|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 18:05 Titel: Geschwindigkeit in verkehrsberuhigter Zone!? |
|
|
Hallo!
Ich möchte hier mal in die Runde fragen, wie ihr es macht mit dem Motorrad in verkehrsberuhigter Zone? (VBZ, kürz ich mal so ab.)
Ich wohne in einer VBZ und fahre vorsichtig, aufmerksam und nicht schnell (1.Gang knapp über Standgas, ab und zu auch mit gezogener Kupplung rollen lassen)
Info vorab: meine Frau ist mit PKW in der VBZ ca. 12-15km/h gefahren und von der angehalten worden sie sei zu schnell gefahren (keine Laser-Messung, sonder nur "Augenmaß") und musste 15€ Verwarnung zahlen.
Unter dem blauem Schild der VBZ steht: 4-7 km/h
Ich habe es versucht, es ist kaum machbar, aber ich habe gerade mal 6-7km/h geschafft und musste schon meine KTM balancieren, damit ich nicht umfalle. Und die Kupplung war gezogen, musste dazu noch bremsen.
Ich will ja nicht jeden Tag mit meinem Motorrad einen Langsamkeits-Rekord aufstellen.
Meine ADV fährt laut original Tacho im 1. gang und standgas ca. 10km/h, wobei der Motor aber anfängt mit der Kette zu Hacken.
So fahre ich mit ca. 15 km/h und alles geht gut.
Nun zur Frage: schafft ihr das mit eurer KTM? Macht ihr das auch wirklich?
Seid ihr schon mit Motorrad in VBZ angehalten worden? Und was sagten de Bullen?
Ich kann und werde meine ADV nicht 600m bis zur Hauptstraße schieben (dazu noch Berg hoch).
Ich hab gedacht, wenn die mich anhalten sollten, und mir weismachen wollen daß ich nur 4-7 km/h fahren darf, dann sage ich denen: Macht das doch mal mit einem Motorrad vor (aber nicht mit meiner KTM! )
Oder wie würdet ihr vorgehen?
Dort bei uns in der VBZ fährt niemand, aber wirklich niemand die 4-7km/h!!! Dort ist ja auch Gefälle und die Meisten fahren echt flott dort runter! meine geschätze Geschwindigkeit 30-40km/h und die Kings natürlich über 40km/h...
Wenn die jeden Lasern würden, dann müssten bestimmt 50% aller "geblitzten" ihren Lappen abgeben!!!
Nun bin ich auf eure Kommentare gespannt.
VG
markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 18:53 Titel: |
|
|
VBZ bedeute soviel ich weiß: Schrittgeschwindigkeit.
Also extrem langsam.
Da die Örtliche deine Frau angehalten haben, scheint sie wohl nach Ermessenssache (optisch) wohl schneller gefahren zu sein.
In wie weit man dagegen angehen kann, weiß ich nicht.
Frag doch mal Gschimmy. Der hat ja seinen Zeigefinger ständig oben und wird dir bestimmt genauere Auskunft geben können. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 19:08 Titel: |
|
|
Ich hatte noch nie ein Problem in der VBZ.
Würde mit der KTM so langsam fahren wie ich kann - das sind ca. 17km/h ohne Kupplung.
Es bleibt nur Zahlen oder Streiten.
Soviel ich weiss kann nur ein österreichischer Beamter die Geschwindigkeit amtlich schätzen, die deutschen sind dazu nicht fähig
Glaube aber auch nicht dass deine Frau 12km/h am Tacho abgelesen hat. Der geht sicher erst ab 20km/h los.
Mein Tipp:
Zahlen - 1 Stunde über die Beamten ärgern - und danach wieder gutgelaunt und vorsichtig durch die VBZ wie vorher. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 19:14 Titel: |
|
|
Ja, Schrittgeschwindigkeit , das weiß ich. Beim PKW wäre das 1. Gang , Standgas.
Aber in der Praxis macht das niemand. Ausser die Fahrschule.
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 19:48 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere bedeutet Schrittgeschwindigkeit 7 km/h, in Fahrschulbögen wird was von 14 km/h erzählt weil Autotachos drunter eh nicht anzeigen.
BTW, wie macht das jemand mit nem Einspritzer? Ich hab mit der 990er SUMO auf nem Parkplatz fast ne Mutti umgefahren weil das Ding im Ersten springt wie ein Bock Fährt man da im Zweiten mit Kupplung?  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Mai 2008, 20:40 Titel: |
|
|
Ich fahr auch 100 m in ner Minute, wenn's gewünscht wird, ohne Fußbremse, aber mit Kupplung.
Klar Schrittgeschwindigkeit wie angezeigt 4-7 km/h.
Sie hat doch schon bezahlt und damit dem Polizisten Recht gegeben.
Gegen einen Polizisten - Aussage gegen Aussage - hat man ne Chance, bereits gezahlt, evtl. zwei oder mehr Polizisten vor Ort, keine Chance, denn dadurch reduziert sich die hohe Wahrscheinlichkeit von Subjektivität eines Einzelnen. _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 10:37 Titel: |
|
|
also an stelle deiner frau hätte ich nicht gezahlt. ohne geeichtes messinstrument sind solche pimaldaumen-messungen nicht "gerichtsfest", sprich die kollegen werden hinten runter fallen. ich glaub mich auch zu erinnern, dass bei weg-zeitmessungen ohne geeichtes messinstrument immer eine toleranz von um die 10% abgezogen werden müssen.
vbz = 7km/h vmax. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 18:38 Titel: |
|
|
also es waren 2. 1 Mann und 1 Frau.
Er sagte es ist erlaubt, so zu "messen" um eine Verwarnung zu zahlen.
Wenn es um Anzeige geht, dann müssen sie halt genau messen.
Naja, ich hätt auch nicht bezahlt. Es geht ja nicht um die 15€, sondern darum, da ich probehalber mal versucht habe mit dem Motorrad annähernd die 7km/h zu schaffen, ich kann es auch, aber die Fahrt wird dann kippelig und albern, da ein Fußgänger schneller ist als ich.
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 21:43 Titel: |
|
|
... kann mich noch gut errinern, dass ich in Ettlingen eine Frau mit ihrem Auto - über eine Radarkontrolle in der Spielstrasse (so hiess das damals noch) - angeschoben habe: 24 km/h und 'ne Busse waren für die Arme fällig. Eine Diskussion mit den Beamten über die Unmöglichkeit einer solchen Geschwindigkeit mit dem Töff endete in der Aussage eines Polizisten: er weiss, dass es nicht geht - deshalb gibt er den Motorradfahrern ja auch immer nur den niedrigsten Satz. (!)
Heisst nix anderes wie: Egal mit welchem Fahrzeug - es ist nicht möglich und wird trotzdem gebüsst. Mein Vater würd' jetzt sagen: Staatliches Raubrittertum ... Recht hat er!
Gruess
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 23:07 Titel: |
|
|
Rob @ Do, 29. Mai 2008, 21:43 hat folgendes geschrieben: | ... kann mich noch gut errinern, dass ich in Ettlingen eine Frau mit ihrem Auto - über eine Radarkontrolle in der Spielstrasse (so hiess das damals noch) - angeschoben habe: 24 km/h und 'ne Busse waren für die Arme fällig. Eine Diskussion mit den Beamten über die Unmöglichkeit einer solchen Geschwindigkeit mit dem Töff endete in der Aussage eines Polizisten: er weiss, dass es nicht geht - deshalb gibt er den Motorradfahrern ja auch immer nur den niedrigsten Satz. (!)
Heisst nix anderes wie: Egal mit welchem Fahrzeug - es ist nicht möglich und wird trotzdem gebüsst. Mein Vater würd' jetzt sagen: Staatliches Raubrittertum ... Recht hat er!
Gruess
Rob |
Dann schieb halt nich so dolle, Arnold
Ich kenns auch, hiess damals "ueberhoetes Gas" (ca. 60 km/h). Da gibt's (im Gegensatz zu Oesiland, wo jeder Ordnungsverhueter Geschwindigkeiten perfekt schaetzten kann) bei uns nur wenig Spielraum.
So viel ich weiss darf be uns keiner ein Geschwindigkeit schaetzten, er kann Dich nur wegen Gefaehrdung wegen offensichtlich zu schnell packen.
Also, Hoehlenmieze, was da gelaufen ist war ziehmlich zweifelhaft  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 23:36 Titel: |
|
|
7 km/h ist echt ein Witz, da ist ja jeder Rentner mit seinem Klapprad ein Raser, der fällt doch sonst so um. Ich bin der Meinung in einer solchen Situatiion müssen die Umstände beachtet werden. Wenn da Kinder spielen, muß ich eventl. auch mal schieben oder mein Auto anhalten. Da können dann auch 15 km/h zu schnell sein. Wenn da aber kein Mensch auf der Straße ist, wette ich fährt niemand Schrittgeschwindigkeit selbst die Cop´s nicht.
Das Problem ist nur, es steht halt so in der StVO und dann ist das eben so.
Recht haben und Recht bekommen sind ohnehin zwei verschiedene Paar Schuhe. Also schluck den Ärger runter und gut. Ausserdem haben die ja eventuell auch einen von denen die mit 40 km/h oder mehr fahren erwischt, und ich kann mir vorstellen, die ärgern Dich als Anwohner auch.  |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 10:13 Titel: |
|
|
Dass es darüber immer wieder Diskussionen gibt ....
Es ist nunmal eindeutig festgelegt, dass die Geschwindigkeit in "verkehrsberuhigten Bereichen"
maximal zwischen 4 und 7 km/h betragen darf. Und wer das nicht kann, darf eben nicht in solche Straßen reinfahren.
Der ADAC schreibt dazu das da .
Ist das nicht eindeutig genug?
Wieso haltet Ihr Euch denn überhaupt an Verkehrsvorschriften? Oder auch Streckensperrungen? _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 15:49 Titel: |
|
|
Nun ja, ist halt StVO und da kann man nix ändern.
Aber eins weiß ich auf jedenfall nächstes Mal möchte ich nicht mehr in einer VBZ wohnen. Und lange werde ich in der VBZ eh nicht mehr bleiben, Umzug ist 2009 geplant, unabhängig von dieser Geschichte.
An die genaue Vorschrift hält sich eh niemand alle fahren schneller als erlaubt somit habe ich als Anwohner auch nix davon.
Trotzdem für den einen oder anderen Tipp/Hinweis.
@ ZauberAlex: ist jetzt eh egal mit dem Schätzen, die 15€ sind ja eine Verwarnung gewesen, somit (anscheinend) legal
Nächstes mal soll der Sheriff mir das mal in schwarz auf weiß zeigen.
Wenn der mir das nicht zeigen kann dann und und ich
VG
Hellcat _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 17:00 Titel: |
|
|
@hellcat
ich wohne auch in einer vbz. das problem das du schilderst kenne ich.
schrittgeschwindigkeit zu fahren ist etwas tranig. zumal selbst fahrradfahrer schneller unterwegs sind.
topgeschwindigkeiten erreichen bei uns UPS,DPD,DHL usw.
es gibt nur eine möglichkeit dem augenmass der ordnungshüter zu entkommen:
fahre nicht zu zeiten zu denen die schul-oder kindergartenkinder on tour sind. da wird bei uns normalerweise überprüft.
ansosten gilt nicht erwischen lassen.
grüß
adv07 |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 22:12 Titel: |
|
|
ADV07 @ Fr, 30. Mai 2008, 17:00 hat folgendes geschrieben: | zumal selbst fahrradfahrer schneller unterwegs sind.
|
stimmt, die habe ich ganz vergessen.
Da es bei uns vor der Haustüre abschüssig ist, versuchen die Kiddies (die Alten aber auch ab und zu) immer wieder Geschwindigkeits-Rekorde aufzustellen. Die haben sicherlich über 30 Sachen drauf.
Ich warte da eigentlich nur auf dem Moment, wenns mal einen mit `m Fahrrad auf die Fresse haut...
So nebenbei, die Radfahrer müssten genaugenommen auch die 4-7 km/h einhalten und somit ihr Drahtesel schieben...
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|