|
Autor |
Nachricht |
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 16:48 Titel: Leerweg des Hinterradbremshebels verkürzen??????? |
|
|
Hallo zusammen
Eine Sache die mir an meiner Adventure nicht gefällt ist,das der Weg bis die Fußbremse überhaupt reagiert mir viel zu lang ist.Die greift erst kurz vor Bremshebel Anschlag nach gefühlsmäßigen 5m Bei meiner Honda spielt sich das in schätzungsweise 1cm ab.Was ich mir vorstellen kann ist das das wegen der eigentlichen Bestimmung des Mopeds fürs Gelände so ausgelegt ist, aber ich fahr halt nicht ins Gelände .Das man den Hebel verstellen kann ist mir schon klar,ändert aber nix an dem langen Hebelweg .Ich gehe mal davon aus der Hebelweg ist bei euch auch so lang ???
Hat jemand eine Idee ob ich das irgendwie ändern kann(anderer Hebel z. ???????
Gruß Torsten _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 17:34 Titel: |
|
|
Ist bei mir auch so.
Da hilft nix, auch kein Bremsenupdate.
Das hat KTM nach Jahren noch nicht im Griff.
Druckpunkt des Fußbremshebels wandert immer wieder nach unten.
Da hilft nur Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften, entlüften, ... _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 17:52 Titel: |
|
|
Ist der Hebelweg nur so lang wenn man Luft drin hat??????? _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 17:54 Titel: |
|
|
Hallo Mütze
Bei mir war dies auch ein Problem. Hatte auch einen ellen langen Weg bis so was wie Bremsen spürbar war. Hatte das Hinterrad aber auch fast nicht zum blockieren gebracht.
Wir haben uns dann mit entlüften amüsiert und nach dem wir das Mopet mehrere mal entlüftet hatten, war plötzlich ein knackiges Bremsen möglich.
Nun hab ich die KTM wieder aus dem Service zurück und ich denke ein entlüften währe wieder angebracht. Ist wieder nicht mehr so knackig wie vorher. Ich denke das entlüften muss einfach mehrere male nacheinander durchgeführt werden.
MFG
bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 18:06 Titel: |
|
|
Wie weit müßt Ihr den Hebel runtertreten bis eine Bremswirkung eintritt?? _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 19:34 Titel: |
|
|
MÜTZE @ So, 18. Mai 2008, 18:06 hat folgendes geschrieben: | Wie weit müßt Ihr den Hebel runtertreten bis eine Bremswirkung eintritt?? |
ca. 6cm passiert nix. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 19:43 Titel: |
|
|
MÜTZE @ So, 18. Mai 2008, 18:06 hat folgendes geschrieben: | Wie weit müßt Ihr den Hebel runtertreten bis eine Bremswirkung eintritt?? |
Nach 2-3 cm steht das Hinterrad still.  _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 20:26 Titel: |
|
|
Nach 2-3cm steht auch mein Hinterrad still.
Im Vergleich zu meiner damaligen Honda kann man die KTM Hinterradbremse aber deutlich besser dosieren, bei der Honda war das aufgrund des kürzeren Hebelweges nicht gegeben.
Finde an den Bremsen der KTM gibt es nix auszusetzen, außer wenn man > 160Km/h auf ein Stauende samt Sozia und Gepäck aufläuft.
Der Standstreifen war zum Glück völlig frei.  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2008, 21:30 Titel: |
|
|
Moin,
hast du dir mal die Verbindung zwischen Bremshebel und Zylinder angeschaut? Da bildet sich schnell ein Langloch, besonders im Aluhebel. Ich hab dort ne Buchse aus Edelstahl eingesetzt.
Gruss
Markus |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 6:52 Titel: |
|
|
Achiles @ So, 18. Mai 2008, 19:43 hat folgendes geschrieben: |
Nach 2-3 cm steht das Hinterrad still.  |
Dito, bei mir auch. 6cm halte ich für recht unrealistisch  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 18:08 Titel: |
|
|
...also ich finds - vor allem im losen Geläuf - ganz angenehm ... Wenn ich's vergleich zur Anfangsphase: Da stand das Hinterrad nach 1 cm Weg am Hebel urplötzlich still ...
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2008, 19:21 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Mo, 19. Mai 2008, 6:52 hat folgendes geschrieben: | Achiles @ So, 18. Mai 2008, 19:43 hat folgendes geschrieben: | Nach 2-3 cm steht das Hinterrad still.  |
Dito, bei mir auch. 6cm halte ich für recht unrealistisch  |
Kannst mal bei mir auf die Bremse treten, da holt dich die Realität wieder ein. Nach Entlüften sind es auch 2-3cm. Diese 2-3cm kommen auch durch den Materialschwäche (Langlochbildung) am Bremshebel zustande. Nach 2Tkm sind es dann wieder mind. 6cm.  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 6:48 Titel: |
|
|
Habe gestern mal länger mit meinem Mechaniker gequatscht und wegen der "Langlochbildung" hat er gemeint das das Loch in dem U-Bügel(wo das Gewinde mit der Stellschraube ist) leicht oval ist(auch neu) und deshalb das Spiel am Anfang normal ist.Habe die Gewindestange fast ganz rausgedreht und habe jetzt einen Leerweg von ca3cm.So lasse ich es jetzt mal,ist glaube ich ganz OK so.  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 9:09 Titel: |
|
|
Zitat: |
MÜTZE @ Di, 20. Mai 2008, 6:48 hat folgendes geschrieben: | Habe gestern mal länger mit meinem Mechaniker gequatscht und wegen der "Langlochbildung" hat er gemeint das das Loch in dem U-Bügel(wo das Gewinde mit der Stellschraube ist) leicht oval ist(auch neu) und deshalb das Spiel am Anfang normal ist. | wie machen die bei KTM Ovale Löcher?? Zitat: |
Habe die Gewindestange fast ganz rausgedreht und habe jetzt einen Leerweg von ca3cm.So lasse ich es jetzt mal,ist glaube ich ganz OK so.  |
| Verändert die Gewindestange nicht nur die position vom Hebel (also weiter unten oder oben) je nach dem ob man viel im stehen fährt oder doch eher sitzt? _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 9:13 Titel: |
|
|
Achiles @ Di, 20. Mai 2008, 9:09 hat folgendes geschrieben: | wie machen die bei KTM Ovale Löcher?? |
Stanzen, Lochen, Fräsen, ...
Aber an der Stelle war das Loch im Auslieferungszustand rund und nicht oval.
Achiles @ Di, 20. Mai 2008, 9:09 hat folgendes geschrieben: | Verändert die Gewindestange nicht nur die position vom Hebel (also weiter unten oder oben) je nach dem ob man viel im stehen fährt oder doch eher sitzt? |
Genau. Das ändert gar nix am Leerweg. Es sei denn er steht die ganze Zeit auf dem Hebel, dann bitte unter Bremsversagen der Hinterradbremse weiterlesen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|