|
Autor |
Nachricht |
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2008, 14:54 Titel: suche hilfe reparatur lc4 motor - th, s, sa, he, by |
|
|
hi leutz,
ein kollege vonmir hat folgendes problem.
spähne im öl, motor auseinander - diagnose schleichender kolbenfresser mit kurbelwellenlagerschaden. kostenvoranschlag 1,5k eus.
nun meine frage in die runde, kennt ihr jemanden der jemanden kennt der evtl. das ganze kostengünstiger leisten kann.
oder kennt ihr günstige bezugsquellen für ungefähr folgende teile:
-neue laufbuchse oder kompletter zylinder mit laufbuchse(falls das überhaupt getrennt erhältlich ist)
-oder eine gute ho(h)n-werkstatt
-entsprechender kolben (übermaßkolben)
-kurbelwellenlager
-evtl. neue kurbelwelle (muss ich nochmal genauer fragen)
bitte jetzt nicht auf die bucht verweisen, ich stell mich ein bisl an bei dem schwarzmarkt.
ich hoffe ich hab mich ein wenig umständlich verständlich machen können.
 _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2008, 16:18 Titel: |
|
|
Warum kauft er keinen bei eBay? Die Teile gehen da immer so für 1200-1500 weg und haben meist deutlich weniger als 10k auffa Ua! Und mit den Teilen von seinem Schrott-Motor kann er immer noch 500€ bei eBay gut machen. Auch ohne zu lügen!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2008, 20:29 Titel: |
|
|
Was ist der Motor denn für ein Bj.? _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Sep 2008, 22:43 Titel: Re: suche hilfe reparatur lc4 motor - th, s, sa, he, by |
|
|
elninja13 @ Mi, 10. Sep 2008, 14:54 hat folgendes geschrieben: | ...bitte jetzt nicht auf die bucht verweisen, ich stell mich ein bisl an bei dem schwarzmarkt... |
Willst jetzt Du die Teile oder Dein Kollege? Da isses doch dann egal, wie blöd Du Dich in der Bucht benimmst?? LC4 und büllich und dann noch ohne eBay??? Geht ja garnich...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Sep 2008, 8:06 Titel: |
|
|
ch finds immer wieder witzisch, auf der einen seite wird immer groß geschrie'n wenn mal wieder ne kiste geklaut wurde und auf der anderen seite empfiehlt man immer wieder die bucht, weils ja so schön billich is.
warum klaut ihr dann nicht gleich selbst, is noch billiger.
mal im ernst, ich will erstmal alle anderen möglichkeiten abgrasen bevor ich mich ernsthaft mit der bucht beschäftige. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Sep 2008, 8:09 Titel: |
|
|
also die kiste ist ez 03.01.2000. Typenbezeichnung ist "KTM 4T-EGS".
Handelsbezeichnung "KTM 640 LC4".
konstruktive vorwschläge?  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Schellou Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge insgesamt: 59
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 19:21 Titel: |
|
|
@elninja13
Die LC4-Zylinder haben keine Laufbuchse. Sie sind beschichtet. Da geht nur ein neuer oder wenn er innen beschädigt ist, aufschweißen-schleifen und neu beschichten lassen. Das macht eine Fa. aus Holland, dauert ca. 3-4 Wochen. Wenn du genaueres wissen willst, muß ich mich nochmal erkundigen. Die Kurbelwelle (wenn nur das untere Pleuel-Lager beschädigt ist und alle anderen Lagersitze i.O. sind, kann man auch umpressen lassen.) Pleuellagersatz gibt es für 245,79 EUR beim .Die komplette Kurbelwelle 491,95 EUR Preise sind von ktm-versand.de Wenn Du nur die Teile günstig suchst, mußt Du im Net stöbern, weil die alle ziemlich die selben Preise haben. _________________ _________________
One Life, live it!!!!! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 20:23 Titel: |
|
|
Gibt es eigentlich noch "Motoreninstandsetzer"?
Früher™ gab es solche Fachbetriebe. Markenunabhängig und qualifiziert. Mit mitunter erstaunlich angenehmen Preisen... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Sep 2008, 0:58 Titel: |
|
|
Den Zylinder und die Welle lass ich immer beim Großewächter machen, muss halt übern einen Händler gehen.
Schrauben kostet halt ein bisschen Zeit...
http://www.gw-racing-parts.de _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Sep 2008, 17:10 Titel: |
|
|
ok, ich präzisiere da noch ein bisl.
angeblich hat die "nichtvorhandene" laufbuchse riefen, daher die späne im öl.
es sollte gemacht werden
neue zylinder(buchse)
neuer kolben
neues pleul
neue kurbelwellenlager.
dabei frag ich mich, muss bei spänen im öl, zwingend die kurberlwellenlager gewechselt werden?
muß zwingend bei riefen in der zylinderwand das pleul mit getauscht werden?
oder muss bei einem neuen kolben zwingend das pleul gewechselt werden? _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Sep 2008, 17:34 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 16. Sep 2008, 17:10 hat folgendes geschrieben: | ok, ich präzisiere da noch ein bisl.
angeblich hat die "nichtvorhandene" laufbuchse riefen, daher die späne im öl.
es sollte gemacht werden
neue zylinder(buchse)
neuer kolben
neues pleul
neue kurbelwellenlager.
dabei frag ich mich, muss bei spänen im öl, zwingend die kurberlwellenlager gewechselt werden?
muß zwingend bei riefen in der zylinderwand das pleul mit getauscht werden?
oder muss bei einem neuen kolben zwingend das pleul gewechselt werden? |
Sind die Späne wirklich im Öl oder am Magneten der Ablassschraube? Dann können es keine Späne vom Zylinder sein, weil der aus Alu ist. Wie übrigens oben schon mal erwähnt.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Sep 2008, 17:40 Titel: |
|
|
ich frag mal nach  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|