|
Autor |
Nachricht |
Juergen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 990, 2007 Honda CBR 1100 XX → 51.000 km Fazer 600 → 52.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 18:34 Titel: 1000 km Inspektion |
|
|
Tag auch,
habe nun nachdem ich letzte Woche meine 990 Adventure neu bekommen
habe, die ersten saugeilen 1000 km geschafft. Hab sie gerade zur Inspektion abgegeben. Mir wurde was von 7 Stunden Arbeitszeit erzählt? (so ne Art
Vorwarnung vor der Rechnung?) Kann doch nicht stimmen! Hab mir gerade
die Servicezeiten von der KTM Homepage runtergeladen. Demnach 310 min,
wobei Ventileinstellung schon mit berücksichtigt ist. Nach meinen
Rechenkünsten sind 310 min = 5,16 Std. Bin ich zu ... zum rechnen, oder kann ich auch nicht lesen?? 7 Stunden wären doch leicht übertrieben! Was habt ihr so für die 1000 bezahlt? Ich freu mich schon auf morgen Abend, wenn ich sie wieder abholen kann?!
Jürgen |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 18:35 Titel: |
|
|
Kann schon stimmen. Die KTM-Zeiten schafft eigentlich niemand. Preis solltest Du vorher verhandeln.  |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo momax und Jürgen,
zu den Kosten für die 1000er hilft die Suchfunktion .
Ich habe bei meinen Inspektionen bis zur 22500er bei zwei
verschiedenen Dealern noch NIE auch nur eine Minute
über Richtzeit gelöhnt . Hier ist der mündige Verbraucher gefragt.
Also: Ausdruck mit den Richtzeiten auf den Tresen legen, darauf
zeigen und notfalls den "freundlichen" mit der Nase draufstossen . . . .
bestenGruß
Markus |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 21:32 Titel: |
|
|
Hallo
Das mit den Richtzeiten kann von verschiedenen Seiten sehen denn diese
Vorgaben sind haarscharf kalkuliert. Ich bin selbst Mech. und mir fällt es
immer schwer mit Scheuklappen stur die Liste abzuarbeiten.
Ein guter Schrauber sieht die kleinen Unstimmigkeiten und muß diese
zwanghaft beseitigen .Unter diesem Gesichtspunkt kann es meiner
Meinung nach lieber einige Minuten länger dauern
Bis dann |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 22:02 Titel: |
|
|
Naja - aber muss es denn unbedingt gleich ein so krasser Unterschied zur Richtzeit sein? Und in diesem Fall ist er ja auch noch angekündigt...
Ich persönlich akzeptiere gerne 10% Abweichung ohne Begründung, wenn ich denn der Meinung bin, dass die Leistung auch stimmt. Für mehr (vor allem im Vorfeld) würde ich schon eine konkrete Begründung einfordern.
Auch wenn die Richtwerte Laborwerte sind (und das nicht nur bei KTM) - ich darf durchaus erarten, bei einem Vertragshändler eine vollständig ausgerüstete Werkstatt und kompetentes Personal anzutreffen. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 7:39 Titel: |
|
|
max950 @ Di, 9. Okt 2007, 18:58 hat folgendes geschrieben: | ...Ausdruck mit den Richtzeiten auf den Tresen legen, darauf zeigen und notfalls den "freundlichen" mit der Nase draufstossen ... | ob das auf Dauer die richtige Verfahrensweise ist, sei dahingestellt, letztendlich macht der Mech/Händler dann "Dienst nach Vorschrift".
Für mich gilt immer noch "leben und leben lassen", ich will auch morgen noch meinen Händler haben und fürderhin den guten Draht zu ihm.
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Juergen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 990, 2007 Honda CBR 1100 XX → 51.000 km Fazer 600 → 52.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 19:29 Titel: |
|
|
Hallo,
1000 Inspektion geschafft. 419 €, m.E ein fairer Preis und Leih-Adventure war auch mit drin. Sieht so aus, dass es auch bei uns im Münsterland einen sehr guten KTM Händler gibt. Jetzt können Pläne für ne Wochenendtour (bei den Wettervorhersagen) gemacht werden.
Jürgen |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 20:30 Titel: |
|
|
na prima,
@peterLe - stimme dir voll zu
ich steh kurz vor der 15K Insp. , bzw. werd paar km überziehn
Bin gespannt, was mich da so ereilt
Mein Mech macht sehr gute Arbeit und auch er meint, die Richtwerte sind besonders bei der LC8 extrem kurz gehalten, ist nicht zu schaffen, wenn die arbeit stimmen soll.
Die "Laborschrauber" machen ja den ganzen Tag nix anders, so ein Werkstattmensch schraubt laufend an was anderm.
Die Zeiten sind wohl auch deshalb so knapp berechnet, damit sie im Vergleich zu anderen Marken konkurrenzfähig sind
Und ber der 990 ist wohl etwas weniger Arbeit, als an den 950igern, wegen den Versagern _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2007, 21:31 Titel: |
|
|
Möchte ich auch was dazu sagen:
Meine 1.000er Inspektion kostete 396,35 Euro. Beim KTM-Händler.
Inspektion nach Herstellervorschriften: 303.21 - der Rest ist Material.
(Es ist eine Niederlassung, die einem großen Autohaus angegliedert ist)
Der Zweiradmechaniker macht nur ein Motorrad pro Tag.
Ich bin zufrieden. |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2007, 10:25 Titel: |
|
|
Ich hab meinen Händler mal gefragt was die 1000er kosten wird und er meinte 300 €. Er sagt er hält sich da beim Preis quasi an die Vorgaben auch wenn länger brauchen würd. Find ich super. |
|
Nach oben |
|
Juergen Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 990, 2007 Honda CBR 1100 XX → 51.000 km Fazer 600 → 52.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2007, 12:01 Titel: |
|
|
mit 300 € ohne Märchensteuer und ohne Öl und Teile, da hat Dein Händler recht. In der Endsumme wird er dann auch bei 400 € liegen. Den Spass ne KTM zu fahren ( ist ja auch geiler als eine GS oder so ) lässt sich KTM allerdings ganz schön dreist bezahlen. Nach 1000 km und dann alle 15000 die Ventile einstellen, so ein Moped muss man lange suchen. Was sollst, Hobbies kosten halt viel Geld. |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2007, 15:48 Titel: |
|
|
Nur keine verfrühte Panik. 15 tkm ist Ventile nachsehen, nicht unbedingt nachstellen.
Dafür kostet die Gabelpflege, und die hat KTM unterschlagen  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2007, 16:40 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Do, 11. Okt 2007, 15:48 hat folgendes geschrieben: | Nur keine verfrühte Panik. 15 tkm ist Ventile nachsehen, nicht unbedingt nachstellen.
Dafür kostet die Gabelpflege, und die hat KTM unterschlagen  |
Mein erster Gabelservice wurde bei 60000Km erledigt. Jeder, der Dir diese Dienstleistung bei 15000Km aufschwatzen will, ist meines Erachtens nicht ganz koscher. Und alles was an der Gabel nach einem Jahr kaputt geht, muss man eh selbst bezahlen. Die Federelemente sind nämlich ausgeschlossen aus dem rest der Gewährleistung ( soweit ich das jetzt weiss ). _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2007, 22:52 Titel: |
|
|
Also ich glaub nicht das er Nettopreise angegeben hat. Ist halt nunmal von Werkstatt zu Werkstatt und Region zu Region unterschiedlich. Und wegen Ventile einstellen: Ich glaub das zerlegen bis zum überprüfen ist das teuerste. Für die 1000er meinte er das pro Ventilpaar das eingestellt werden muss 10 € dazukommen, das macht das Kraut ned fett. |
|
Nach oben |
|
stone Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2007 Beiträge insgesamt: 100 alles außer KTM → 250.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 23:26 Titel: |
|
|
hab für meine 1000er nix bezahlt...
war beim kaufpreis von 9990 dabei..
ebenso handprotektoren,heizgriffe und der halter für die seiten taschen
dass nen ich mal fair
 _________________ regnets im MAI,
ist der APRIL vorbei  |
|
Nach oben |
|
|