|
Autor |
Nachricht |
JoeDakar Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.03.2007 Beiträge insgesamt: 101 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 23.000 km DRZ400 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 10:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ist das schonmal einem aus dem Forum passiert?
Was macht man um das Wasser ausdem system zu bekommen? Einfach weitergasen bis es aufhört zu dampfen???
Oder aufs Hinterrad stellen und rauslaufen lassen? _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Pyrate Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.01.2007 Beiträge insgesamt: 408 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 22.000 km KTM LC8 SD 990, 2007 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 11:15 Titel: |
|
|
sinclair @ Do, 31. Jan 2008, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ist das schonmal einem aus dem Forum passiert?
|
Will ich doch nicht hoffen das wir Jemanden im Forum haben der so schlecht fährt und sich anschliessend sein Moped raus fahren lässt ohne auch nur zu helfen. Schieben hätt er ja können. Aber wahrscheinlich hatte er Angst das er sich die weissen Stiefelchen verkratzt.
 _________________ Ein warmes Bier ist kälter als gar kein Bier |
|
Nach oben |
|
gaus Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge insgesamt: 116 → 5.000 km Beta Alp 4.0 → 6.000 km XChallenge → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 12:38 Titel: |
|
|
erstmal würde ich das windschild abmachen bei solchen aktionen, und wenn ich mir das vid so ansehe... immer mit dem finger am killschalter? |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 19:46 Titel: |
|
|
Griaß eich,
täusch ich mich, oder ist da nicht eine Wasserauslauföffnung im Lufi Kasten?? Unter dem Lufi, sodaß dieser gar nicht naß wird.
Der Luftansauger ist unter den Sicherungen bogenförmig angebracht und führt zuerst nach unten und dann nach hinten. Dort sitzt der Lufi - jedoch ca. 4 cm erhöht, und re + li ist eine dreieckförmige Öffnung, ich glaub auf einer seite mit einem feinen Gitter, und da wird das Wasser rauslaufen, bevor es den Lufi komplett durchnässt.
Bei den Spagettis wirds wahrscheinlich so gewesen sein, und dazu noch eine Portion Glück. Ich glaub, ich hätt mich nicht sofort starten getraut - aber spektakulär siehts allemal aus....  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 20:13 Titel: |
|
|
deppert sah es aus, jedenfalls sein Fahrstil
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 21:12 Titel: |
|
|
Ich glaube Fabi hat mit sowas Erfahrung?!?
 _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 1:00 Titel: |
|
|
pezimann @ Do, 31. Jan 2008, 18:46 hat folgendes geschrieben: | Griaß eich,
täusch ich mich, oder ist da nicht eine Wasserauslauföffnung im Lufi Kasten?? Unter dem Lufi, sodaß dieser gar nicht naß wird. |
Interessant ist nicht nur bei der LC8 der Wasserschlag durchs Ansaugen, sondern durchs Ablassen. Der direkte Weg in den Motor geht über den Auspuff. Hinten rein rauscht das Wasser direkt durch bis zu den Auslassventilen - und wenn die gerade nicht geschlossen sind natürlich direkt in den Motor ... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 10:30 Titel: |
|
|
und schiebt es dann die brühe nicht zuerst mal wieder raus, beim Anlassen , bevor die erste Zündung erfolgen kann !?
kann mir net vorstelln, daß ein verwässertes Gemisch zündfähig iss  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 11:25 Titel: |
|
|
Sorgen hätte ich beim nächsten Verdichtungszyklus(versuch), wenn die Brennkammer (halb)voll Wasser ist und die Ventile geschlossen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 11:30 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 1. Feb 2008, 10:25 hat folgendes geschrieben: | Sorgen hätte ich beim nächsten Verdichtungszyklus(versuch), wenn die Brennkammer (halb)voll Wasser ist und die Ventile geschlossen. |
genau. daher Karre senkrecht stellen, Wasser rauslassen,
Kerzen raus und Anlasser nudeln lassen bis "trocken". _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 14:37 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Fr, 1. Feb 2008, 10:30 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 1. Feb 2008, 10:25 hat folgendes geschrieben: | Sorgen hätte ich beim nächsten Verdichtungszyklus(versuch), wenn die Brennkammer (halb)voll Wasser ist und die Ventile geschlossen. |
genau. daher Karre senkrecht stellen, Wasser rauslassen,
Kerzen raus und Anlasser nudeln lassen bis "trocken". |
... richtig! siehe auch ein fahrer mit ktm 660 bei der dakar 2006 nach einer tiefen wasserdurchfahrt. kerzen raus, bock an den baum gestellt, senkrecht .... _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 15:26 Titel: |
|
|
toll, wo man doch so fein an die Kerzen bei der LC8 rankommt _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 18:47 Titel: |
|
|
franky01 @ Fr, 1. Feb 2008, 14:26 hat folgendes geschrieben: | toll, wo man doch so fein an die Kerzen bei der LC8 rankommt |
naja, mit ner 990er fährt man eh nicht offroad  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : Fr, 1. Feb 2008, 19:23 Titel: |
|
|
also meine 990er fährt sehr gern im gelände . _________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
|