forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"Du lieber Papa, darf ich mit Dir Motorrad fahren?"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mein Lieblingskind (knapp 10) gelegentlich auf kleinen Ausfahrten mitgenommen. Da er ziemlich groß ist, technisch gar kein Problem.

Eine Herausforderung an mein Verantwortungsgefühl waren die ständigen Rufe von hinten, insb. auf sehr kurvigen Strecken: "Mehr Gaaaas!!!" Ich dreh eh gerne am Gasgriff, das lockt den Schweinehund, aber verdammt noch mal, wenn dann was passiert - der Kleine kann das Risiko ja noch gar nicht beurteilen. (Das gilt übrigens in meinen Augen auch für alle Kids auf Winz-Crossern!)

Er liebt Achterbahn, ich hasse sie, weil sie meinem Kurvengefühl völlig widerspricht. Ich frage mich: Kennt er den Unterschied? Er sagt: Ja.

Eine frühere Freundin von mir liebte es, mit mir zu fahren, die Moselhänge rauf und runter, je schneller und schräger, desto besser. Da wurde mir vorne manches mal mulmig, sie fand es geil! Bis zu dem Tag, als sie selbst den Führerschein machte ... plötzlich war die Angst da, denn sie hatte eine Ahnung von den Kräften bekommen, die da wirken.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 2. Aug 2008, 8:28 hat folgendes geschrieben:

...der Kleine kann das Risiko ja noch gar nicht beurteilen. (Das gilt übrigens in meinen Augen auch für alle Kids auf Winz-Crossern!)

Kannste Recht haben. Ich denke aber, dass sich das Risikobewußtsein mitentwickelt. Musst die Kleinen eben nur früh genug draufsetzen. Und nicht gleich auf so ´n Teil was 12PS hat.
Zitat:
Eine frühere Freundin von mir liebte es, mit mir zu fahren, die Moselhänge rauf und runter, je schneller und schräger, desto besser. Da wurde mir vorne manches mal mulmig, sie fand es geil! Bis zu dem Tag, als sie selbst den Führerschein machte ... plötzlich war die Angst da, denn sie hatte eine Ahnung von den Kräften bekommen, die da wirken.

Und bei Martina wub isses genau umgekehrt! Ich hatte immer das Gefühl, dass Sie es als Sozia nicht so wirklich toll findet. Das Grinsen kam bei ihr erst, als sie selber durch ´n Dreck durfte.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 2. Aug 2008, 8:28 hat folgendes geschrieben:
der Kleine kann das Risiko ja noch gar nicht beurteilen. (Das gilt übrigens in meinen Augen auch für alle Kids auf Winz-Crossern!)


Mein Klener fährt im Moment Quad. Am Anfang hat er eher zaghaft und unsicher auf dem Vierräder Bike rumhantiert. Ist auch gut so. Mittlerweilen hat er es besser im Griff und ist auch dementsprechend frecher geworden.

Bis jetzt het mein Rezept ganz gut funktoniert:

Die Kids machen lassen, immer im Auge behalten und nicht Papas Ambitionen auf den Kleinen abwälzen! (Papa sieht den Kleinen mit ner Werks KTM an der Dakar - Und Papa fährt den LKW Laughing )In erster Linie müssen die Kids Spass haben. Wenn mein Spross und ich mit dem Quad ausrücken, weiss er, dass es ganz bestimmte Regeln gibt, die er einhalten muss. Wenn diese nicht eingehalten werden, wird nach hause gefahren!
Auch wenn man mit den Kids als Sozius vorsichtiger und langsamer fährt als alleine, oder die Kleinen auf nem Minicrosser sitzen - Passieren kann immer etwas. Er kann auch zuhause die Betontreppe runter fallen und sich das Genick brechen. Schlaue Unfälle hat es noch nie gegeben.

Es stellt sich eigentlich nicht die Frage, ob Ihr mit Euren Kindern als Passagier Vorsichtig, Verantwortungsvoll oder Langsam durch die Gegend gondelt. Keiner will, dass seinem Kind was passiert.
Ich finde den anderen Verkehrsteilnehmer muss man noch mehr Aufmerksamkeit schenken. Keiner meiner verunfallten Motorrad Bekannten haben die Unfälle verschuldet. Alle wurden von anderen Verkehrsteilnehmern "übersehen" oder bis zum Crash gar nicht wahrgenommen.
Ich behaupte, dass die Wahrscheinlichkeit von einem anderen Verkehrsteilnehmer abgeschossen zu werden, viel grösser ist, als ein Selbst verschuldeter Unfall mit Kind als Sozius, wegen nicht angepasster Fahrweise.


_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Jacke und Helm sind immer noch da -aber Schutzkleidung bei kindern wird halt überbewertet ......

http://failblog.org/2008/09/23/child-safety-fail/

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 25. Sep 2008, 16:09 hat folgendes geschrieben:
Jacke und Helm sind immer noch da

Wartest du bis nächstes Frühjahr, ca. eine Woche vor Pfingsten ins Ricardo stellen.
Mit 50% des Neupreises und Selbstabhohlung möglich liegt man nach meiner Erfahrung gut.
Alter, Grösse und Sofortkaufen Preis nicht vergessen, die gehen weg wie Semmeln.

Wenn die Knospen blühen, werden die jungen Väter heiss auf's Mopped fahren.
Das geht aber (angeblich) nur mit den Kleinen, also geht alles (Gute) weg.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

50% für neu und unbenutzt.... bisschen wenig -bin doch nicht aus der Schweiz
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 26. Sep 2008, 14:21 hat folgendes geschrieben:
50% für neu und unbenutzt.... bisschen wenig -bin doch nicht aus der Schweiz

Eben, wärst du näher bei den Schwaben, hättest du auch sparen gelernt.
Die Hälfte mehr, ist immer besser als nichts . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
moppedmischlOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge insgesamt: 197
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  11.000 km
DR 650 SE
 →  23.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bin auch der Meinung, dass man als Eltern eine gemeinsamme Grundsatzentscheidung treffen muss (genauso wie bei Ringen, Skifahren, Radfahren...etc.)
Habe meinem Kurzen versprochen, wenn er ohne Stützräder Fahrrad fahren kann bekommt er eine PW 50. Zum 4. Geburtstag war´s dann so weit. Geht aber nur mit Disziplin - hat bei Ihm aber geklappt. Mittlerweile haben wir auf die 50er Kati Pro Senior umgerüstet. Er fährt sehr gesittet auf der Kinder-crossstrecke im Odenwaldring / Schaafheim (neu angelegt), dass ich Überlege ob er eher ein Crosser oder doch ein Trailer wird.
Als die Beine lange genug waren, wollte er auch mitfahren. Haben wir ein paarmal gemacht. Aber mal ehrlich: Ich 193 cm sitze vor dem Kerl, er schaut rechts oder links auf die Seite und sieht die Landschaft an ihm vorbei sausen. Das macht Ihm nicht lange Spaß. Seine Meinung (jetzt 8 Jahre): Mitfahren ist auch mal toll, aber selberfahren macht mehr bock (Originalton). Da bräuchte man eine Lösung, das die Lüdden vorne sitzen könnten (Schwalben-Thema).
Thema Gewissen. Bei der ersten Fahrt habe ich mal mich von außen beobachtet. Ich war ziemlich angespannt. Das ist nicht gut. Jetzt fahre ich normal defensiv, aber nicht übertrieben vorsichtig, da sonst die Kurve eiereckig wird. Dabei habe ich dann ein gutes Gefühl.
Einmal waren wir auch zu viert unterwegs Frau mit Tochter(6) und Ich mit Sohn auf 2 Mopeds. War schon ein schönes Gefühl, wenn´s auch nur 25 km waren - hat aber Perspektiven aufgezeigt.

Motorrad fahren ist eine von vielen Freizeitmöglichkeiten! Sollte man Sie Kindern vorenthalten wenn Sie Spass dran haben?

Michael

_________________
Razz Leben und Leben lassen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IlluminatusOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Sep 2008, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit zusammen ....

Mein Junior fährt mit, seitdem er neun ist ...
Ich denke wir sind alle erwachsene Menschen und stets bestrebt, Schaden von unseren Halbhohen abzuwenden.. Das sollte auch der Lebenspartner wissen..von daher versteh ich das "Nicht Einverständnis" mancher Elternteile hier nicht ... Zumal im gleichen Moment andere Sportarten, wie Skifahren und Reiten erlaubt sind ( ich hoffe dann zumindest beim Reiten auch mit Schutzweste unterwegs). Tempo 200 im Auto auf der Dosenbahn ist ja sicherlich auch in Ordnung und da kann nichts passieren.. Mr. Green

Grundsatz für eine Mitnahme der Halbhohen sollte eine ordentliche Ausrüstung sein, sprich einen wirklich passenden Helm, Hose und Jacke mit Portektoren, Handschuhe und so weiter. Ohne das funktioniert es meiner Meinung nach nicht. Optional finde ich den hier schon einmal erwähten Nierengurt mit Griffen nicht verkehrt, um ein ordentliches festhalten zu gewährleisten... sowas gibts auch bei Polo soweit ich weiss.
Das man seinen Fahrstil anpasst ist wohl ganz normal, was Geschwindigkeit, Beschleunigen und Fahrdauer angeht.Es soll ja in erster Linie Spaß machen und eine Steigerung nach und nach ist in allen Bereichen möglich...

So long
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Sep 2008, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sven,

kann dir nur beipflichten. Wir nehmen unsere beiden Kinder (10 + 12) auch auf dem Motorrad mit (Frau hat eigenes).

Speziel zum Thema Reiten: Die Gefahr hier eine schwerwiegende Verletzung der Wirbelsäule zu erleiden ist deutlich Größer als bei einem Motorradunfall. Schutzwesten hin oder her.

In meinem Bekannntenkreis ist vor ca. 1 1/2 Wochen eine Frau von Ihrem Pferd gefallen. Diagnose Kompressionsbruch des 12. Brustwirbels.
Anfang dieser Woche Operation mit einsetzen eines Fixateurs interna.
Das ist trotz sehr guter Schutzweste passiert. Dies schützt nämlich nur wenn man mit dem Rückgrat auf einen Gegenstand (Stein, Wurzel, usw.) fällt).
Ist halt durch die Höhe eines Pferdes bedingt.

Nicht das ich etwas gegen das Reiten habe - im Gegenteil. Mir gings lediglich um die Erwähnung, dass auch andere Hobby unserer Lütten nicht ohne Gefahren sind und nicht nur Motorradfahren alleine gefährlich ist.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bass-tOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Sep 2008, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mein kleiner is auch ganz heiß aufs mitfahren und würde am liebsten gleich selber auf den Bock steigen, - und um so mehr er mich bereden tut, kann ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunden ihn mal selber auf ein Kiddy Bike zu setzen.

Aber man weiß ja wie das mit den Kleinen ist, morgen will er dann vielleicht doch nur wieder Lokomotivführer werden.

Daher meine Frage: Gibt es irgendwo im Raum Nürnberg sowas wie eine Kindergruppe oder Testfahren in irgendeiner Form, bevor ich teuer Ausrüstung anschaffe und er dann doch kein Bock drauf hat?

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTMikeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge insgesamt: 187
Husky 310
Montesa Cota 348; BMW K 75 RT Ex-Bullerei

BeitragVerfasst am : So, 28. Sep 2008, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Kurzen fahren über den ADAC Kartslalom.

Ich würde es mal beim örtlichen ADAC probieren, die wissen mit Sicherheit wo der nächste Motorsportclub ist.

_________________
Grüße

Mike


Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters. (Viktor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Sep 2008, 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm...

Solange man so etwas lesen kann (nachdem es einen selber erwischt hat), ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder? Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Sep 2008, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Di, 30. Sep 2008, 0:46 hat folgendes geschrieben:
Solange man so etwas lesen kann (nachdem es einen selber erwischt hat), ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder? Wink

Hi @all !

Mein erster Post hier... aber betrifft mich recht persönlich...

Unsere Beiden (mittlerweile 15 und 18 Jahre) sind mit gefahren, sobald sie auf die Rasten kamen. Ein Jahr nach mir machte meine Beste auch Ihren Fleppen, und ab da waren immer beide dabei... Natürlich mit wirksamer Schutzkleidung incl. Dainese für den Rücken, was es damals nur von wenigen Anbietern gab. Auch beim Kauf musste man sich teils hart durchsetzen, damit der Schaum-Unsinn gegen echte Protektoren getauscht wurde. "Für Kinder reicht das" hörten wir immer wieder... ich konnte da nur die Faust in der Tasche ballen...

Ganze Urlaube durch A/CH/I haben wir zu viert auf zwei Moppeds gemacht. Verbindung haben wir durch Baehr Vario mit CB-Funk Modul gehalten. Einmalige Erlebnisse und Erinnerungen verbinden wir mit diesen tausenden Kilometern.

Im Grunde war es so, dass uns die Kinder antrieben, während wir bremsten. Insbesondere der Jüngere hat gelitten, denn der war bei meiner Frau drauf, während unsere Älteste bei mir mitfuhr. Der Grund war einfach, dass sie größer+schwerer war und ich (der ich eindeutig der Fülligere in unserer Ehe bin Wink dadurch besser mit ihr klar kam.
Sein Leiden bestand darin, dass ich vorfuhr, während meine Frau ihren eigenen (langsameren) Stil verwirklichte. Manchmal war er den Tränen nahe... immer nur hinterherfahren, nie die Schwester überholen dürfen.

Tja, und nach einem Renntraining lag ich dann für Wochen darnieder wie "Bill the Duck" in Deinem Zitat. Fraktur der Wirbelsäule.

Da das Krankenhaus gegenüber unserem Haus ist, hatte ich immer Besuch. Zum Frühstück, zum Mittag, zu den Hausaufgaben und zum Abend. Unsere Kiddies haben mich nach Kräften begleitet und unterstützt...

Und fahren bis heute sehr gerne mit... und wollen jetzt auch Ihre Fleppen machen...

Eine Anektote noch dazu: Auf einer der ersten Testfahrten mit Sohnemann (damals 6 Jahre alt) fuhr durch ein Wohngebiet "Zone 30". Auf einmal klopfte es am Helm. Links neben meiner Schulter tauchte ein Helm auf und es rief "Schneller Papa!!!". Danach machte es Plumps, der Kleine saß wieder und harrte der Dinge, die da kamen.
Das war dann die Gelegenheit, die besprochenen Regeln für unsere Ausfahrten bei einem Eis ernsthaft zu wiederholen. Ist auch nie wieder vorgekommen, er hat Wort gehalten Wink

Noch was zu den Pflegekindern: Motorrad fahren ist Teilnahme am Straßenverkehr mit (bei uns) zugelassenen Einspur-Fahrzeugen.
Ob Hobby oder Notwendigkeit ist nur abhängig vom persönlichen Motiv und damit völlig unbeachtlich. Keinesfalls ist die Teilnahme am Straßenverkehr ein Risikosport, da Sportverantstaltungen im öffentlichen Straßenverkehr grundsätzlich verboten sind.
Nebenbei ist Fahrrad fahren wie auch mancher anderer Sport eindeutig gefährlicher.
Der Vormund lebt mE nur seine persönlichen Vorurteile aus... Schade... tut mir sehr leid, so etwas zu hören...
Ich z.B. habe gar kein Auto und will auch keins. Ich fahre mit dem Motorrad auch zu Mandanten und zur Arbeitsstelle. Würden mir die Pflegekinder deswegen weggenommen?

lg
guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0687s ][ Queries: 35 (0.0382s) ]