forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabel undicht, aber nicht defekt!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 13:32    Titel: Gabel undicht, aber nicht defekt! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich wollte hier mal was posten, was mir vor einigen Wochen passiert ist.
Vielleicht hilfs ja dem ein oder anderem hier weiter, falls er das gleiche Problem hat.

Also meine ADV blutete (Ja das Öl war rot Exclamation blink ) an beiden Standrohren, ich habe mir schon gedacht, Mist, musste wohl die Gabel zerlegen und die Simmerringe erneuern.

Aber ich habe dann hier im Forum gelesen, daß man eine Fühlerlehre zwischen Simmerring und Standrohr einführt und dann ein paarmal rumführen soll um die Standrohre. Es kam auch Dreck raus, obwohl ich fast nur Straße fahre, ab und zu mal Schotterwege. (vorher natürlich die Staubkappen lösen!)

Gesagt, getan, die Gabel ist seitdem wieder einige Tausend km dicht.
Und ich fahre seitdem eine Fühlerlehre in der Werkzeugtasche spazieren. Falls es wieder undicht werden sollte Cool

Schön, wenn man Fehler/Probleme so schnell und einfach lösen kann.

Der Smile hätte bestimmt das gleiche gemacht, aber neue Simmerringe und die Reparatur in Rechnung gestellt... wacko blink

Also wenns bei eurer KTM die Gabel blutet, erst reinigen dann gucken, wenns immer noch undicht ist, kannste immer noch rep. lassen.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Hellcat,

wir hatten zwar noch nie Blut im Urin, ist aber gut zu wissen. Dann macht man sich nicht gleich schlaflose Nächte, falls es mal passieren sollte. Smile
Danke für die Info.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo d-line75,

kein Problem.

Blut im Urin hatt ich auch noch nicht.
Naja ist in diesem Sinne auch nicht ganz richtig, falls es nach dir geht müsste von 3 Standrohren die Rede sein!? blink

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kehrtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge insgesamt: 59
KTM 450 SX
BMW F 800 GS

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2008, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

wer Motocross od. eduro fährt kennt das problem. Man müsste fast jedes dritte mal fahren die simmeringe tauschen wacko

ganz gut klappt das auch mit einem Filmsteifen von nem fotoapparat... der Dreck bleibt schön in den viereckigen kästchen hängen und stopft ihn so nicht in die gabel hinein. Cool


mfg
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
lut63Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge insgesamt: 93
KTM LC8 Adv 990, 2009
XT500, 1981

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2008, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hab die Neopren-strümpfe über den Holmen. Zur Wartung kommen sie
regelmäßig runter, um drunter zu reinigen und etwas zu fetten.
Ist drunter relativ sauber, Dichtflächen sind vor Schmutz und mechan. Einwirkung von außen geschützt - meine persönliche Empfehlung!


mfg
LUT

_________________
\"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.\"
- George Bernard Shaw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2008, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo LUT,

Ja die Neopren-Strümpfe sind sicherlich eine gute investition.

Da ich aber kaum gelände fahre, habe ich erstmal darauf verzichtet. (auch weil ich zu faul bin einfach so mal die Gabel aus den Gabelbrücken zu nehmen, um die Verhüterlis drüberzuziehen... Rolling Eyes )
Falls ich aber mal an die Gabel dran muss, dann wirds sicherlich nachgeholt.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChristophOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2008, 21:09    Titel: Anleitung für Simmeringe mit Fühllehre reinigen Antworten mit Zitat



Servus,

hier habe ich eine Anleitung zum Säubern der Simmeringe mit einer Fühllehre ins Netz gestellt:

http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/03366e9a7f1072c01/index.html

Schöne Grüße!

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fietzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  62.000 km
BMW R 80 G/S
 →  140.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich jedoch sehr komisch finde ist, dass es KTM wohl nicht gebacken bekommt Gabeln zu bauen, welche nicht undicht werden. Ich habe vor kurzem ein2-tägiges Endurotraining machen wollen und habe nach dem ersten Tag aufgeben müssen, da die Gabel undicht wurde und ich auch mit allen Versuchen das Dingens wieder dicht zu bekommen langfristig gescheitert bin. Habe jetzt neue Simmerringe drin und alles neu gemacht. JETZT habe ich auch Neoprens dran, das wusste ich als KTM Neuling aber leider noch nicht.

Komischerweise waren dort auch andere Moppeds mit Upsidedown Gabeln und die haben noch nie etwas von undichten GAbeln bzw. Verhüterlis gehört! Alle die etwas mehr im Dreck fahren und KTM bewegen kannten aber das Problem und dessen eventuelle Lösung mit Fühlerlehre?

Das gibt doch schon zu Fragen Anlass!

Schade das einem wenn man nicht so der Vollprofi ist doch solch kleine Dinge an einem ansonsten geilen Mopped ausbremsen können.

Der zweite Tag war dann wohl auch richtig nett, leider ohne mich!

Gruß

Fietz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChristophOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat



Servus,

um die Gabelsimmeringe vor Dreck zu schützen, kannst Du auch ein Fettpolster zwischen Simmering und Abstreifer einbringen.
Dadurch wird die Gabel auch etwas leichter losbrechen.

Dreck bleibt im Fettpolster hängen und kommt nicht bis zu den Simmeringen.
Das Fettpolster sollte aber nach einer Schlamm- oder Sandfahrt ausgetauscht werden.

Hier habe ich eine Anleitung dazu:
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db3eac/03366e99f10d3cb56/index.html

Insgesammt kann ich nicht bestätigen, daß WP-Gabeln schneller undicht werden als andere. Ich habe Erfahrung mit WP, Showa, Kayaba und Mazzochi. Das Problem war bei allen vorhanden.

Schöne Grüße!

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

fietz @ Mo, 16. Jun 2008, 9:46 hat folgendes geschrieben:

Das gibt doch schon zu Fragen Anlass!


Ich hab da auch mal eine Frage. Du hast eine `03 S.

Hast Du die Gabel schon mal warten lassen?

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fietzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  62.000 km
BMW R 80 G/S
 →  140.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Jun 2008, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich, beim 30 000 Service ist alles gemacht worden, incl. Gabelservice.

Ich muss zugeben, es war eine ziemliche Schlammschlacht an dem Tag, aber es fuhren auch noch andere Moppeds mit und ein Instruktor hatte eine alte DR 400 mit upsidedown und der macht das öfter ohne Probleme. Ein anderer Instruktor meinte nur, seine exc hatte das gleiche Problem und seine alten Moppeds hatten das nicht.

Klar jetzt hab ich das auch behoben, aber als Neueinsteiger, glaubt man eben eine Enduro zu haben, die das abhaben können sollte. Aus Erfahrung wird man klug oder alles im Forum lesen.

Fietz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph @ Mo, 16. Jun 2008, 14:25 hat folgendes geschrieben:


Servus,

um die Gabelsimmeringe vor Dreck zu schützen, kannst Du auch ein Fettpolster zwischen Simmering und Abstreifer einbringen.
Dadurch wird die Gabel auch etwas leichter losbrechen.

Dreck bleibt im Fettpolster hängen und kommt nicht bis zu den Simmeringen.
Das Fettpolster sollte aber nach einer Schlamm- oder Sandfahrt ausgetauscht werden.

Hier habe ich eine Anleitung dazu:
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db3eac/03366e99f10d3cb56/index.html



Hallo Christoph,

Also die Gabel meiner ADV war dicht, dann habe ich hier im Forum den Tipp gelesen mit der Fettpackung. (allerdings nicht von dir den Tipp, ist schon länger her.) Und ich dachte, ich tu meiner ADV was gutes mit einer Fettpackung. Gesagt, getan: ADV bekam für ihre Gabel 2 Fettpackungen.

Erst dann war die Gabel undicht, habe auch die Fettpackung kurz danach nochmal gewechselt, Gabel immer noch undicht. Mad
Dann habe ich das Fett entfernt, alles gereinigt und dann mit der Fühlerlehre durchgeschoben, alles sauber und OHNE Fettpackung zusammen gebaut Arrow bis heute seit einigen Monaten und einige 1000km dicht.

Info nebenbei: ich fahre kein Gelände, höchstens mal Schotterstrecken.

In meinem Fall war das wohl ein Fall von verschlimm-besserung...

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ So, 15. Jun 2008, 7:19 hat folgendes geschrieben:
(auch weil ich zu faul bin einfach so mal die Gabel aus den Gabelbrücken zu nehmen, um die Verhüterlis drüberzuziehen... Rolling Eyes )


Die Gabelschützer gibt es auch mit Klett-Verschluss. Da musst Du an der Gabel nichts auseinandernehmen Wink

Und bei mir haben Sie ca. 40000km gute Dienste geleistet.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2008, 6:35    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 17. Jun 2008, 18:16 hat folgendes geschrieben:
Hellcat @ So, 15. Jun 2008, 7:19 hat folgendes geschrieben:
(auch weil ich zu faul bin einfach so mal die Gabel aus den Gabelbrücken zu nehmen, um die Verhüterlis drüberzuziehen... Rolling Eyes )


Die Gabelschützer gibt es auch mit Klett-Verschluss. Da musst Du an der Gabel nichts auseinandernehmen Wink

Und bei mir haben Sie ca. 40000km gute Dienste geleistet.


Ja daran habe ich auch schon gedacht, aber da der Klettverschluss dicker ist als der Rest, schiebt der sich doch beim einfedern zusammen, staut sich und wird von der Bremsscheibe zerschraddelt, oder!? wacko
Oder reicht es den Klettverschluss nach hinten, vorne oder nach außen zudrehen?
Sind deine Schützer denn nach 40000km noch heile? Nutzt du auch den vollen Federweg der Gabel deiner S Question
Bei voll eingefederter Gabel (gestern noch mit meiner ADV erreicht Rolling Eyes war aber ne Ausnahme, kommt nicht oft vor) bleibt nicht viel /kein Platz für das Neopren... blink


VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2008, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Markus,

zum Thema Montage der Verhüterlis hat hier schon
mal einer detalliert was geschrieben, speziell über
die notwendige Vorspannung der Strümpfe Exclamation

Vielleicht war´s sogar vom Schradt, schau mal auf seine HP.

Gruß

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0791s ][ Queries: 41 (0.0417s) ]