|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alfred E. Neumann Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2008, 21:22 Titel: MO Nr. 6 BMW HP2 SPORT GEGEN KTM 1190 RC8 und SUPERBIKES2008 |
|
|
Ist ja schade, wie die RC8 im Vergleichstest mit der HP2 Sport wegen des Getriebes abgekanzelt wird: "Der erste Gang lässt sich nicht ohne gewaltiges Krachen einlegen. Die Leerlauffindung ist teilweise zeitaufwändig, die Kupplung rutscht manchmal beim Anfahren." Auch noch ein unvorteilhafter Kommentar zum Motor der KTM folgt: "Ja, da staunt man, wie der HP2-Boxer in Sachen Drehmoment den österreichischen V2 abledert und in Sachen Leistung bis 8000/min auch noch über ihm liegt..."
Bei der Gesamtwertung der Superbikes treibst einem dann die Tränen in die Augen. Letzter Platz von acht getesteten Motorrädern. Kommentar: "Kein allzu stabiles Fahrwerk, der größte Schwachpunkt aber ist das Getriebe. Rote Laterne für das Lastwechselverhalten. Kein anderes Bike geht so ruppig ans Gas".
Da fällt einem nichts mehr ein. Irgendwie erinnern die Kritiken an der neuesten KTM-Entwicklung auch ein wenig an die seit Erscheinen der LC8-Baureihe bekannten. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2008, 21:42 Titel: |
|
|
Oh Gott,der chaffeur ist wieder da.  |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Mi, 14. Mai 2008, 21:59 Titel: |
|
|
ist somit der preis der bmw gerechtfertigt???
naja was solls, habe nicht vor gebückt durch das leben zu gehen  |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Do, 15. Mai 2008, 23:40 Titel: |
|
|
Oh, du Alfred E. Neumann ,
kauf dir doch ne Kreidler, die wird das ganze Jahr über besonders günstig angeboten. Dann haste nen Schnäppchen gemacht, und brauchst dich nicht über sone Hochpreisprodukte aus zu lassen Die fährt echte 100 und wackelt net in de Kurve. Da hat auch noch keiner sich übers Getriebe beschwert. Einfach kaufen und unbeschwert fahren. Nichts nervöses mit, was weis ich, über 50 PS. Wenn de dann doch noch mehr Geld ausgeben willst, kauf dir doch irgend ne BMW. Die werden jetzt tlw. gottweiswo jebaut und sind destewegen genauso günstig zu haben, wie sone echte Kreidler. |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Fr, 16. Mai 2008, 19:32 Uhr von NoCarrier Von Zeitungsberichte nach OT - Allgemeines |
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 13:09 Titel: |
|
|
Da ich gerne MO lese hab ich mir diese Ausgabe natürlich auch geholt. Schon faszinierend wie man nur das Schlechte rauslesen kann aber dafür ist der Herr ja bekannt.
Will aber der Vollständigkeit halber hier noch den anderen mitteilen was sonst noch so beim Vergleichstest steht um es mal im Kontext zu sehen...
Zitat: | Sehr deutlich klaffen allerdings die komulierte SWA-Meinung und die MO-Meinung ... auseinander.
Mit 318 Punkten auf dem letzten Platz der Gesamtwertung, schneidet die KTM in der MO-Punktewertung besser und Kopf an Kopf mit Ducatis 1098 und der GSX-R 1000 ab. |
Liest sich schonmal besser. Man darf ja nicht vergessen das dies wieder ein Test der verschiedensten Zeitschriften ist.
Zitat: | Die Top-Leistung der Konkurrenz kann der Twin nicht bieten, ist aber fabelhaft gleichmässig abgestimmt. ... Seine Rote Laterne in punkto Lastwechselverhalten aber geht klar. Kein anders Krad geht so ruppig ans Gas. Auch das Getriebe ist kein Wunder an Geschmeidigkeit. Mit nachjustiertem Schalthebel schrumpft zwar der Leerweg und damit auch die Gefahr, in unpassender Situation zwischen den Gängen zu landen. Der Kraftaufwand an der Stiefelspitze nimmt aber auch zu. |
Nun tja. Nobody is perfect...
Zitat: | Bei Handling und Stabilität aber scheren wir etwas aus der statistischen Mitte der Kollegenbeurteilung. |
Die anderen empfinden das Fahrwerk als instabil.
Zitat: | Mit sehr leichten Lenkkräften geht die KTM auf Kurs, liebt Korrekturen in Schräglage und macht dabei einen Kurvenspeed möglich, vor dem die Konkurrenz erblasst.
Auch Stabilität udn Transparenz des Fahrwerks sind in meinen Augen auf einem hohen Niveau, die Steifigkeit des Fahrwerks förmlich mit Händen zu greifen. Es gibt nur eine Fahrsituation wo die Stabilität etwas durchhängt: schnelle Richtungs- und Schräglagenwechsel zwischen zwei Kurven. Da gelingt es wegen der recht komfortablen Sitzposition nicht so richtig, Gewicht aufs Vorderrad zu bringen. |
Siehe da... Grad auch der punkt mit der komfortablen Sitzposition ist für Otto-Normalfahrer natürlich ein Punkt den die KTM meiner Ansicht nach den anderen Superbikes vorraus hat.
Zitat: | Die Superbike-Gesamtwertung der SWA kann ich gut mittragen - bis auf das Ergebnis der KTM. Und das nicht nur weil ich Twins gerne mag und mich ihr Lied mehr fesselt als das Kreischen der Vierzylinder. Motorräder auf die man sich individuell einstellen muss, sind dann eine Bereicherung, wenn sich die Mühe lohnt. Und das sich das lohnt, das kann ich bei MV, KTM und Ducati trotz Punkterückstand garantieren. |
So schlecht schaut der Test auf einmal doch gar nicht mehr aus. Zumindest Sympathipunkte hat sich der Schreiberling doch verdient.  _________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
|
|