|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2008, 18:57 Titel: Tourentip von Österreichern erwünscht |
|
|
Hallo ihr Bergbewohner.
Da ich mich in Österreich nur partiell auskenne hätte ich eine Frage an die Einheimischen.
Will im Juli mit meinem Spezi zu ner Alpenrunde starten(Süd-Ost Schweiz,Gardasee,Friaul)und gedachte den Rückweg durch Österreich zu nehmen.Einfallstelle wäre der Naßfeldsattel und verlassen wollte ich euer schönes Land(schleimtrief)irgendwo nördlich von Salzburg.
Wer kann mir ne schöne Tour empfehlen(1-max.2Tage)?
Die Kriterien sind Kurven,Kurven,wenig Verkehr,möglichst keine ,wenn geht mautfrei,kein Offroad(Spezi fährt warscheinlich CB1300).Ach ja und hatte ich schon Kurven erwähnt?
Ich habe leider kein Navi o.ä. GPS-Daten helfen mir also nicht weiter.Kann aber lesen und Orts-und Passangaben würden mir schon weiterhelfen.Wenn ne lokale Hausrennstrecke(wo man sich vor den Einheimischen mal so richtig blamieren kann)dabei ist würden wir das auch goutieren.
Also,schon mal im Voraus,vielleicht trifft man ja auch den einen oder anderen.Genaue Daten gebe ich dann bei Interesse noch an. |
|
Nach oben |
|
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 16:22 Titel: |
|
|
Mahlzeit fr.jazbec,
wenn ihr über Friaul zurück nach Österreich wollt, würde ich Euch den "Umweg" über Slowenien sehr empfehlen.
Der Pass Predil, das Soca Tal, über den Vrsnikpass nach Kransjka Gora, dann weiter über den Wurzen Pass nach Österreich.
Von dort aus würde ich mir überlegen in Richtung Villach über den Nationalpark "Nockberge" in Richtung Innerkrems und dann weiter zum ChrisO zum Hotel Solaria zu fahren. Dort bleiben und am nächsten Tag weiter.
Alternativ einen Weg in Richtung Groß Glockner, drüber und über den Gerlospass ins Zillertal. Von dort aus über die Auffahrt in Hippach zur Zillertaler Höhenstraße in Richtung Ried, dann weiter Richtung Achensee. Dort noch mal den Tank voll machen, denn dann geht es wieder zurück nach Deutschland. Dann entweder über Tegernsee oder nach der Grenze links zum Sylvensteinspeicher und dann an der Staumauer links in Richtung "Eng" zur www.kaiserhuette.at auf zum weltbesten Kaiserschmar´n.
Alternativ nach der Abfahrt im Zillertal nicht direkt im Inntal Richtung Kufstein fahren. Die landschaftlich schönere Strecke gibt es entlang an den Hängen des Tals. In Kufstein tanken und dann Richtung Sudelfeld und dort am Oberen Sudelfeld auf der http://www.speck-alm.de eine zünftige Brotzeit machen.
Viel Spass und eine Gute fahrt wünsche ich Euch.
VG Martin
PS: Wenn Du magst, dann kannst Du ein paar Bilder bei mir im Onlinealbum => http://www.pixum.de/members/martingastel anschauen. 2005 waren wir in Ossiach und da sind einiges an schönen Strecken in Kärnten gefahren. Letztes Jahr waren wir in Kötschach-Mauthen und haben dort viel "abgefahren". _________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 16:45 Titel: |
|
|
Hallo!
schließe mich meinem Vorredner an;
Nassfeld wäre sehr schön zu fahren, aber wenn Du Zeit hättest, würde ich in Chiusaforte abbiegen und über Sella Nevea fahren.
Am Lago de Predil rechts weg über den Passo de Predil und über die Grenze nach Slowenien.
Anschließend durch das Soca-Tal und dem Vrsic-Pass (ca. 50 Kehren, teilweise Kopfsteinpflaster) nach Kranjska Gora.
Wurzenpass - Nötsch im Gailtal - St. Stefan, über die Windische Höhe nach Paternion (oder wenn's schneller gehen soll über Bundesstraßen und Villach nach Paternion)
Weiter über Ferndorf nach Radenthein - Bad Klein Kirchheim - Ebene Reichenau über die Turacher Höhe ins Murtal. Anschließend nach Tamsweg (Salzburg)
Oder über das Nassfeld und dann Richtung Hermagor - St. Stefan (Rest siehe oben)
Wenn Du sehr viel Zeit hast würde ich aber folgende Rute vorschlagen.
Vrsic-Sattel und Wurzenpass wie oben, dann Richtung Villach und durch das Rosental nach Ferlach. Über den Loibl-Pass wieder nach Slowenien und dem Seebergsattel (bei Bad Eisenkappel, wäre "meine" 1.Hausstrecke) wieder zurück nach Österreich.
Völkermarkt, Brückl, entweder über Hüttenberg oder Friesach nach Neumarkt in der Steiermark oder über Wolfsberg und Klippitztörl (meine 2. Hausstrecke) ebenfalls nach Neumarkt.
Weiter Richtung Murau und über den Sölkpass nach Gröbming (im Ennstal, Salzburg)
Ergänzend zu Bajaman: Großglockner ist sehr schön zu fahren, jedoch happige Maut (glaube so um die 17€) und je nach dem zu welcher Jahreszeit du fährst, empfiehlt es sich, denn Großglockner zeitig in der Früh, bzw. am Vormittag zu fahren, da es im Sommer oft und sehr schnell zu Gewittern kommen kann. (Und der Urlauberverkehr ist auch nicht so toll)
Nationalpark Nockberge (Nockalmstraße) ebenfalls mit Maut (glaube mich erinnern zu können, dass es so um die 7€ waren) landschaftlich sehr schön, speziell im Herbst, jedoch durchgehende 70km/h Beschränkung und in den Sommermonaten Urlauberverkehr ist (halt eine Aussichtsstraße) jedoch trotzdem eine Empfehlung wert.
lg. Andy _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
forester Speichenputzer Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 18:37 Titel: |
|
|
Mein Vorschlag wäre, trotz Maut, zwei Nächte in Bad Kleinkirchheim einzuplanen und eine Tagestour, ohne Gepäck, über Nockberge und Großglockner und wieder retour (damit sich die Maut auszahlt) zu machen. Empfehlenswert ist jedenfalls ein Wochentag um das hektische Wochenende zu vermeiden.
Weiter dann über Turrach und Sölkpaß. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 20:19 Titel: |
|
|
Na das is doch schon mal was.
Slowenien werd ich aber nicht herfahren,kenn ich schon zu gut,Großglockner kann man auch nicht braten,da is ja mehr Verkehr als bei uns auf der A40,Nockalm ist schön kurvig und Polizei hab ich da noch nicht gesehen. Bin ich aber nur mitm Auto gefahren.Meiner Tochter wird jetzt noch schlecht wenn sie Nockalm hört.
Sölkpass hört sich gut an,was gibts nen da als nördlichen Anschluß?
Noch ein paar Geheimtips in petto?
Aber schon mal vielen Dank fand ich als Anregung schon sehr gut. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 20:59 Titel: |
|
|
Hi fr.jazbec
Da haben sich einige Leute richtig Arbeit gemacht.
Kann es sein, dass du ein paar Probleme hast? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 21:29 Titel: |
|
|
Entschuldigung,ich hab mich doch bedankt und find die Resonanz auch super
Wollte nur sagen welche Strecken(wieso auch immer)für mich nicht in Frage kommen.
Hauptsächlich ist das Slowenien(war ich 06 ne ganze Woche und bin ich auch vorher schon mal durchgekommen)und Großglockner(hab halt gehört da ist nahezu Stau und teuer).
Die restlichen Anregungen find ich Klasse und muß mir nun mal auf ner Karte raussuchen wie ich die vielversprechendsten kombinieren kann.
Wieso findest du meine Reaktion seltsam?
Weil ich von dem Erlebnis mit meiner Tochter beim Kärntenurlaub geschrieben habe oder hat sich meine Antwort so angehört als wolle ich hier was abqualifizieren?
Wenn ja so war das nicht meine Absicht,im Gegenteil,nochmals Anerkennung für alle Antworten auf meine Frage und ich würde mich freuen wenns noch mehr werden.
Aber nun mal zu dir Bruggma.
Findest du nicht,daß du meine Beiträge in der letzten Zeit etwas zu kritisch siehst?
Ich schätze dich als Forumsmitglied sehr und habe zu großen Respekt vor dir als daß ich mich streiten wollte aber so richtig ist mir das Fehlverhalten,daß du in meinen Beiträgen erkennst nicht präsent.
Die letzten Sätze konnte ich dir auf Grund der bekannten Probleme nicht als PN senden.
Auf weiterhin gutes Miteinander
Rüdiger |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 21:34 Titel: |
|
|
Meiner (österreichischen) Meinung nach war das eine ganz normale AW mit stichhaltigen Argumenten. Wie soll man sonst wissen, wonach die Leute suche? ...wenn man gleich beleidigt ist, wenn die 1.beste Strecke nicht 100% zusagt... |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2008, 23:47 Titel: |
|
|
Hallo fr.jazbec.
Wenn du vor hast, einige Tage in Kärnten zu verbringen könnt ich Dir auch noch folgende Straßen empfehlen, bzw. vielleicht kannst Du sie ja auf deiner Tour miteinbauen.
In Klagenfurt Richtung Ferlach, rauf auf den Schaidasattel (ist Asphalt (wenn auch schlechter), aber eine CB1300 ist nicht das optimale Gerät, trotzdem machbar), runter in Eisenkappel.
Über Völkermarkt oder Lavamünd nach Wolfsberg, über die Weinebene nach Deutschlandsberg und über die Hebalpe wieder nach Wolfsberg zurück. Weiter über Klippitztörl...(siehe erstes Post meinerseits)
Falls Du mehr in Mittelkärnten unterwegs sein willst, wäre eine kurvenreiche Strecke auch noch von Feldkirchen auf die Flattnitzer Höhe nach Predlitz (Steiermark) ins Murtal, anschließend links über die Turracher Höhe nach Ebene Reichenau und von dort aus über die Nockalmstraße wieder in die Steiermark. _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 6:53 Titel: |
|
|
Zitat: |
Aber nun mal zu dir Bruggma.
Findest du nicht,daß du meine Beiträge in der letzten Zeit etwas zu kritisch siehst? |
War aber nicht bewusst, gelobe Besserung _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
AndreaD Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 90.000 km Dominator BJ 1996 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 20:32 Titel: |
|
|
Ich würde statt der Turach empfehlen über Flatnitz zu fahren is östlich von der Turach, weniger los, sehr nett kurvig und schöne landschaft und man erspart sich viele Wohnmobile  _________________ Adventure forever ! ! !  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 22:25 Titel: |
|
|
Wie siehts denn noch etwas östlich von Flatnitz aus?
Bin mal von soner Tropfsteinhöhle(Geffen?)über ganz kleine Strässchen zu ner abgefahrenen Burg(Hocholsterwitz oder so)gefahren und diese kleinen Strassen sind eigentlich das was ich suche.Meine dabei wär ich an einem Dorf vorbeigekommen welches als das regenärmste angepriesen wurde(Deix?).
Gibt es dort nicht auch so kleine Verbindungen Richtung Norden?
Bin damals wie gesagt mit Family und Auto unterwegs gewesen und hab daher nicht mehr alles so parat.
Schon mal Danke für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 22:58 Titel: |
|
|
Ja die Tropfsteinhöhle ist in Griffen (ich übrigens auch ) und sie ist die bunteste Tropfsteinhöhle Österreichs.
Und Diex ist die sonnenreichste Gemeinde Österreichs!
(so jetzt aber genug für den Tourismus getan, sonst muss ich noch bei der Kärntenwerbung zwecks einem Honorar vorstellig werden )
Zurüch zum Thema:
Solche "Straßerln" wie Du sie beschreibst gibt in meiner Gegend etliche, zu viele um sie alle aufzuzählen.
Die Strecke von Völkermarkt über Diex nach Brückl ist sehr zu empfehlen (es gibt mehrere Möglichkeiten, je nach fahrbarem Untersatz auf Asphalt oder leichtem Schotter)
Wenn Du dann weiter Richtung Flattnitz fahren willst, könnte ich Dir die Route von Brückl nach St. Veit, Meiselding, über den Gunzenberg nach Straßburg empfehlen (nein, nicht das in Frankreich ) Dann weiter über die Straße L62C und die Ortschaften Hausdorf und Winklern (weiß ja nicht was Du für ein Kartenmaterial hast, könnten eventuell dort nicht eingezeichnet sein) und den Höhenzug der Gurktaler Alpen ins Mettnitztal nach Grades und von dort aus weiter in Richtung Flattnitz).
PS. Schließe mich AndreaD an. Flattnitz wäre auch mein Tipp, und wenn Turrach dann eher von der Steirischen Seite aus. _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2008, 23:53 Titel: |
|
|
Welches Kartenmaterial würdet ihr denn empfehlen?Ich hab am liebsten 1:200000 aber welcher Verlag ist da für Ö der beste?Wenns noch kleiner wird muß man zu oft umblättern. |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jan 2008, 13:05 Titel: |
|
|
also wenn du schon vom friaul kommst würd ich den "grünen" grenzübergang über die straninger alm nehmen (offroad, wird auch von vielen geländewagenfuzzis gern benutzt), da kommst du in der nähe von hermagor raus  |
|
Nach oben |
|
|
|