forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fotostativ auf Reisen?!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2008, 19:46    Titel: Fotostativ auf Reisen?! Antworten mit Zitat

hallo,
noch mal mit dem thema fotografieren.
hat jemand ein stativ mit auf reisen?? und wenn welches?
joe pichler benutzt ja immer das manfrotto 190 - aber ich bin ja eigentlich kein profi - es sollte aber schon gute 1,5 kg (kamera + telezoom) aushalten, dabei aber relativ leicht sein - höhe von 120 cm würde mir allemal reichen.
schwanke jetzt so zwischen dem velbon und dem manfrotto rum.
welche erfahrungen auch und gerade transporttechnisch habt ihr denn so??
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2008, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Motorradreisen, d.h. mit eng begrenztem Geäck, nehme ich normalerweise maximal ein Ministativ mit. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, ich benutze seit fast 30 Jahren eines, das praktisch eine kleine, stabile Schraubzwinge mit Stativgewinde ist. Es ähnelt dem 3. auf dieser Seite, ist aber aus massivem Guß (gibt's heutzutage bestimmt leichter): http://www.kronenberg.com/cdrec/Foto_Studio/Stative/stative.html

Kann man fast überall festklemmen, und für den Fall, daß Klemmen mal nicht geht, hat meines noch eine scharfe Schraube dran, die man notfalls von Hand in Holz reindrehen kann.

Ob's das wohl noch gibt? Franky01?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KarstenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2007
Beiträge insgesamt: 54
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
XT600 2KF
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
schau mal hier http://www.hama.de/portal/articleId*141799/action*2563
Ist immerhin 100 cm hoch, trägt 3 kg, wiegt aber nur 420g, und ist zusammengeschoben 24/4,5 cm

Habe ich selber und bin recht zufrieden damit.

_________________
Gruß Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2008, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

das Hamazeugs ist meist auch nur zusammengekauftes Zeug. Wäre nicht meine erste Empfehlung.

interessant wäre ein kleines Reisestativ von Velbon oder die noch leichteren von Slik, die haben allerdings einen recht kleinen Kugelkopf, mit Telezoom nur zu empfehlen, wenn das Objektiv eine eigene Stativschelle besitzt.

Ich suche morgen mal die Daten raus.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Feb 2008, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Habe selber ein älteres 190B und käme nie auf die Idee, es auf's Mopped zu schnallen. Viel zu lang Sad

Neben den oben genannten würde ich mir mal die leichteren Exemplare von Manfrotto oder Gizmo ansehen. Insbesondere die Kunststoff-Verbundzeuge sind in meinen Augen eine hervorragende Kombination von geringem Gewicht (und Packmaß) und Stabilität.

Leider nur sauteuer Sad

Auch nicht billig, aber definitiv klein im Packmaß wären vernünftige Kombinationen der diversen RAM-Mount Teile. Die sind in dem Bereich ziemlich stark vertreten - und was spricht dagegen, das eigene "Geweih" (Lenker) als Stativ zu verwenden?

Ansonsten fällt mir noch der gute alte Bohnensack ein. Den gibt es ja mittlerweile auch in den unterschiedlichsten Größen und Qualitäten zu kaufen, ist stabil und wunderbar flexibel in der Anwendung.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Transport des Stativs:

Schau Dir mal Folge 11 an, da hat sich Meffi aus nem Abflussrohr einen Transportbehälter für sein Stativ gebaut:

http://mopeten.tv/mopetentv/mopetentv/mopetentv/?paged=4

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UdoHOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 SMT 990, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz,

vielleicht wäre ja auch der Gorillapod etwas für Dich.

Gorillapod

Wenn Du irgendetwas hast, wo Du den Pod befestigen kannst, am Mopped findet sich da ja sicher immer etwas, wäre das sicherlich eine mögliche Alternative.
Zumal der Transport deutlich einfacher zu bewerkstelligen ist, als bei einem normalen Stativ. Würde ich zumindest mal behaupten.

Da bist Du dann auch flexibler als mit den RAM Mount Teilen.

Gruss,

Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 10:40    Titel: Stativ Antworten mit Zitat

Hi Blitz,

Ueberleg einmal ob es ein Einbeinstativ auch tut für dich...
Bisher bin ich mit mein Gitzo Monopod gut gefahren. das Monotrek
Hält ein EOS 3 mit 200 mm 2:8 (richtig altmodisch Analog :-)) easy aus.
Und solange keine selbstauslöser Aufnahmen geforder sind reicht es allemal.

Kannst mal herumschauen auf : ttp://www.bogenimaging.de/
Das High tech Monopod heist : GITZO SER. 2 6X TRAVELLER MON. 6 SEC.
Der wiegt nur 300 gr ist nur 36 cm lang und ausgeschoben 143 cm, hält 4.5 kg aus.

Kostet aber auch dementsprechend !!! etwa 200 euronen.

Rolf

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab unserm Blitz das Velbon Maxi i F angeboten, klein und leicht uns stabil, paßt in Koffer rein ...

hier mal die techn. Daten:
Velbon Ultra Maxi i F
hat folgende Daten:
max.Höhe 152,5cm , davon läßt sich 25cm mit der Mittelsäule verstellen
niedrigste Höhe 16,5cm
zusammengeschoben 36cm lang
teilbare Mittelsäule
Gewicht: 0,99 kg
Belastbarkeit mit über 2 kg
Kleiner Kopf "PH-237Q" mit Schnellwechselplatte (die an der Kamera verbleiben kann).
inkl. Stativtasche
104,- Euro mit Versand


bzgl. Einbeinstativ macht er platzmäßig eigentlich nichts gut.
Ich hätte da z.Bsp. ein "Giottos MV 8250 Monopod" ( Laughing nein, nicht die Schokokugeln Laughing "
4-sec. / 56cm zusammengefaltet / 150cm ausgezogen / 0,77kg leicht / 3 kg. belastbar / Stativtasche / 49,95 + Versand
Gute Quali , nicht ganz so high Tech und leicht wie das Gitzo, aber net schlecht.
Ich pers. tät das Dreibein bevorzugen.


hmmm Rolling Eyes , das Gitzo iss schon edel Mr. Green

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz,
habe beruflich etwas mit Stativen zutun,
daraus ergibt sich für mich, welches das "richtige" Stativ ist, hängt damit zusammen was damit fotografiert werden muss.
Dann kommen, kosten oder Gewicht/Größe.
Da ist das Stativ, welches Franky gefunden hat, ist bestimmt eine gute Sache.


99,9% fotografiere ich aus der "Hand".
Die restlichen Situationen sind Belichtungszeiten,
die länger als eine 30/sec.,
oder Selbstauslöseraufnahmen.
Daher habe ich "bloß" die auf dem Pic gezeigten Stative mit.
Wobei das "große" Luxus ist und sich bis auf ca. 110cm ausfahren lässt.
Das kleine ist meist ausreichend.

Für Selstauslöser-Fahraufnahmen, würde ich das "Große" nehemen, einen
Funkauslöser verwenden, und immer mit "Aufhellblitz" fotografieren, dann sieht man, ob ausgelöst wurde.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Stative "halten" geh doch mit Deiner Kamera in einen shop, probieren.



Fotoreisestative.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  191.21 KB
 Angeschaut:  523 mal

Fotoreisestative.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

@moose
bei den beiden hätte ich Sorge, daß das 300er ordentlich hält, allerdings wird man das Tele selten ohne Festhalten draufhaben

für so bissl Selbstauslöserpics sind die aber sicher gut

welche Kam. packst da drauf ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Franky,
auf dem "Langbein" hatte ich schon eine A1 mit Motor und einem FD 200mm 1:2,8. Bei Windstärke 1-1,5 Wink
Das FD 300mm 1:2,8 würde es wohl dann doch etwas überfordern Laughing
Wie gesagt, Dein Vorschlag ist jedem FALL fall solider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

coolmoose @ Mo, 4. Feb 2008, 15:43 hat folgendes geschrieben:
Hi Franky,
auf dem "Langbein" hatte ich schon eine A1 mit Motor und einem FD 200mm 1:2,8. Bei Windstärke 1-1,5 Wink
Das FD 300mm 1:2,8 würde es wohl dann doch etwas überfordern Laughing
Wie gesagt, Dein Vorschlag ist jedem
FALL solider.


Fall wollen wir doch mal net hoffen Mr. Green

Immer schön oben bleiben - gilt für alles mit "K"
Kameras und Kantentreiber Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Feb 2008, 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 4. Feb 2008, 18:33 hat folgendes geschrieben:
Fall wollen wir doch mal net hoffen Mr. Green


Da sagst Du was... Wenn Du vorhast, mit dem Ding auch offraod viel zu fahren, wäre vielleicht ein Berlebach was für Dich. Das sind super-robuste Holzstative, die verbiegen nicht so leicht Wink

Nur sind die dann auch wirklich teuer... Sad

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Feb 2008, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

dabei sind die Berlebach nicht mal die teuersten Holzstative Wink
Sind aber nix für die Weltreise.
ich hab mein altes aus DDR-Zeiten wieder für die Paßbildkamera aufgetragen , das gute schwere große Studiostativ (hat mal 800,- DM gekostet) wird wohl demnächst bei Ebay einen neuen Liebhaber suchen.

Escheholz hat den Vorteil bei vergleichsweise geringem Gewicht sehr stabil zu stehen und Schwingungen in sich aufzufangen.

Und wenns denn doch mal zerbricht , kannst dich auch noch damit wärmen Wink Laughing

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0580s ][ Queries: 37 (0.0217s) ]