|
Autor |
Nachricht |
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 11:44 Titel: Navigation über Handy |
|
|
Hallo,
ich weiß, vor einigen Wochen hatte ich mal das Thema Garmin 278 angeschnitten und mir den Kauf eines solchen Geräts überlegt. Dabei ist das aber ein ziemlich teurer Spaß.
Nach Gesprächen mit Kollegen kam ich auf die Idee mein Handy, ein Nokia N73 zu verwenden. Es gibt dafür Software von Nokia selber sowie Karten (für Länder), die man sich ebenfalls bei Nokia runterladen kann. Alles was ich dazu kaufen muss, ist ein externer GPS-Empfänger (ca. 100 Euro), der via Kabel oder Bluetooth mit dem Handy gekoppelt werden kann.
Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dieser speziellen Art der Navigation? Wie funktioniert das ganze in der Praxis? Dazu muss ich sagen, ich bin seltenst offroad unterwegs und mir geht es eher darum, mich in fremden Gebieten/Ländern grob orientieren zu können. Die Straßenkarte wird als Ergänzung immer mit dabei sein...
Das Display vom N73 ict recht groß und kein Mäusekino mehr (und wenn dann ein Großbildkino für Mäuse ).
Für eure Berichte schon jetzt ein Danke!
G
PS: die aktuelle Diskussion zu Nokia (Bochum, Boykott usw.) ist mir bekannt. Das Handy habe ich jetzt aber schon ca. ein halbes Jahr... |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2008, 11:55 Titel: |
|
|
Ich hatte das mal im Auto auf einem e61 und war gut zufrieden. Das ist dann ganz normal Tomtom, Navigon etc.
Fürs Auto eine Alternative, fürs Motorrad, wenn es geschützt montiert bekommst und nur einfache Straßennavi machen möchtest, bestimmt auch. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
joa Schlammspringer Anmeldungsdatum: 12.03.2006 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Feb 2008, 11:31 Titel: |
|
|
Ich mach sowas in der Art mit nem MDA III compact von der Telekom.
Mit der TomTom 6 Software funzt das ganz gut. Der MDA hat halt den SIRF III Empfänger im Handy verbaut.
Ich genieße es vorallem im Ausland ein Navi im Handy mit dabei zu haben. Somit kann man sich etwas mehr auf das ungewohnte Auto und den Verkehr konzentrieren, und der freundliche Herr weist einem die Richtung.
Fürs Mopped hab ich mir von TT das Navbag zur magnetischen Befestigung am Tankrucksack Kartenfach geholt. Passt auch ganz gut, nur ist bei Sonneschein auf dem Handydisplay relative weinig zu erkennen. (mangelnde Lichtstärke des Displays) _________________ Gruß Joachim
Der Schwabe im Badnerland |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mo, 4. Feb 2008, 14:23 Titel: |
|
|
Okay. Erst mal danke an euch für die Infos. Bin noch am Umhören und Nachfragen, was denn wie gut funktioniert. Das mit der Halterung am T.-rucksack ist eine gute Idee! Das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
G |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 14:33 Titel: |
|
|
Habe vor ca. zwei Wochen ein nagelneues TomTom One bekommen. Fast buchstäblich für einen Apfel und ein Ei...
Vor ca. 1 Woche habe ich bei bikertech.de eine Halterung bestellt... bin mal gespannt, wie alles klappt und wie sich das TomTom macht...
Erste Härteprobe wird meine Tour durch Ost- und Südosteuropa sein.
PS: Stromversorgung geht über Bordsteckdose...
G |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2008, 22:54 Titel: |
|
|
Gilbert @ So, 16. März 2008, 13:33 hat folgendes geschrieben: | Habe vor ca. zwei Wochen ein nagelneues TomTom One bekommen. Fast buchstäblich für einen Apfel und ein Ei...
Vor ca. 1 Woche habe ich bei bikertech.de eine Halterung bestellt... bin mal gespannt, wie alles klappt und wie sich das TomTom macht...
Erste Härteprobe wird meine Tour durch Ost- und Südosteuropa sein.
PS: Stromversorgung geht über Bordsteckdose...
G |
...und was machst Du, wenns regnet?? _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 7:28 Titel: |
|
|
Gilbert @ So, 16. März 2008, 13:33 hat folgendes geschrieben: | Erste Härteprobe wird meine Tour durch Ost- und Südosteuropa sein. |
Nimm ein paar gute Papierkarten mit falls Du nicht nur Autobahnen fahren willst und erwarte vom TomTom nicht zu viel auf dem Motorrad,
gerade die ONE sind Autonavis "schnellste Route / kürzeste Route".... _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 9:35 Titel: |
|
|
es gibt von garmin das garmin mobile xt. das soll recht gut sein. mit "geländenavigation" (kenn mich da noch nicht so gut aus).
das gibts in 2 varianten, einmal dcha für 99,- und einmal europa für 149,-eus. ob du da zusätzlich andere karten von garmin brauchst weiß ich im moment nicht. es besteht aber die möglichkeit unter anderem auch mit topographischen karten zu navigieren und man kann die gefahrene route aufzeichen. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2008, 12:13 Titel: |
|
|
Hallo und danke für eure Tipps!
@Hanne990
Je nach Regenstärke und gefahrener Geschwindigkeit sollte die Sonnenblende über dem Navi zumindest einen Teil des Wassers abhalten (hoffe ich zumindest). Ansonsten verstaue ich es und fahre erstmal so weiter. Bei einem Wolkenbruch halte ich sowieso an...
@nocarrier
Papierkarten habe ich dabei. Aber es gibt im One die Option, "Nur Landstraßen". Vor drei Tagen war ich mit dem Navi im Gelände (vorwiegend Wald) hat gut funktioniert, d.h. sogar feste Waldwege waren hinterlegt. Was mir nicht gefällt am One ist die Ankündigung von Abbiegungen. Da ist die Meterzahl oft ungenau bzw. erst im Scheitelpunkt der Ausfahrt erreicht...
@elninja13
Hhhm, das hilft mir nicht wirklich weiter... habe jetzt das TomTom und die OEuropa-Karte dabei... Danke aber trotzdem!
G |
|
Nach oben |
|
|