forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenschloß für Originalkette!?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2008, 21:53    Titel: Kettenschloß für Originalkette!? Antworten mit Zitat

Laut der technischer Beschreibung soll es sich bei der original Kette um eine D.I.D. 525 HV X-Ring handeln.
Nun meine Frage ob das folgende Kettenschloß von Louis für diese Kette geeignet ist?

Louis Kettenschloss ArtNr. 10040081 D.I.D. 525 VM X-RING

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2008, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. VM ist deutlich minderwertiger. Wozu brauchst du das?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 27. Apr 2008, 23:03 hat folgendes geschrieben:
Nein. VM ist deutlich minderwertiger. Wozu brauchst du das?

Für einen Tripp nach Marokko!
Wir wollen nicht unbedingt eine Kette und extra Nietwerkzeug besorgen zum Mitnehmen.
Einzige und denkbare Alternative wäre vielleicht noch eine neue Endloskette (braucht man sowieso früher oder später), aber der Ausbau des Federbeins und der Schwinge ist mir vielleicht etwas zu komplex für den Notfall.
Der Antriebssatz ist noch in einem ganz guten Zustand, aber man weis ja nie, und daher die Idee eines Kettenschlosses für eine schnelle, einfache, vorläufige Reparatur.

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviel Kilometer wollt ihr denn da unten machen? Früher hatte ich das Geraffel auch immer mit. Vergiss es bei der LC8. So schnell reißt da nix - oder längt ungewöhnlich schnell, dass man mit dem Kettenspannen nicht mehr hinterher kommt. Wenn man nicht schon mit Schrott losfährt, passiert da nix.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mo, 28. Apr 2008, 9:42 hat folgendes geschrieben:
Wieviel Kilometer wollt ihr denn da unten machen?

So um die 4.000 km maximal.
Es wäre einfach nur blöd irgendwo in der Pampa wegen eines Kettenrisses nicht weiter zu kommen bis zur nächsten Möglichkeit die Kette fachmännisch reparieren zu können (oder zu tauschen).

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Für 4000km würd ich nix mitnehmen. Frag mal hier in die Runde, wann jemandem mal eine Kette gerissen ist.
Oder anders: frag mal in den Offroadforen etc., ob jemandem ne 525er Kette gerissen ist ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ok! Danke dir!
Dann wird wohl drauf gesch......n! Very Happy

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

gri @ Mo, 28. Apr 2008, 12:12 hat folgendes geschrieben:
Ok! Danke dir!
Dann wird wohl drauf gesch......n! Very Happy

Stopp Exclamation Not so fast, my friend Wink
Wie viele KM hat die jetzige Kette drauf? Ich gebe den Vorrednern zwar Recht, dass man für 4.000km nicht mit einer neuen Kette starten muß, aber das hängt natürlich vom Zustand der aktuellen Kette ab. Nach meiner Erfahrung kann man bei Wüsteneinsatz etwa mit halber Kettenlebensdauer rechnen. Wenn du mit dem aktuellen Kettensatz überwiegend Straße gefahren bist, sollte die Frage also lauten: Hält der Satz nochmal 8.000 KM aus?

Krix (der sich in jungen Jahren von einer trotz hoher KM-Leistung "noch gut aussehenden" Kette hat blenden lassen und dann die Erfahrung machen musste, dass der Verschleiß einer Kette gegen Ende exponential zunimmt wacko )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wer mit ner halb verschlissenen Kette ins Niemandsland fährt, dem ist eh nicht mit nem Kettenschloss zu helfen.

Vorher die Verschleißteile neu (Bremsbeläge, Kettenkit) erspart einem unnötigen Hantier auf Reisen.
Oder man steht auf dem anderen Standpunkt... Abenteuer ist schlechte/keine Vorplanung Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Krix @ Mo, 28. Apr 2008, 12:26 hat folgendes geschrieben:
gri @ Mo, 28. Apr 2008, 12:12 hat folgendes geschrieben:
Ok! Danke dir!
Dann wird wohl drauf gesch......n! Very Happy

Stopp Exclamation Not so fast, my friend Wink
Wie viele KM hat die jetzige Kette drauf? Ich gebe den Vorrednern zwar Recht, dass man für 4.000km nicht mit einer neuen Kette starten muß, aber das hängt natürlich vom Zustand der aktuellen Kette ab. Nach meiner Erfahrung kann man bei Wüsteneinsatz etwa mit halber Kettenlebensdauer rechnen. Wenn du mit dem aktuellen Kettensatz überwiegend Straße gefahren bist, sollte die Frage also lauten: Hält der Satz nochmal 8.000 KM aus?

Krix (der sich in jungen Jahren von einer trotz hoher KM-Leistung "noch gut aussehenden" Kette hat blenden lassen und dann die Erfahrung machen musste, dass der Verschleiß einer Kette gegen Ende exponential zunimmt wacko )

Hast schon Recht, aber es geht mir eher darum das die Kette nicht unverhofft abreißt. Kette ist für 21.000km noch Top laut Mech. Sollte der Verschleiß rasant fortschreiten, kann man ja absehbar einen Servicepunkt ansteuern. Ob die KTM Werkstätten in den spanischen Enklaven oder in Casablanca nun Tauschketten parat haben oder nicht ist wieder eine andere Geschichte.
Aber das Überplanen einer Reise kann einen auch in den Wahnsinn treiben! wacko
Und darum jetzt meine Entscheidung:
gri @ Mo, 28. Apr 2008, 12:12 hat folgendes geschrieben:
Dann wird wohl drauf gesch......n! Very Happy

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

mit einer 21tkm alten Kette würde ich nirgendwo hin fahren, schon gar nicht nach Afrika dry
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schradt spricht weise Wink
Mit der Kette würde ich die Reise auf keinen Fall antreten.

Die Kette wird auch nicht reissen (jedenfalls nicht bei einer DID-Kette), eher werden die Zähne vom Kettenrad ausfallen.

Krix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Krix @ Mo, 28. Apr 2008, 14:00 hat folgendes geschrieben:
Die Kette wird auch nicht reissen (jedenfalls nicht bei einer DID-Kette), eher werden die Zähne vom Kettenrad ausfallen.

Mir sind drei verschiedene DID 520VM Ketten gerissen. bei 9 bzw. 16tkm auf nem 50PS Mopped. Kettenspannung war korrekt, Schmierung durch Scottoiler, aber ab und an Offroad Einsatz.
Sobald eine Kette nachgespannt werden muss, montiere ich eine neue. Ein Highsider in ner Autobahnauffahrt durch eine gerissene, um die Schwinge gewickelte Kette hat mir gereicht. Das will ich im LC8 Tempo nicht nochmal erleben...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt
So hat halt jeder seine eigene Phobie . . .
Die Kette hält 50'000, inkl, übler Offroad Einlagen, von Simon getestet
Meine ist praktisch Neuwertig, 30'000km, Nachspannen nicht mal beim Reifen wechsel.
Du schmierst doch einfach zuviel . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 28. Apr 2008, 19:28 hat folgendes geschrieben:

Meine ist praktisch Neuwertig, 30'000km, Nachspannen nicht mal beim Reifen wechsel.


Meine fängt an auszunudeln bei 11 Tsd/Km.

Jedenfalls würde ich mit ner Kette die 20 Tsd runter hat nicht an den Arsch der Welt fahren, die schweisst nicht mal mehr der Dorfschmied dry

Wenn der Verschleiß los geht, dann gehts ganz rapide zu Ende mit der Kette blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0700s ][ Queries: 45 (0.0387s) ]