forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

lenkkopflager kaputt - wie äussert sich das??
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 20:54    Titel: lenkkopflager kaputt - wie äussert sich das?? Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
ich habe ja unter den großen touratech tanks beschrieben, das ich ein problem beim lenken habe. ein bekannter meinte nun, das läge nicht an den tanks, sondern am lenkkopflager. weiss jemand wie sich das während der fahrt äussert??
im stand und aufgebockt dreht sich alles bestens, sobald ich fahre wird das lenken schwerer, ich muß also fast mit gewalt einlenken.
wirklich lenkkopflager oder tank oder ......
wer hatte das problem denn schon mal.
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Kaputtes Lenkkopflager fühlt sich beim langsamen Fahren irgenwie eierig an.Die Karre will plötzlich anscheinend nicht mehr genau dahin wo du hinwillst.Bei höherer Geschwindigkeit gehts dann wieder eher besser.
Test ist:Karre auf den Hauptständer,hinten belasten,daß Vorderrad frei ist.
Wenn du jetzt den Lenker von links nach rechts bewegst merkst du meist ein leichtes Rasten in der Bewegung.
Ist dies nicht der Fall könnte es auch nur zu fest sein.
Zu lose merkst du meist beim harten Ankern.Dann kannst du das Spiel sehr gut fühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich musste schon ein paar mal das Lager wechseln. Mit dem 'Aufbocktest' hab ich nie was bemerkt, aber beim Kurvenfahren hab ich mich selber gefragt, ob ich besoffen bin oder das Mopedfahren vollkommen verlernt habe. Wie Fraeulein Jazbec schon beschrieben hat, das Ding faehrt dahin wo es hin will. Genau beschreiben kann ich es nicht, hab nur immer das Gefuehl gehabt, dass da was nicht stimmt und immer war es das Lager.
Ich wuerde mir das Lager mal ansehen. Am Lagerring sieht man eingelaufene Stellen sofort.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Dito,
im aufgebockten Zustand war nix zu bemerken. Bei Einlenken während dem Fahren war wie ein leichter Widerstand zu spüren. Lager hinüber...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen,

@ OstMarkus

wie oft ist denn "ein paar mal das Lager wechseln" Question
und auf welche Laufleistung bei welchem Baujahr Question

bestenGruß

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Do, 25. Sep 2008, 1:06 hat folgendes geschrieben:
Fraeulein Jazbec

Also Fräulein geht ja nun mal GAR NICHT Exclamation
Weiß ja nicht wie das bei euch im Osten is aber hier im Pott fällst du damit extrem unangenehm auf. Wink
Normalerweise bestehe ich auf die Anrede"gnädige Frau"aber bei dir drück ich ein Auge zu und du kannst mich einfach Rüdiger nennen(zumindest wenn ich die Halterlosen und die Stilettos abgelegt habe).

@max
Man kann schlecht sagen wie lange ein Lenkkopflager hält.Mein Erstes hatte 43000 auf dem Buckel und war nur wegen eines kapitalen Crashs austauschreif,das nächste hat dann komischerweise nur ca.20000 gehalten.Mein jetziges hat wiederum schon an die 30000 auf der Uhr.
Je mehr Weelys um so schneller eier(oder so). wacko
Bei den Baujahren gibts meiner Meinung nach keine Unterschiede.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Lenkkopflager war bei ca. 22.000 KM so defekt das es in Mittelstellung eine Einrastung hatte. Fährt sich total mies, man glaubt der Vorderreifen raddiert eigenartig. Im Lagerring war kaum was zu sehen.
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Sep 2008, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ruediger in Halterlosen - wow, irre Vorstellung. Scheint ja im Pott ziemlich was los zu sein :-)
Aber im Ernst: Hier werden Frauen auch noch im hoeheren Alter mit 'dziewczyna = maedchen' angesprochen. Hat mich zuerst auch gestoert, aber ist hier halt so. Andererseits wird Mann, und besonders Frau, komisch angeschaut, wenn man ueber 25 und nicht verheiratet ist.
So, nun aber zurueck zum eigentlichen Problem, obwohl sich ueber Fraeuleins zu unterhalten ja auch nicht schlecht ist :-)
Ich hab ne 03er S. Bei 30000km unteres, bei 50000km beide und bei 60000km wiederum das untere Lager. Das Moped steht 9 Monate im Jahr draussen, kein Dach oder so. Als das erste Ding im Eimer war, habe ich mitbekommen, dass bei Inspektionen die Lager nicht gefettet werden. Nun reinige und fette ich des oefteren, geholfen hats allerdings nicht viel.

Gruss aus dem Osten, besonders an die gnaedige Frau Jazbec!
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Mein erstes Lager knapp 20 000 km...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BombenbertOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  152.000 km
Suzuki DR 500 S
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Sep 2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Mir kommt seit kurzen vor, dass das Lenkverhalten der KTM dem meines Autos sehr ähnelt. Beim Auto sinds die Breitreifen. Also wenn ich mich mit dem Vorderrad auf einer geneigten Fahrbahn befinde, dann lenkt die Kattl von selber bergauf.

1. Kann das auch das Lenkkopflager sein?
2. Das Profil des Vorderreifens ist durchs Bremsen keilförmig -> kann es das sein?
3. Oder ists mir bisher einfach nicht aufgefallen?!

Lg Armin

_________________
Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2008, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

also waren definitiv die lenkkopflager. vor allem das untere zeigt harte spuren - das ganze nach 20000 km und einem sturz.
doch wie die lager und die lenkachse so rosten konnte ?? eigentlich sollte das ganze doch dicht sein.
in diesem sinne
blitz



Lager2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.74 KB
 Angeschaut:  10703 mal

Lager2.jpg



Lager3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.94 KB
 Angeschaut:  10703 mal

Lager3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2008, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

wie jesacht: die Dinger brauchen Pflege, die ihnen der Freundliche ohne Aufforderung/Euros nicht zukommen laesst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndreaDOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 576
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  90.000 km
Dominator BJ 1996
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Okt 2008, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

meins war auch nach ca. 21.000 hin, einfach kaputt gerostet (ich schätz schon vom werk aus net gscheit eingefettet) und jetzt sind wieder ca. 20.000 km dahin und is schon wieder kauptt und das innerhalb eines jahres ???? ich kann mir doch net alle 20.000 km ein neues lager reintun, die halten ja gar nix aus.

lg andrea

_________________
Adventure forever ! ! ! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Okt 2008, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die halten ja gar nix aus.

Stimmt hab schon den 4ten Satz drin und immer reichlich Fett, macht mein Smile automatisch und weisst auch immer darauf hin.

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Okt 2008, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bei 40tKm das untere Neu machen lassen. Und nun bei 72tKm werden im Januar beide erneuert. Nach McPomm bemerkte ich eine ziemlich heftige Mittelrastung.

Jetzt steht Sie bis Januar in der Garage und nach Wechsel des Lagers und TÜV geht`s schnellstens auf die 100000Km zu. Mr. Green

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0615s ][ Queries: 32 (0.0211s) ]