|
Autor |
Nachricht |
rup Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 23.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 19:54 Titel: Bremsscheibe wirdheiss |
|
|
Nach Bremsbelägewechsel vorne wird linke Bremsscheibe von Fahrer aus gesehen heiß u.Rad lässt sich auch schwer drehen.Rechte Scheibe ist ok.Was könnte die Ursache sein.Bitte um Auskünfte,mit besten Dank im Voraus Rup. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 19:59 Titel: |
|
|
Zuviel Bremsflüssigkeit im System, oder Kolben klemmt, weil verdreckt, oder Schwimmsattelführung klemmt, weil nicht geschmiert. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rubberduck Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 11.000 km KTM 1190
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 18:46 Titel: |
|
|
hi Schradt,
habe seit gestern das gleiche Problem.
Nach Hinterrad Update und Bremsbelagwechsel schleift die Bremse und die Scheibe wird heiß.
Wie kriege ich die Flüssigkeit wieder aus dem System...
Habe keine Lust schon wieder zum KTM Händler zu fahren.
vielen Dank
Rubberduck |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 18:58 Titel: |
|
|
Behälter öffnen? Mit Spritze absaugen? Kolben etwas zurückdrücken? Bremsflüstand kontrollieren? Behälter schließen? |
|
Nach oben |
|
Rubberduck Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 11.000 km KTM 1190
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 19:07 Titel: |
|
|
thx....habe mir sowas schon gedacht...aber wollte noch eine 2. Meinung.
mir war nicht klar, ob ich danach nochmal das System entlüften muss....
schönes Wochenende und danke für die schnelle Hilfe |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 20:18 Titel: |
|
|
Nach dem Absaugen prinzipiell nicht, aber als mögliche Fehlerursache schadet es auch nicht. Viel Spass! Übrigens Entlüften geht mit eine großen Spritze auch am Besten . |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 0:25 Titel: |
|
|
Bitte, bitte einen Kommentar von Schradt, wie man zuviel Fluessigkeit rauskriegt! Das macht mir immer gute Laune! :-) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 8:37 Titel: |
|
|
OstMarkus @ So, 25. Mai 2008, 0:25 hat folgendes geschrieben: | Bitte, bitte einen Kommentar von Schradt, wie man zuviel Fluessigkeit rauskriegt! Das macht mir immer gute Laune! :-) |
Hmm, wie meinen?
Vielleicht so, wie vor 3 Wochen, als ich vor Grimme die Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge gewechselt habe und dann als ich die Offroad Räder reingesteckt habe, deren Bremsscheiben fast 1mm dicker waren, schleifte eine Bremse dauernd und der Druckpunkt am Hebel wanderte mit der Zeit immer weiter nach vorne...
Lösung unterwegs: Unten ne Mini-Gripzange auf die Entlüftungsschraube gesetzt, da kein 11er Schlüssel vorhanden. Bremshebel belastet, Schraube geöffnet, ehe der Bremshebel am Lenker anliegt wieder zudrehen. Das ganze dreimal, und schon ist alles wieder in Ordnung. Entlüften braucht man da nichts, da keine Luft ins System reinkommt, sondern nur Bremsflüssigkeit heraus.
Und nun werde ich mal die neuen Bremsscheiben auf die Straßenräder montieren... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2008, 9:23 Titel: |
|
|
ooocchh, schaaade! Das war ja nur mal wieder eine perfekte technische Antwort. Unser Technik-Chef scheint extrem entspannt zu sein. Ich habe gehofft, dass es aufgrund des schwerwiegenden Problems von zuviel Fluessigkeit einen der beruehmten knappen Kommentare von Schradt gibt.
Allen eine gute, stoerungsfreie Fahrt
Gruss aus dem Osten
Markus |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Jun 2008, 20:47 Titel: |
|
|
Bin gerade etwas verunsichert mit dem Füllstand des vorderen Behälters.Ich habe etwas mit Griffstellung und Lenkerposition rumgespielt
und mußte jetzt feststellen das ich am Schauglas eine große Luftblase habe und es jetzt so aussieht als ob der Stand bei min stehen würde.Ich hatte sie erst vor ca 800km bei der 15000er und gehe davon aus das der Stand eigentlich stimmen müßte.Es ist auch alles trocken und die Beläge sind gut.Habe dann mal den Behälter aufgemacht . Innen sieht es ja so aus wie in einem Labyrint mit Lamellen,ich hoffe Ihr wisst wie ich das meine.Im inneren Teil steht Flüssigkeit, im äusseren aber nicht so viel also da wo auch das Schauglas dann ist. Wie weit soll ich jetzt auffüllen ,in der Anleitung steht was von 5mm bis zum Deckel.Sind dann die Lammellen komplett mit Flüssigkeit bedeckt???  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 3. Jun 2008, 22:30 Titel: |
|
|
Stell den Behälter so das er waagerecht steht. Drücke die Kolben der Bremszangen zurück und öffne dann den Deckel des Behälters. Nun sollte der Füllstand auf 5mm unter der Oberkante sein. Dann kannst Du den Deckel wieder schließen.
Wenn Du einfach auffüllst ohne die Kolben zurück zu drücken hast Du beim nächsten Belagwechsel ein Problem.  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
hrau Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 68.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 16:34 Titel: meine wird auch heiss |
|
|
Hi Leute,
habe heute mit der hinteren Scheibe auch das Problem; ja, hab schon gelesen:....
Zuviel Bremsflüssigkeit im System, oder Kolben klemmt, weil verdreckt, oder Schwimmsattelführung klemmt, weil nicht geschmiert.
....ist alles nicht die Ursache
- Kolben sind gut zu bewegen und komplett zurückgedrückt
- Lucas Beläge von Tante Louise org. MCB648
das Problem scheint zu sein, dass die Beläge zu stark sind, die lassen sich gar nicht weiter zurückdrücken...
hab vorn auch gewechselt: Lucas org MCB671; dort hab ich nicht das Problem
schon mal gehabt, gibt es hier ne Lösung |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 20:10 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn du die Beläge ohne Gealtanwendung einbauen konntest sind sie definitiv nicht zu stark. Luft im System könnte evt. als Ursache in Frage kommen aber der ABS-kram entzieht sich meinen Kenntnissen.
MfG |
|
Nach oben |
|
hrau Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 68.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 20:41 Titel: |
|
|
Hallo,
so schnell kann das manchmale gehen...mit ner Lösung
habe die Farbschicht/Lackierung auf der Rückseite der Trägerplatten abgeschliffen...
das waren wahrscheinlich die entscheidenden zehntel mm..
sieht jetzt besser aus
Beläge gingen ohne Probleme einzubauen; waren aber so stark, dass die Bremsscheibe kaum dazwischen ging; Kolben waren komplett zurück...ist schon merkwürdig...geht jetzt aber |
|
Nach oben |
|
|