forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bremsfluessigkeit und Starterrelais????

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. März 2008, 20:13    Titel: Bremsfluessigkeit und Starterrelais???? Antworten mit Zitat

hola,
ich bin gerade unterwegs in peru und habe zum einen ein problem mit dem starterrelais und ausserdem luft in der vorderradbremsleitung.
Frage 1) weiss jemand hier zufaellig ob es moeglich ist eine starterrelais mit nur zwei anschluessen zu nutzen?? das ist das einzige was ich hier auftreiben konnte . und wenn wie koennte bzw. sollte man es dann anschliessen?
Frage 2) hier gibt es keine bremsfluessigkeit 5.1, sondern nur 4.0.
kann man das zur not benutzen um die bremsleitung zu entlueften. bzw. kann man eben 5.1 und 4.0 mischen??
viele gruesse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. März 2008, 20:24    Titel: Re: Bremsfluessigkeit und Starterrelais???? Antworten mit Zitat

blitz @ Di, 25. März 2008, 19:13 hat folgendes geschrieben:
ich bin gerade unterwegs in peru und habe zum einen ein problem mit dem starterrelais und ausserdem luft in der vorderradbremsleitung.
Frage 1) weiss jemand hier zufaellig ob es moeglich ist eine starterrelais mit nur zwei anschluessen zu nutzen?? das ist das einzige was ich hier auftreiben konnte . und wenn wie koennte bzw. sollte man es dann anschliessen?

Das KTM Starterrelais hat gleichzeitig die Hauptsicherung vom Stromkreislauf integriert, die musst du dann auch separat realisieren.

Wenn gar nix mehr geht... den 4-poligen Stecker abschneiden, die Kabel der Stromversorgung auf ne 30A Sicherung legen und mit dem Pluspol der Batterie verbinden.
Neues Starterrelais analog zum alten anklemmen.


Wobei ich kaum glaube, dass das Starterrelais kaputt ist Exclamation
Vermutlich ist nur der Kontakt der Hauptsicherung defekt.

Das kannst du relativ einfach lösen, indem du ein Kabel direkt vom Plus-Pol auf die Sicherung lötest, vgl.

http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/prob/strom3

blitz @ Di, 25. März 2008, 19:13 hat folgendes geschrieben:

Frage 2) hier gibt es keine bremsfluessigkeit 5.1, sondern nur 4.0.
kann man das zur not benutzen um die bremsleitung zu entlueften. bzw. kann man eben 5.1 und 4.0 mischen??


Kannst du mischen. Allerdings dann arg verminderter Siedepunkt - not for Speedway use, oder Fuß auf Bremshebel stehen lassen Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. März 2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

danke schradt,
also ist es wohl nur ein relais mit zwei anschluesen plus der sicherung.
erstmal habe ich das startrelais ja auch wieder zum laufen bekommen,
aber wollte halt lieber ne notloesung parat haben, falls es endgueltig spinnen sollte.
na ja, und mit denm siedepunkt - hier heizt man eh nicht so rum, laeuft alles moegliche staendig auf der strasse rum - also kuehe, esel, lamas etc.
danke
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AchilesOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge insgesamt: 112
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. März 2008, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Alternativ zum mischen der Bremsflüssigkeit (sofern nicht zuviel 5.1 fehlt) Ausgleichsbehälter mit einer Spritze oben leer ziehen und von unten mit einem Schlauch über die Entlüftungsnippel wieder in die Leitungen drücken. Das klappt in den meisten Fällen und ist zuverlässig.
_________________
Gruß Torsten




Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0729s ][ Queries: 28 (0.0460s) ]