forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorschaden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 18:52    Titel: Motorschaden Antworten mit Zitat

Hallo Freunde,

fast am Ende eine eher gemütlichen Sonntagnachmittagsausfahrt (ca. 150 km) hat mir meine 990 N (die tiefer gelegte Weichgespülte) einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht:

Bei langsamer Fahrt am Ortseingang plötzlich sehr seltsame Greräusche.
Ich mich umgeschaut, wo das wohl herkommt - aber: kein anderes Fahrzeug in meiner Nähe. Ich zieh die Kupplung, es reißt am Hebel - die Geräusche jetzt eindeutig von meiner KTM - Fürchterliches kündigt sich an.

Ein Grollen, Hämmern, Reißen, Schlagen aus meinem Motor!

Ich fahre noch ein paar Meter ganz langsam weiter - es wird noch schlimmer und die rote (Öl)- Kontrollleuchte leuchtet auf.

OK denke ich, das wars. Motor aus. KTM abstellen, Hilfe rufen.

Am rechten Seitendeckel etwa in Höhe des Fußbremshebels ist das Gehäuse von innen durchschlagen, was sich in einem ca. 3 cm langen Riss zeigt, aus dem wenig Öl sabbert. Der Ölmessstab zeigt keinen Ölspiegel mehr an.

Der Abschleppwagen hat mich freundlicherweise heim gebracht, bevor er meine Adventure zum 25 km entfernten Händler karrt.

Meine KTM ist EZ 29.08.2007 und hat 7.000 km auf dem Tacho.

Ich bitte um Anteilnahme.


[quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

He Mann,

meine Anteilnahme hast du... aber du hast ja noch Garantie - wenigstens ein Lichtblick - ist aber trotzdem scheiße.

Ich halt dir die Daumen das du ohne weiteren Schaden davonkommst.

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

und bitte immer fleissig berichten, was da jetzt war bzw. wie der Stand der Rep. ist. Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

unsure heul Mein Beileid
.. aber das kommt schon wieder in Ordnung nicken

hast ja noch Garantie

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn der Riss im rechten Seitendeckel ist, dann könnte sein, dass sich eine Schraube der Kupplung gelöst hat, sich dann im Kupplungsgehäuse selbständig gemacht hat und von innen durch die sich drehende Kupplung den Deckel aufgerissen hat. Ist schon vorgekommen. Hinter dem Deckel is nämlich sonst nix.
Dürfte nicht tragisch sein. Kein Motorschaden im eigentlichen Sinne. Kopf hoch... Smile

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

o.k.
Anteilnahme gewährt ohmy Sad wacko

gut, daß Du noch Garantie hast.

Meine wird im April vorbei sein , jetzt steht aber erstmal die 15.000er Durchsicht an, da vertrau ich mal meinem Mech., daß er ganz genau hinguckt.und Kupplung soll er sowieso checken.

Bitte berichte !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yeti 66Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge insgesamt: 75

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Halo Ride
meine Anteilnahme hast Du. Sad

Und nun zur Garntie schön und gut und zum Glück war es nur bei einem Sonntagnachmittags Ausflug.
Was wäre wenn er in Tunesien od. Marokko in den Ferien wäre Question
Sagt ihr dann auch zum Glück hast DU noch Garantie, würde ihm dann viel nützen.
Ich weis hätte wäre wenn: Hätte der Hund nicht geschissen hätte er die Katze erwischt . Mr. Green

_________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn er beim ersten Rasseln stehen geblieben wär, wärs gut möglich gewesen, dass er nach einer "kleineren" Reparatur weitergefahren wär Mr. Green
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Marco & kantnschleifer habens schon auf den Punkt gebracht Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.

Ich werde berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV07Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 62

BeitragVerfasst am : So, 10. Feb 2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

hej Ride,

meine Anteilnahme sei Dir gewiss.
Garantie hin oder her, Kati fährt nicht. Sad

Ich hoffe die Reparatur dauert nicht zu lange .

grüße
adv07
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

So, die Reparatur wird ca. 2 Wochen in Anspruch nehmen.

Hier die Erklärungen meiner KTM-Werkstatt:

Eine Schraube/Mutter? am Kupplungskorb hat sich gelöst.
Ursache: Fehlerhafter Einbau vom Werk.
Rechter Seitendeckel wurde beschädigt (Riß).
Es gab offenbar reichlich Späne, die einen der Ölfilter verstopften.
Deshalb die rote Ölwarnlampe.
Kupplung, Ölwanne wird erneuert. Der Motor wird zerlegt, um sicher zu stellen, wo die Späne überall hingekommen sind.

KTM stellt trotz der geringen Laufleistung von 7.000 km und der Tatsache, dass das Motorrad noch nicht mal 6 Monate alt ist, keinen neuen Motor zur Verfügung.

Der Werkstattmeister will sich bemühen, doch einen neuen Motor zu bekommen, wenn er feststellt, dass weitere Beschädigungen an Lagern, Laufflächen usw. im Motor vorhanden sind.

Das ist der momentane Stand der Dinge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, da bist Du aber ganz schön lange mit Geräusch gefahren. Denn bis die Schraube da alles so kaputt schlägt, dass Späne die Ölleitungen dicht machen , das dauert eigentlich schon was. Klar, dass KTM da keinen neuen Motor zur Verfügung stellt.
Und es macht auch einen Höllenlärm ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Kupplungskorb den Gehäusedeckel abfräst, geht das recht schnell bis ein Haufen Späne zusammenkommt.

@Ride: Austauschmotoren verteilt KTM sehr sparsam, das ist nicht ungewöhnlich.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Feb 2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Beileid! wacko

Einzige "gute" Nachricht wär wohl, dass das keine konstruktive
Schwachstelle ist, sondern wiedermal a Schlamperei beim
Zusammenbauen. Smile

Naja, und wer die LC8 seit 2003 kennt, der weiss schon,
dass man net wegen jedem "verdächtigen" Geräusch
sofort den Notaus drückt (Steuerkette, Anlasser, Kupplung, ...)

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0660s ][ Queries: 40 (0.0376s) ]