forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welches Fett bei Teflon

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 15:00    Titel: Welches Fett bei Teflon Antworten mit Zitat

Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhlefen.
Ich suche ein Fett oder Öl, vielleicht teflonhaltig, das Teflon nicht quellen lässt. Ich hab mal gehört es gibt da was für teflonummantelte Seilzüge. Kennt jemand so was?
Gruß, Alex

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
baumannmaOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge insgesamt: 218
KTM 450 EXCR

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt doch teflonfett

http://www.actionsports.de/Pflegemittel/Finish-Line-Teflon-Fett::10562.html

oder ist das nicht dass was du suchst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Louis gibts ein teflonhaltiges Bowdenzugspray. Das sollte gehen.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Sa, 8. März 2008, 14:10 hat folgendes geschrieben:
Bei Louis gibts ein teflonhaltiges Bowdenzugspray. Das sollte gehen.


Das funktioniert prima Exclamation Exclamation

_________________
Doli drives GO-CAT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Danke, genau so was. War heut bei Polo und ATU, die kennen so was gar nicht...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1180
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 8. März 2008, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Aber die Adv hat doch gar keine Teflon ummantelte Seilzüge. Auf jeden Fall die 950er.
Und die Teflon ummantelten Seilzüge brauchen eh nicht geschmiert werden. Wink

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

bitte nicht diesen Irrtum weiter verbreiten:

Teflon quillt nicht!
Teflon ist nicht hygroskopisch!

"...
das mit dem Schmieren hat, so denke ich, mehrere Argumente, darunter auch eine "praktische" Komponente:

PTFE ist wiegesagt ein Festschmierstoff, eben weil es so weich ist. Also wird es schwer sein, den per se niedrigen Reibungskoeffizienten durch einen Schmierstoff noch weiter zu reduzieren. Es könnte durchaus gehen. ABER:
Die Wahrscheinlichkeit, das dann jemand mit einem Produkt schmiert, was dann DOCH verharzt, ist hoch. Auch kann man an der PTFE-Stahl Reibung durch Schmierstoff nur wenige % verbessern (das ist jetzt so aus dem Bauch gesagt, könnte ich noch verifizieren), das lohnt kaum in Anbetracht des möglichen Fehlers, nämlich verharzendes Öl.

Wenn man doch schmiert:
Es passiert mit dem PTFE nichts, weil es mit ALLEN Ölen verträglich ist. Wenn sich das Öl nicht verändert, ändert sich meiner Meinung an der "theoretischen Lebesdauer" des Zuges nichts. Aber auch hier ist wieder der schwache Punkt: Die meisten Öle unterliegen einer Alterung in irgendeiner Weise......

Also, daher der Hinweis: PTFE Züge benötigen keine Schmierung, man kann auch sagen, es DARF nicht geschmiert werden. Da denkt man immer an den pingeligsten Endkunden und formuliert eindeutig.
..." Geschrieben: 17.04.2003 09:45 von Manxman, Pantah-Forum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Seilzüge waren nur ein Bespiel, deshalb steht´s in offtopic. Präziser geht´s um Spindeln mit Kunststoff-Teflon-Laufbuchsen in Feinstaubmessgeräten. Und da werd ich mal das Fett von Baumannma probieren.
Danke Smile

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0426s ][ Queries: 34 (0.0197s) ]