|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 19. Apr 2008, 16:48 Titel: Fragen zu: Aquaplaning und Bremsen in Kurven |
|
|
Hallo Leute,
ich hätte da mal zwei Fragen:
1.) Aquaplaning
Ein Motorrad schwimmt ja wesentlich später auf als ein Auto. Also ich bin schon recht flott mit der LC8 und Orginalreifen in ein 20 cm tiefes Wasserbecken rein gerauscht ohne jede Spur von Aquaplaning. Aber irgend wann wird auch ein Moped aufschwimmen. Was meint ihr, ab welcher Geschwindigkeit schwimmt Käthe auf? Wie weit sollte man sich zügeln im Regen, wenn die Straße griffig und sauber gewaschen ist?
2.) Bremsen in Kurven
Zum Bremsen in Kurven habe ich zwei Tipps gehört:
* Am besten ist aufrichten, voll bremsen, Bremse lösen und wieder umlegen, wenn man eine Kurve zu schnell anfuhr.
* Am besten ist, in der Kurve nur vorne dosiert bremsen und dem Aufrichtmoment gegenlenken. Man hat wenn man 50% vom Grip für Schräglage aufgebraucht hat noch 80% fürs Bremsen, weil sich irgend welche Kräfte aufheben.
Was meint ihr hierzu? Stimmen die Prozentangaben? Ist der erste oder der zweite Tipp praxistauglicher wenn es doch mal brenzlig wird?
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Apr 2008, 18:30 Titel: |
|
|
zu 1
immer mit dem nötigen Respekt fahren...better be safe than sorry...
im Zweifel immer etwas langsamer.
Geschw. ab wann man aufschwimmmt...hängt von vielen Faktoren ab
kann man nicht so genau sagen...
war auf der Dosenbahn im Regen auch schon mit 130 km/h unterwegs, ohne mich unsicher zu fühlen....
zu 2
welche Technik du verwendest, das hängt von der Situation ab in der Du Dich befindest...und was Du besser kannst.
Bist Du nur ein bisschen zu schnell, oder wirklich vieeeel zu schnell ?
Ist die Straße trocken und griffig , oder naß ?
Liegt Dreck auf der Straße ?
Hast Du Gegenverkehr ?
Ist ein Hindernis vor Dir auf der Straße?
Bist Du beladen, oder leer unterwegs?
Straßenreifen, oder Stolle ?
Links- oder Rechtskurve ?
Viele Parameter welche Deine Entscheidung beeinflussen...
Auch hier keine Patentlösung
evtl. bremst Du auch gar nicht in der Kurve, weil Du vor Dir eine Fluchtmöglichkeit hast, in der Du ohne Probleme zum stehen kommst..
Auf die Prozentangaben würde ich im Zweifel nicht zählen..ausserdem hast Du iwahrscheinlich n der Situation keine Zeit Dir die Prozente auszurechen...wenn Du das tust, dann gehst Du zu 100% ab....
Also, immer schön oben bleiben
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 8:46 Titel: |
|
|
Zu 1. Der Anpressdruck ist je nach Reifen und Motorrad ca. 2 ...3x höher als beim Auto. Das heißt aber NICHT 2 bis 3fache Geschwindigkeit. Rechne aus, was geht oder probiers aus
Zu 2. Kuckst Du unter "Kamm'scher Kreis". Es geht sehr viel in Schräglage, nur wenn man da halt aus dem "Kreis" rauskommt, geht nicht mehr viel
Edi
|
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 9:31 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die Infos. Vermutlich wird die Sache so rund:
1.)
Wenn der Anpressdruck 2...3-mal so hoch ist wie beim Auto, braucht man sich glaube ich mit der LC8 mit Orginalbereifung keinen Kopf wegen Aquaplaning machen. Was natürlich nichts mit rutschigen Straßen und schlechtem Grip im Regen zutun hat.
2.)
Wenn man den Kammschen Kreis mal genau anschaut, sieht man schnell dass das mit den Prozentangaben schon stimmt. ~ 50% Grip verbraucht für Schräglage = ~80 % fürs Bremsen frei.
Und wenn man dann das menschliche Leistungsvermögen mit einrechnet, ist glaube ich die Variante mit dem Bremsen in Kurven besser. Zum einen weil das "Aufrichten, stark Bremsen, wieder rein legen" viel komplexer ist und ich es unter Stress vermutlich nicht geregelt bekomme. Zum anderen, weil ich zwar glaube auf der letzten Rille unterwegs zu sein, aber objektiv höchstens 50% im Bereich der StVO ausnütze und damit mehr Reserven habe, als ich "glaube". So kann ich dann die einfachere/schnellere Variante wählen.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 9:56 Titel: |
|
|
also, ich würd mir auch mit originalbereifung immer Gedanken über Aquaplaning machen, stell Dir vor, du kommst plötzlich auf ne Eisfläche-so etwa fühlt sich das dann an-das mit dem obenbleiben kannst Du dann ziemlich schnell vergessen: Also Bei Regen ist angepasste Geschwindigkeit angesagt. Das können 60 Sachen oder auch 150 sein (zu viele Faktoren wie Reifenzustand, Beladung, Regenstärke, Verkehrsdichte) -Bist Du eigentlich öfters mal bei Regen gefahren? Ansonsten empfehle ich zum ausloten solcher Fragen zunächst ein Endurotraining. Man kann sich Gefahrlos daran herantasten, wie sich dein Mopped verhält und was es kann, auch wie es ist wenn sie am Boden liegt...
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 10:02 Titel: |
|
|
Ich bin der Meinung, wenn es zu Aquaplaning kommt, liegst du auf der Fresse Räder werden sehr schnell abgebremst und annähernd zum Stillstand kommen. Kreiselkräfte fehlen, Spur wird verlassen.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 10:14 Titel: |
|
|
ich denk mal bei aquaplaning kommt's drauf an welcher reifen aufschwimmt. ich denke mal das wird in den meisten fällen bei der @ der hinterreifen sein. der ist meistens abgefahrener als der fordere und die auflagefläche und damit die punktuelle gewichtsverteilung ist hinten geringer als vorne.
mir ist es persönlich schon passiert, als ichmeine transe noch hatte, dass ich in einen regenguss gekommen bin bei dem auf der gasse umd die 3cm wasser stand. trotz sozia bin ich hinten aufgschwommen. lies sich aber alles noch kontrollieren. abgebremst hat sich hinten nix.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 11:04 Titel: |
|
|
hatte auch schonmal aquaplaning-fühlt sich an wie auf Eis - abgebremst wird nix, nur liegst du dann ganz schnell, sollte das bike nicht gleich wieder Kontakt kriegen. Also besser nicht ausprobieren...
was Aquaplaning ist, sagt wer es noch nicht weiß Google oder Wikipedia...
|
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo.
@el ce achtler
"...
-Bist Du eigentlich öfters mal bei Regen gefahren? Ansonsten empfehle ich zum ausloten solcher Fragen zunächst ein Endurotraining.
..."
Du meintest vermutlich ein "Sicherheitstraining". Bei genau solchen Trainings ist die Frage aufgeworfen worden.
Anbieter 1 lehrte:
Keine Bange, Aquaplaning ist mit einem Töff nahezu unmöglich. Daraufhin fuhr ich im Training mit 100 km/h in ein 20 cm tiefes Wasserbecken mit gut Grip unter dem Wasser. Von Aquaplaning keine Spur und eine Vollbremsung war in diesem Planschbecken auch gut möglich. Da spritzt das Wasser 2 m hoch, ist echt geil.
Anbieter 2 lehrte:
Wenn LKW's auf der Autobahn überholen wollen, lasst sie vorbei. Aquaplaning ist sehr gefährlich auf Töffs.
Klar ist Regen sehr gefährlich, wenn der Asphalt mit Öl, Blütenpollen, Blättern, Dreck, Bitumen oder ähnlichem verschmutzt ist. Da hilft nur eines, sehr sehr langsam fahren.
Aber wenn es schon ne Woche regenet, die Autobahn gut Grip hat, keine Bitumenflicken hat und sauber gewaschen ist, wieso dann nicht am Kabel ziehen? Oder hat Anbieter 2 doch recht.
Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 11:31 Titel: |
|
|
ich meinte schon ein Endurotraqining, da kriegt man noch mehr mit, was das Handling des Mopeds angeht. Darum trainieren die Strassenrennfahrer ausserhalb der Saison mit leichten Enduros. Sicherheitstraining ist auch ne gute Sache , absolut empfehlenswert-hatte ich auch schon.
Das mit den Rahmenbedingungen meinte ich. Bei einem Moped ist es schwerer, als bei einem Auto mit breiten Reifen Aquaplaning zu kriegen. Das Problem auf der Autobahn würde ich weniger im Aquaplaning sehen, als im Bremsen, aber da hat jeder sein eigenes Limit. Ich weiß jedenfalls: Aquaplaning auf Yammi TDM geht schon- auch bei 80... habs probiert! Die Kati ist da sicherlich bei guter Bereifung weniger anfällig.
|
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 18:48 Titel: |
|
|
das es beim Motorrad auf normalen Strassen Aquaplaning gibt ist mir neu...
zu Punkt 2
ich würde das Moped immer in die Kurve reinlegen, schlimmstenfalls rutsch man in Schräglage weg, was meiner Meinung nach besser ist als irgendwo stumpf einzuschlagen...
|
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 19:24 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
@950SM
"...
zu Punkt 2
ich würde das Moped immer in die Kurve reinlegen, schlimmstenfalls rutsch man in Schräglage weg, was meiner Meinung nach besser ist als irgendwo stumpf einzuschlagen...
..."
Mein Anbieter No.1 für Trainings meinte:
Nur tiefer rein legen bringt nicht immer wirklich etwas. Bis zur "optimalen" Schräglage bringt das etwas, weil man die Kurvengeschwindigkeit mit mehr Schräglage deutlich erhöhen oder den Kurvenradius deutlich verkleinern kann. Aber ist man über den Punkt der "optimalen" Schräglage hinaus, bringt eine Erhöhung der Schräglage nahezu keine Erhöhung der Kurvengeschwindigkeit bzw. Verkleinerung des Kurvenradius mehr. Schon noch etwas, aber nimmer viel. Dann lieber früher dosiert vorne bremsen oder die Linie anders wählen, wenn es möglich ist.
Linienführung bringt glaube ich richtig Punkte.
Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 20:06 Titel: |
|
|
Siddhartha @ So, 20. Apr 2008, 19:24 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
@950SM
"...
zu Punkt 2
ich würde das Moped immer in die Kurve reinlegen, schlimmstenfalls rutsch man in Schräglage weg, was meiner Meinung nach besser ist als irgendwo stumpf einzuschlagen...
..."
Mein Anbieter No.1 für Trainings meinte:
Nur tiefer rein legen bringt nicht immer wirklich etwas. Bis zur "optimalen" Schräglage bringt das etwas, weil man die Kurvengeschwindigkeit mit mehr Schräglage deutlich erhöhen oder den Kurvenradius deutlich verkleinern kann. Aber ist man über den Punkt der "optimalen" Schräglage hinaus, bringt eine Erhöhung der Schräglage nahezu keine Erhöhung der Kurvengeschwindigkeit bzw. Verkleinerung des Kurvenradius mehr. Schon noch etwas, aber nimmer viel. Dann lieber früher dosiert vorne bremsen oder die Linie anders wählen, wenn es möglich ist.
Linienführung bringt glaube ich richtig Punkte.
Grüße
Siddhartha |
ich sehe es als selbstverständlich an, das man vor der Kurve versucht möglichst viel Geschwindigkeit abzubauen, nur wenn die Kurve dann da ist sollte man das Moped auch reinlegen... so war das gemeint
|
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2008, 15:04 Titel: |
|
|
@ Siddhartha:
Wo gibt`s denn die Reifen mit 130 % Grip? Die will ich auch!
_________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2008, 18:31 Titel: |
|
|
Hallo Citycross,
dann zeichne mal den Vektor in diesem Kreis für S = Seitenführungskraft auf 50% des Möglichen und lese dann ab was Du noch an U = Bremskraft übrig hast. Dann hast Du zwar keine Reifen mit 130% Grip, sondern noch ~ 80% der Bremskraft, die Aufrecht möglich wären.
Grüße
Siddhartha
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.4 KB |
Angeschaut: |
4753 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|