|
Autor |
Nachricht |
Coach Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2008 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 115.000 km KTM 890 Adventure R Rally, 2021 → 40.000 km Yamaha XT600 (43F), 1986 → 81.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Jul 2008, 22:23 Titel: Die gestriege Feierabend-Ausfahrt hatte... |
|
|
... ich mir eigentlich anders vorgestellt.
Ich bin endlich mal zeitig aus dem Büro gekommen.
Wollte erst eine Runde mit dem Rad fahren und habe mich dann doch für die KTM entschieden.
Mitten in der Pampa der Eifel machte es plötzlich ZISCHHHHHHHHHHHH!
Na toll, mein erster Platten in meiner 22 jährigen Motorradlaufbahn und das hier im Niemandsland.
Zum Glück hatte ich mein Handy dabei!
Der ADAC versprach innerhalb der nächsten Stunde vorbei zu kommen.
Kurze Zeit später hielt eine GS BoxerBMW und so habe ich die Zeit recht gut mit Benzingesprächen herum bekommen.
Nochmal vielen Dank an den unbekannten Fahrer!
P.S.
Wäre ich doch bloß mit dem Rad gefahren!
_________________ Beste Grüße
Claudius
www.claudius-klaiber.de |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 17. Jul 2008, 3:55 Titel: |
|
|
Ich hatte mit den Platten bisher Glück.
Den ersten bemerkte ich in der Tiefgarage in der Arbeit vor 3 Jahren. An diesem Tag hatte ich grad den Termin beim Reifenhändler für einen neuen Gummi. Also einfach nochmal aufgepumpt und hat so lang gehalten bis ich dort war.
Den zweiten hab ich mir vor 3 Monaten auf dem Heimweg gefahren. Schraube. Bemerkte ich erst am nächsten Tag.
Unterwegs blieb die Luft bisher drin.
_________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jul 2008, 12:32 Titel: |
|
|
Und ich dachte, es geht hier um einen technischen K.O.
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 17. Jul 2008, 15:11 Titel: |
|
|
Grumpy old Man @ Do, 17. Jul 2008, 12:32 hat folgendes geschrieben: | Und ich dachte, es geht hier um einen technischen K.O. |
nachdem er kein Flickzeug dabei hatte, war es ja auch ein technischer KO
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Jul 2008, 16:55 Titel: |
|
|
ja aber ob man dann gleich mit dem Feind konspieren oder so muß
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Kochendorfer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge insgesamt: 79
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 12:59 Titel: |
|
|
Letzte Woche, geplante Ausfahrt an den Gardasee. Leider nur bis Stuttgart gekommen. Flackernde Ölleuchte und ein hörbares klackern des Steuerkettenspanners.
Wie wär´s denn mal mit Ölstand prüfen
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Kochendorfer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge insgesamt: 79
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:34 Titel: |
|
|
Ansich mag ich solche Foren hier sehr, es wird einem geholfen und es sind sehr kompetente Leute dabei, aber nicht nur.
*ironiemodus an*
Danke für den Tipp mit dem Ölstand, wäre ich nie darauf gekommen.
*ironiemodus aus*
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 18:37 Titel: |
|
|
flackernde Öldrucklampe und rasselnder Steuerkettenspanner
sind ein eindeutiges Zeichen für zu wenig Öldruck.
Das erste was man da prüft ist der Ölstand. Natürlich gibt es im Ölkreislauf noch jede Menge andere Fehlerquellen, aber i.d.R. fängt
man bei der einfachsten Sache an und es stand nirgendwo in Deinem
Beitrag,das der Ölstand i.O. war.
Wenn die Katie wieder vom freundlichen zurück ist, schreib doch mal
an was es gelegen hat.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
|