forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Die Kati auf der Fähre -was beachten?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 9:28    Titel: Die Kati auf der Fähre -was beachten? Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

ich bin mit meiner Kati noch nie Fähre gefahren und brauche daher ein paar Tipps. Es soll mit MOBY Lines von Genua nach Sardinien und zurück gehen, alles allein.

Etwas Angst hab ich, weil ich in anderen Foren las, daß die Auf- und Abfahrten teils sehr steil und ölig-rutschig sind -> ist das wahr?

Wie macht ihr das mit dem Gepäck? Kann man die Koffer (Gobi) und evtl. den Campingstuhl drauflassen, oder besteht Klaugefahr?

Wie wird das Motorrad gesichert, machen das die Stauer oder man selber? Wäre es gut, die kurzen Gurtschlaufen vom Autozug mitzunehmen (kriegt man ja, wenn man will), oder haben die sowas auch? Wenn selber festmachen, dann wie? Hauptständer? Seitenständer?

Hat jemand Erfahrung mit der Einschiffung in Genua, muß man da vom Motorrad weg in ein Büro oder so? Hab Muffe wegen der Klaugefahr! unsure

Wäre toll, wenn jemand sich da auskennt! Und wenn jemand zwischen 25.Mai und 22.Juni Mr. Green auf Sardinien ist, gerne melden, vielleicht klappt ja ein spontaner Treff?

Danke und Gruß von KTM-Bremen Cool

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin KTM Bremen,

ich war vor sechs Jahren mal auf Sardinien, und habe mein Ticket in Genua vor Ort gekauft. Am Terminal treffen sich zwangsläufig nachmittags die Moppedfahrer die auf die Overnightfähre warten - kurze Verständigung und alle passen mit auf.
Auf- und Abfahrten waren unproblematisch.
Das festzurren konnte ich selbst machen. Einfach Mopped an die vorgesehenen Stellplätze fahren und mit der geneigten Seite auf den Seitenständer VORSICHTIG gegen das Zurrgeländer neigen, so das der Koffer oder die Gepäckrolle am Geländer anliegt. Dicke Seile liegen da genug rum, einfach durch den Rahmen oder sonstwo und anzurren - Gang einlegen nicht vergessen. Das ganze wird von den Stauern eh noch mal kontrolliert.
Bezüglich Dieben hatte ich keine Bedenken, habe meinen Helm am Mopped gelassen - Du wirst dich wundern wie wenig auf der Fähre mitfahren, ist keine Massensaison. Wertsachen gehören natürlich an den Mann . . .

Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 10:49    Titel: Re: Die Kati auf der Fähre -was beachten? Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 12. Mai 2008, 9:28 hat folgendes geschrieben:

ich bin mit meiner Kati noch nie Fähre gefahren und brauche daher ein paar Tipps. Es soll mit MOBY Lines von Genua nach Sardinien und zurück gehen, alles allein.

Etwas Angst hab ich, weil ich in anderen Foren las, daß die Auf- und Abfahrten teils sehr steil und ölig-rutschig sind -> ist das wahr?

Wie macht ihr das mit dem Gepäck? Kann man die Koffer (Gobi) und evtl. den Campingstuhl drauflassen, oder besteht Klaugefahr?

Wie wird das Motorrad gesichert, machen das die Stauer oder man selber? Wäre es gut, die kurzen Gurtschlaufen vom Autozug mitzunehmen (kriegt man ja, wenn man will), oder haben die sowas auch? Wenn selber festmachen, dann wie? Hauptständer? Seitenständer?

Hat jemand Erfahrung mit der Einschiffung in Genua, muß man da vom Motorrad weg in ein Büro oder so? Hab Muffe wegen der Klaugefahr! unsure



Servus nach Bremen,

Wahrscheinlich machst Du Dir zu viele Sorgen auf einmal Smile
Aber der Reihe nach:
Rutschiger als Teer sind die Metallrampen allemal, zumal wenn´s regnet.
Erfahrungsgemäß trotzdem kein Problem , wenn Du nicht grad auf der Rampe das Gas aufreisst. Besonders steil sind sie auch nicht (vgl. unten das Foto der großen Moby-Fähre beim Anlanden in Olbia)
Zum Gepäck: Koffer können am Bike verbleiben (auch der Campingstuhl Very Happy , wenn er nicht grad 18Karat -blattvergoldet ist). Die Fahrzeugdecks werden normalerweise nach der Beladung mit den Fahrzeugen für den Publikumsverkehr geschlossen, so dass nur mehr das Personal Zutritt hat (d.h. Du kannst dann auch nicht mehr so ohne weiteres an Dein Bike , um z.B. noch was aus den Koffern zu holen (solltest also alles Notwendige im Rucksack dabei haben).
Trotzdem die Koffer abschließen!
Zur Mopedverzurrung:
Musst Du nicht alleine machen; die Stauer helfen bzw. du hilfst den Stauern. Wenn Du Angst wg. Lackschäden am Rahmen hast: Ggf. Stofffetzen unter die i.d.R. schmudeligen Zurrseile beilegen (situationsbedingt). Haupt- oder Seitenständer ist beides möglich - hängt auch ein wenig davon ab, ob dein Moped direkt an der Seitenwand /Geländer oder etwas davon ab vertäut wird.
Zur Einschiffung in Genua:
Wenn Du deine Fahrkarte erst vor Ort lösen willst, musst Du in der Tat in ein Bürogebäude ebd. (war zumindest noch vor ca. 10 Jahren so in Genua; bin seither 2 x von Livorno abgefahren--> vielleicht hat sich zwischenzeitlich was verändert) Aber: Wenn Du genau weißt, wann Du fahren willst, warum holst Du Dir die Fahrkarte nicht schon zu Hause?(Reisebüro etc.)
Du wirst auch nicht das einzige Bike aus Dtschld. für die Fähre sein. Kannst ja den einen oder anderen fragen, ob sie auf Deine Sachen+ Moped aufpassen, während Du ggf. Deine Fahrkarte aus dem Büro holst.

Viel Spaß in Sardinien und Habidere



P4250009.JPG
 Beschreibung:
Ankunft in Olbia am frühen Morgen
 Dateigröße:  210.77 KB
 Angeschaut:  418 mal

P4250009.JPG



_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch Jungs, ihr seid echt spitze... Very Happy soooo viele beruhigende Infos, echt toll!!!

Ich denke auch, daß die Fähre auf der Hinfahrt eher leer ist, hab erst gestern gebucht und noch den Superspartarif und Kabine bekommen. Das war echt preiswert

Genua ->Porto Torres in 2er-Kabine (mit Bad) für mich allein
Olbia -> Piombino als Tagesfahrt (6,5 h)

zusammen nur 118,44 €
(dazu Autozug Hamburg-> Verona und zurück für knapp 380 €).

Die Fähreneinfahrt sieht ja echt easy aus...hatte da einen Bericht gelesen von einem Biker, der schrieb, das sei alles steil und wie Glatteis... der hat auch mit mehreren Decken sein Bike vor den Gurten geschützt... naja, war ein BMW-Fahrer... Rolling Eyes

Dann werde ich mal überlegen, die Gepäckrolle evtl. am Bike zu lassen wegen der Schlepperei... können ja die eher wertlosen Sachen rein wie Kleidung, Strandmatte ect. Hecktasche und Tankrucksack werde ich auf alle Fälle mitnehmen, das ist klar. Wäre klasse, wenn da noch mehr Moppedfahrer wären!

Hattet ihr Kabinen? Erinnert ihr Euch noch, wie teuer das Essen/Trinken an Bord war?

Habt ihr die Fahrt durch Genua noch in Erinnerung? Ich bin sonst nicht so übervorsichtig, aber mein Alptraum wäre, an der Ampel zu stehen und Diebe schneiden mal schnell die Hecktasche runter? wacko Ich komm nicht über Autobahn, sondern querfeldein, müßte also die ganze Uferstraße durch Genua... jemand schon gemacht?

Vielen herzlichen Dank schonmal und Gruß von KTM-Bremen Cool

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal Hallo,

ich habe alles während der Überfahrt am Bike gelassen, nur Zahnbürste ,Wertsachen und Schlafsack im Rucksack. Hatte noch nicht mal abschließbare Koffer. Ich war nur auf Deckpassage gebucht, also schlafen wo Platz ist, war überall Teppichboden, also machbar.
Anfahrt war über AB direkt in den Hafen, also easy.
Abfahrt am Abend, beeindruckende Kulisse - fast 20 min an Genua längs Rolling Eyes . Ankunft morgrns um sechs in Porto Torres unspektakulär - in 15 min ist der Kasten leer und du stehst allein am Anleger - da schmeckt man den Urlaub . . . Cool .
Preise an Bord sind halt unverschämt wie überall auf so Fähren - es wurden aber an der Bar auch Kleinigkeiten und Sandwiches verkauft.
Morgens mußte schnell sein, eine halbe Stunde vor Ankunft wird geweckt, wer zu spät kommt krieg nix mehr. Das Anlegemanöver mit Cappu+Crossiant in der Hand hat was . . . Smile .

viel Spass
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

wie die anderen schon sagten ... kein Problem soweit... allerdings: Den Helm würde ich mit rein nehmen oder ne Plastiktüte drüber ziehen. Ich hab meinen mal am Töff hängen lassen und ich kann Dir sagen: Die Sauerei war endlos - auf dem ganzen Helm ein Schmierfilm, der kaum weg zu kriegen war und gestunken hat das Teil *uärgh*

Viel Spass auf Sardinien - und wenn Du wirklich schöne Strecken fahren willst: Von Santa Teresa geht 'ne Fähre nach Korsika Wink

Griessli
Roberth

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Jens B.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
LC 4 Adventure, Bj. 98
 →  51.000 km
VF 1100 C
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

@KTM Bremen
Am Supermarkt würde ich das Moped nicht alleine stehen lassen, Gepäckrollen sind ein leichtes Spiel für Ganoven.
Die Fahrt zum Hafen kein Problem, ist alles ausgeschildert.
Motorräder werden auf der Fähre vom Personal kontrolliert, stelle sie auf den Seitenstender (besserer Stand ).
Essen auf der Fähre, geht eigentlich von den Preisen, Kaffee 1.50€, Nudelgericht war gut und reichlich.
Ansonsten viel Spaß auf Sardinien, beste Gegend ist die Ostküste bei Tortoli
war schon 5 mal dort, dieses Jahr wieder, aber über Korsika nach Sardinien.

_________________
The desert is orange!!! Cool

Gruß Jens B. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Unsere Überfahrt von Algeciras nach Ceuta ging auch vollkommen easy.
- im Vorfeld am Besten schon mit anderen Bikern zusammentun, zwecks Motorrad verlassen um Ticket zu holen
- Ticket lieber einmal mehr vorzeigen, damit man auch auf die richtige Fähre fährt
- vorsichtig mit viel Abstand aber beherzt die Rampe hochfahren
- Stellplatz zuweisen lassen
- wir haben sie vom Personal über den Seitenständer verzurren lassen
- Fest verbundene Sachen können eigentlich dran bleiben Wertsachen, Helm mit hochnehmen, Schlüssel nicht vergessen
- die schicken sofort alle Personen hoch, da war nichtmal ne Gelegenheit für ein Foto
- Ruhe bewahren bei der Ausfahrt, da muß man nicht erster sein, eindeutige Gesten machen und wieder vorsichtig mit viel Abstand aber beherzt runterfahren

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Darf ich mal folgendes zum Überlegen geben:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze Moped wegkommt, ist größer als einzelne Teile davon! Das gilt für die Fähre(!), für den Hafen und sonstwo auch. Einen verschlossener(!) Koffer ist schneller auf als eine fest verzurrte Gepäckrolle "weggerissen", in der eh nichts Wertvolles für den Dieb drin sein kann.
Bisher ist mir in Genua, Livorno oder Savona trotz unbeaufsichtigtem Parken noch nie was wegekommen. (Bleibt hoffentlich so, ich klopf auf Holz)
Ach so: Das mit dem BMW-Fahrer ist ein Witz , oder?

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen

Man(n) kann sich auch Probleme machen, wo keine sind! Zumindest wenn man die sicher gut gemeinten Tipps hier liest. Wink Auf die Fähren fahren 75jährige Rollerfahrer, Familienvatis mit 7-Meter-Wohnwagen am Haken und hoffnungslos überladene Fahrzeuge aller Art.



IMG_7821.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.58 KB
 Angeschaut:  405 mal

IMG_7821.JPG



_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

mac @ Mo, 12. Mai 2008, 21:36 hat folgendes geschrieben:
KTM-Bremen

Man(n) kann sich auch Probleme machen, wo keine sind!


Na, dann darf ich ja Probleme machen... weil ich ein (alleinreisendes) Mädchen bin.

Vielen Dank an alle Ratgeber für die Super-Tipps!!! Bin jetzt völlig beruhigt! Cool

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hello KTM Bremen,

nimm´ bloß ein VERTRAGSHANDY mit . . . Rolling Eyes .

Endgeil ist es an der Costa del Sud, schöner Ausgangspunkt für Touren
in den Südwesten.
Unbedingt besuchen : Camping Teulada, liegt am Südzipfel am Yachthafen
vor gleichnamiger Stadt. Wurde vor sechs Jahren von einer zickigen Deutschen geführt. Es gab da ein paar Ein-Mann-Zelt -Plätzchen terassenartig über dem Meer Smile . Superstrand Cool .Superminimarkt Exclamation .
Nur am WE wird´s kurz voll . . .
Grüße

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 12. Mai 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben:

Na, dann darf ich ja Probleme machen... weil ich ein (alleinreisendes) Mädchen bin.


Echt jetzt? Mädchen und alleinreisend? Ne, oder? Ich fass es nicht.....
Ach so, ich bin ja ein seniler Mitvierziger, dem immer ein paar nette Mädels am Straßenrand auf die LC8 helfen.....

Viel Erfolg beim Entern der Fähre!

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

max950 @ Mo, 12. Mai 2008, 22:53 hat folgendes geschrieben:
Hello KTM Bremen,

nimm´ bloß ein VERTRAGSHANDY mit . . . Rolling Eyes .


Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Du hast ja ein gutes Gedächtnis! Laughing Vertragshandy hab ich immer noch nicht. Aber diesmal mach ich 100 € auf die Karte!!! Die Adressen der zwei (!!!) KTM-Händler auf Sardinien hab ich auch dabei... Very Happy

Zitat:
Unbedingt besuchen : Camping Teulada, liegt am Südzipfel am Yachthafen
vor gleichnamiger Stadt.


Danke für den Tipp, genau in dem Gebiet hab ich noch einen schönen Platz gesucht!!! Ist es dieser hier? http://www.camping.it/germany/sardegna/portutramatzu/

mac @ Di, 13. Mai 2008, 9:14 hat folgendes geschrieben:
Ach so, ich bin ja ein seniler Mitvierziger, dem immer ein paar nette Mädels am Straßenrand auf die LC8 helfen.....


Nun... Rolling Eyes altersmäßig kann ich gleichziehen... Mr. Green aber dank niedriger Sitzbank komm ich noch alleine rauf und runter. Kann sich aber schlagartig ändern, wenn hübsche Jungs in der Nähe sind!!! wub

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Mai 2008, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Moin KTM Bremen,

genau der isses Smile .
Wenn du nach dem Kassenhäuschen immer rechts und bergan
fährst, kommen die Single-Plätze Cool .
Wie gesagt, was los ist erst am WE, dann kommen die Sarden
mit Kind und Kegel Mr. Green .

Gruß
M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0741s ][ Queries: 40 (0.0403s) ]