Spass und ich freue mich schon auf die Berichte und Bilder Deiner Tour.
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 16:44 Titel: Re: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour |
|
|
AdventureMarco @ Sa, 5. Jan 2008, 16:07 hat folgendes geschrieben: |
hast du dir auch schonmal Schneeketten angeschaut? |
Wo gibts die denn?
Hast du einen Link dazu?
|
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 16:48 Titel: |
|
|
das sieht ganz klar nach Wunderlich aus
|
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 18:26 Titel: Re: Spikereifen und Vorbereitung auf Januar Tour |
|
|
Fornix @ So, 6. Jan 2008, 15:44 hat folgendes geschrieben: | AdventureMarco @ Sa, 5. Jan 2008, 16:07 hat folgendes geschrieben: |
hast du dir auch schonmal Schneeketten angeschaut? |
Wo gibts die denn?
Hast du einen Link dazu? |
Genau Wunderlich bei der HP2
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 8:31 Titel: |
|
|
hat jem. sowas auch schon mal auf ne ADV montiert?
|
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 9:05 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps.
Schneeketten waren mir schon bekannt, kommen aber nicht in Frage, da ich sehr grobstollige Reifen fahre. Da ist dann immer das Problem, das die Ketten nicht sauber ziehen. Sie fällt einfach in das Negativprofil. Schneeketten bringen nur was, wenn Sie auf relativ soften Reifen gefahren werden.
_________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
|