|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2008, 21:59 Titel: |
|
|
...pfffff dann ist die Achslastverteilung auch wieder okay
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 7:07 Titel: |
|
|
Und der Transporter tiefergelegt, ist dann im Preis mit drin!
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 7:31 Titel: |
|
|
..... sissu Mick,
und wenn das alles nich mehr so richtig funzen sollte,
kannsu den gesammten Transporter auch auf Deinen Hänger stellen
|
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 8:46 Titel: |
|
|
Moin,
so jetzt mal ne ernst gemeinte Frage.
Ist der T5 soweit orginol bzw. gibt es n Unterschied zwischen T5 Shuttle und T5 California, was die hintere Achslast angeht ???
Gruß von der Ostsee!
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 9:28 Titel: |
|
|
http://www.fiedlermobil.de/
mal für alle Interresierten, kann den nur empfehlen, aber ganz wichtig anrufen und nicht anmailen. Habe schon mehrere andere Träger gehabt und werde diesen nicht mehr hergeben.
Vorteil von der Plattform ist auch das du andere Sachen transportieren kannst und bei montiertem Träger immer noch Hecktüren aufbekommst. Ausserdem kannst du den alleine innerhalb 1 Minute an-abbauen (incl. Stecker einstecken )
@IF3
habe keinen T5, bin mir aber fast sicher das LC8 auf T5 mit org. Hinterachse zumindest nicht legal ist. Meist reicht es aber aus, stärkere Federn(oder Zusatzfedern) einzubauen (Hab ich bei meinem Boxer s. Seite 5) auch gemacht, kann ich nur empfehlen.
An meinen alten LT 28 ist mir mal eine Blattfeder gebrochen wegen so nem Träger, ist also nicht zu unterschätzen, schliesslich sind da gut 250 Kg drauf, eher mehr (Träger und Mopped)dann kommt noch der Hebel usw.
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 11:15 Titel: |
|
|
@ Froschi,
danke für die schnelle Antwort, hast sicher Recht mit Träger, Mofa und Trallala beträgt das Gewicht hinter Hinterachse fast 300 kg !
Aber die Zuladung meines T 5 beträgt exakt 1135 kg, is auch nich soooo
wenig!
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 11:27 Titel: |
|
|
Hey 300Kg auf Hinterachse ginge ja noch, denke aber es wird mehr sein, das Mopped steht doch ca. 1m oder mehr hinter der Hinterachse oder ??? Nu wie war das mit dem 3Satz rechnen ???
Also ich brauche bei meinem Boxer 500 Kg Zuladung frei um´s Mopped mitzunehmen.
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 11:35 Titel: |
|
|
@Froschi
Auch beim CaTe-Träger lassen sich die Hecktüren/Klappe aufmachen. Die Montage ist ebenso einfach wie schnell und Kisten o.Ä. lassen sich ebenfalls transportieren. Unterschiede sehe ich sowieso nur bei der Konstruktion (CaTe-Rundrohr / Fiedler-Rechteckprofile). Alu eignet sich beim Mopedtransport sowieso nicht. Der CaTe hat aber einen Pluspunkt: wenn er unterwegs nicht gebraucht wird, kann er hochgeklappt werden und so auch gefahren.
Zur Traglast: mein T5-Cali hat keine verstärkten Federn und keine erhöhte Traglast eingetragen. Auf der Waage (eine seeeeeeeehr genaue) war ich bei voller Urlaubsbeladung insgesamt 25Kg über ZGG und die Hinterachse war auch "nur" um 50Kg mehr belastet als zulässig. Also alles im absolut grünen Bereich. Wieso der Cali trotz LC8 am Heck IMMER waagerecht liegt ist eine ganz andere Sache .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 11:47 Titel: |
|
|
Hi Marius,
schön von dir zu hören, beim Fiedler musst nur die Traversen aus Stahl nehmen, Plattform etc. alles Alu.
Wollte hier nur ein paar Hinweise geben viele denken 250 KG mopped hintendrauf sind auch 250 KG auf der Hi. Achse.
Auch ist die Zuladung die im Brief steht meist nicht real, da Fahrer, Benzin und Krempel meist auch noch dazukommen. Empfehle daher jedem vor Anschaffung einmal Fahrzeug zu wiegen (Fahrfertig) und zwar beide Achsen getrennt (Bei Mülldeponie,Kieswerk etc), dann hast auch beim TÜV bessere Karten.
Beim Cate bin ich mal in Korsika mit diesen, nach unten stehenden Stützen hängengeblieben, daher mag ich den nicht, obwohl preislich echt i.O.Wobei bei den neueren die nicht mehr so tief liegen glaub ich
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 12:23 Titel: |
|
|
@ Benzinschnüffler
Klare Aussage, Danke !!!
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 13:13 Titel: |
|
|
froschi @ Mi, 3. Sep 2008, 11:27 hat folgendes geschrieben: | Hey 300Kg auf Hinterachse ginge ja noch, denke aber es wird mehr sein, das Mopped steht doch ca. 1m oder mehr hinter der Hinterachse oder ??? ...
Also ich brauche bei meinem Boxer 500 Kg Zuladung frei ... |
Also... Entweder steh ich grad voll auf dem Schlauch, oder... wieso sollen das wesentlich mehr als 300kg auf der Hinterachse sein...?
Des Hebels Gesetz schafft doch keine "Gewichtsvermehrung"...
Das einzige, was der Hebel hier bewirkt, ist doch das "hochheben" des Vorderwagens, wenn man die Hinterachse jetzt als Drehpunkt betrachtet... Gut, dann habe ich eine Gewichtsverlagerung durch eine andere Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Aber das kann doch nicht so viel sein? In deinem Beispiel müsste ich den Vorderwagen (-achse) um 200 kg entlasten! Das Fzg.Gesamtgewicht bleibt ja gleich... Und das liegt immer auf den beiden Achsen...
Also irgendwie glaube ich das nicht... Ich würd jetzt eher mal auf ganz grob max. 60 kg zusätzlicher Belastung zum Moped+Träger (300kg) tippen (1 Meter Überstand nach hinten zu 5 Meter Gesamtfahrzeuglänge)
Oder steh ich jetzt wirklich auf dem Schlauch...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 13:41 Titel: |
|
|
Hier mal eine Grafik...macht was draus....
..wenn ich das richtig verstehe,
dann resultiert die Belastung des Auflagers
aus der Summe von Last + Kraft.
VG Schimmi
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
800px-Hebel3.png |
Dateigröße: |
38.19 KB |
Heruntergeladen: |
719 mal |
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 14:21 Titel: |
|
|
eben,oder anderst gesagt, das was der Vorderwagen leichter wird, hast du mehr auf der Hinterachse.Und wenn du mir einen 10 m langen Hebel hinten gibst dann heb ich deinen T5 vorne aus den Federn und das ganze Gewicht liegt nur auf der Hinterachse
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 15:00 Titel: |
|
|
So. Bin einen Meter auf die Seite gegangen...
Prinzipiell passt meine Überlegung ja... (hab schon an mir gezweifelt... )
Allerdings wäre "mein" Transporter wohl etwas lang geraten...
Bei meiner 1/5-Annahme wäre der Träger 1m hinter der Hinterachse bei 5 m Radstand (!) gewesen...
Aus des PDF-Spenders PDF wäre das Verhältnis wohl realistischer bei 1,3 zu 3,5. Heisst dann wohl, dass wenn 300kg 1,3 Meter hinter der Achse angeschraubt werden, liegen auf der Achse 411,43 kg.
(Bei einem Meter wären es dann 385,71 kg)
So weit war ich jetzt aber auch nicht weg...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
|
|