|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kt22371 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.12.2007 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2008, 6:31 Titel: Fazit |
|
|
So das wars, heute gebe ich nach 52000km meine 2004er ADV950 bei meinem Freundlichen in Zahlung. Fazit:
- Spritverbrauch ca. 6l / 100km
- Ölverbrauch ca. 0.3l / 1000km
- Hinterreifen: 6000-7000km
- Vorderreien: 8000-10000km
- Bremsbeläge: ca 15tkm
- Kettensatz: einmal gewechselt bei 30'000km
Die einzigen Reparaturen waren zwei neue Lenkkopflager (das ist, finde ich, einmal zu viel) und eine Scheinwerferbirne. Meinen einzigen Sturz hat das Teil überraschend gut weggesteckt. Das einzige was mich wirklich geärgert hat, waren die Qualitätsschwankungen bei den Pirelli Vorderreifen.
Insgesamt war die Adventure das zuverlässigste Motorrad das ich je hatte, und es war immerhin mein 18tes (bei insgesamt über 300'000 gefahrenen km). Ausserdem ist sie immer noch gut (an dieser Stelle viel Spass meinem Nachfolger).
Ab heute fahr' ich SM950, natürlich in orange.
Gruss
Carlo |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2008, 9:32 Titel: |
|
|
Volle Zustimmung , nur warum jetzt eine SM?
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 19:22 Titel: |
|
|
Ich glaub ich fahr die SM 990 doch nicht probe, sonst steht wohlmöglich bald noch so ein Artikel hier
Ciao von einem sehhhhhr unentschloßenen Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 14:16 Titel: |
|
|
@ Mick:
Wheeles gehen doch mit der ADV auch
Was willst du denn dann mit der SM? Dann kommen deine Spezies ja gar nicht mehr mit
LG
Bernhard |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 17:20 Titel: |
|
|
Hi Bernhard!
Du weist ja: schneller höher weiter besser usw
Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meiner, ist immer moch mein Traummotorrad , ich hab ja die andere noch nicht gefahren
ist wie mit den Frauen
Geht´s sonst gut? Schönen Gruß daheim!
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
kt22371 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.12.2007 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 18:00 Titel: |
|
|
Die SM990 bin ich auch Probegefahren, das war mir aber alles zu unrund und die 20 extra-Pferde braucht kein Mensch. Ausserdem ist die Geometrie, wenn man gross ist (197cm), schlechter als bei der 950er. Auch alles andere was ich in den letzten Jahren probegefahren bin (Superduke, 690 Supermoto, Multistrada,, Bandit1200, Tiger 1050, Speedtriple 1050, Buell Ulysses, Aprilia Dorsoduro) hat mich nicht wirklich überzeugt. Das einzige Krad das mir ein breites Grinsen unter den Helm gezaubert hat (ausser meiner 950ADV) war die SM950. Zweimal das gleiche Krad wollte ich nicht, daher also SM.
Heute 420km durch den Südschwarzwald und ich bin überzeugt, dass ich für mich alles richtig gemacht habe. Selbst im Einfahrmodus top. Einfach das ideale Landstrassenkrad, damit kann man ganz böse sein, muss aber nicht, macht auch gemütlich gefahren Freude. Und dann diese Bremse.....
Aloha
Carlo |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 18:51 Titel: |
|
|
Nch einer 2004er Adv.S bin ich 2005 auf die 950SM, und
dieses Jahr auf die 990SM umgestiegen.
Ob man die 20PS mehr braucht, ist natürlich dahin gestellt.
Sie ist noch ein bisschen kerniger, hat aber dafür mehr mit
Lastwechsel zu kämpfen.
Die Sitzposition ist mehr in Richtung Sumo, was meinem Fahrstil
mehr entgegen kommt.
Benutze das Bike in erster Linie für die Hausstrecke, und würde auf
längeren Touren aber die Adv. vorziehen. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 18:57 Titel: |
|
|
Bei der Gelegenheit will ich auch mal von meiner EX berichten.
Kaputt: 1 mal lenkkopflager- Garantie- bei 12000 km.
1 mal der obligatorische K- nehmerzylinder bei 18.000 km- Garantie
dann das gleiche nochmal, praktisch nur zur Vorsorge- vor meinem
kroatien-Slowenien Trip bei 23.000 km- ging ja immer noch auf Garantie.
1 kühlerverschluß + 1 Scheinwerferbirne und 6 Reifen auf 30000 km, - 2 mal vorne u. 4 mal hintender übliche kettenkit und 2 mal bremsbeläge vorne.
Dann außer den Ölwechseln jeweils 2 Liter auf 7500 km, das ist gerade noch erträglich.
Ja das wars. Eigentlich ein günstiges Motorrad.
Nur der Spritverbrauch war schon krass- bis zu 9 l, - im Schnitt !!!
Das hatte ich mit meiner sp 2 nicht, und die hatte 40 PS mehr.
Nun ja, zum sparen hatte ich sie ja auch nicht gekauft. Und 100 kilo Fahrer Bruttogewicht wollen halt bewegt werden
Ich hab sie dann im Frühjahr günstig verkauft, günstig für mich
Da ich dieses jahr ziemlich viel im Ausland unterwegs bin und dann nicht zum fahren komme, der junior auch kein großes interesse hatte- zu langsam!!! ??? ja die jugend halt-
hab ich sie daher mit 30000 km verkauft.
ich steige jetzt im Herbst wieder auf lc 4 um, wahrscheinlich wird es die kleine adventure werden.
Das Gewicht der lc8 hat mich im Gelände, vor allem bei Nässe, schon
sehr gestört.
Das nur mal als Fazit meinerseits. LC 8 ist ein super allround moped.
Nur ich habe eben etwas andere präferenzen |
|
Nach oben |
|
|
|