forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akras reparieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rudyonline01Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  19.000 km
BMW K1200 LT
 →  48.000 km
Yamaha XS 650 SE
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2008, 21:03    Titel: Akras reparieren Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem linken Akra sauber die mittlere Niete abgeschliffen.

Nun gibt es Teile nur bei KTM und nicht bei Akra. Mad Ich bräuchte ja nur die 5 oder 6 Nieten zum ausbohren und neu einsetzen.
Hat jemand ne Ahnung wie man da dran kommt? Das Band könnte ich dabei auch erneuern muss aber nicht sein.

Bei KTM gibt es lt Händler nur einen Repsatz mit Hülle, dann ist man mit knapp 200€ dabei. blink
Für im grunde eine Niete doch etwas zu viel wacko

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2008, 21:41    Titel: Re: Akras reparieren Antworten mit Zitat

Die werden wohl nicht für jede Tüte eigene Nieten nehmen... und für andere Akras gibt es Ersatzteile... wie hieß noch der Importeur? Komme gerade nicht drauf... jamparts ist es... www.akrapovic.de
_________________
cul8r
Guido

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOnline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

blindniete hat doch jeder eisenwarenladen oder was
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2008, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ Do, 9. Okt 2008, 22:06 hat folgendes geschrieben:
blindniete hat doch jeder eisenwarenladen oder was

Bist wahnsinnig? Des muss scho a Original-Niete sein, was glaubst denn du überhaupt, schau doch amal bei seinem Profil:
BMW K1200 LT
→ 48.000 km

Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GaijinOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 70

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 0:37    Titel: Re: Akras reparieren Antworten mit Zitat

rudyonline01 @ Do, 9. Okt 2008, 21:03 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem linken Akra sauber die mittlere Niete abgeschliffen.

Nun gibt es Teile nur bei KTM und nicht bei Akra. Mad Ich bräuchte ja nur die 5 oder 6 Nieten zum ausbohren und neu einsetzen.
Hat jemand ne Ahnung wie man da dran kommt? Das Band könnte ich dabei auch erneuern muss aber nicht sein.

Bei KTM gibt es lt Händler nur einen Repsatz mit Hülle, dann ist man mit knapp 200€ dabei. blink
Für im grunde eine Niete doch etwas zu viel wacko

Gruß
Rüdiger


Tut mir leid rudyonline01,

die von dir genannte Popniete ist im Ersatzteilkatalog scheinbar nicht gelistet.

Da Du das Dämmstoffkit sowieso alle 30 Betriebsstunden wechseln musst, stellt das Wechseln der Popnieten, zumindest für den Hersteller dieses Hard Equipments, anscheinend keine besonders erwähnenswerte Anforderung dar. Da kann man sich ja leicht vorstellen, wie häufig im allseits verbreiteten Nudlermodus bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h die Wechselintervalle sein dürften. Nicht vergessen, wir sprechen hier von KTM Original-Teilen (>900€).

Grüsse



akra.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  93.01 KB
 Angeschaut:  448 mal

akra.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Tante Louis gibt es ein Set mit 15 Stück "Gasdichte Blindnieten" zu einem Preis von 7,95 €. Das beste daran ist das die auch noch funktionieren.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rudyonline01Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  19.000 km
BMW K1200 LT
 →  48.000 km
Yamaha XS 650 SE
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

ist schon interessant wie die Schubladen so verteilt werden mit Blick auf die Signatur. Mad

Der Punkt wurde ja schon genannt:
Es müssen wohl gasdichte Nieten sein, ich frage mich ob das Titannieten sind oder Alunieten und ob das überhaupt eine Rolle spielt.

Ich denke die Variante einfach die Nieten eines anderen Modells zu nehmen wird wohl der Weg sein.

Der Drang das zu Reparieren kommt daher das die Akras gerade mal 3 Wochen montiert waren und nicht weil ich auch eine LT und noch weitere Mopes in der Garage habe.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 13:45    Titel: Re: Akras reparieren Antworten mit Zitat

Gaijin @ Fr, 10. Okt 2008, 0:37 hat folgendes geschrieben:
Da Du das Dämmstoffkit sowieso alle 30 Betriebsstunden wechseln musst, stellt das Wechseln der Popnieten, zumindest für den Hersteller dieses Hard Equipments, anscheinend keine besonders erwähnenswerte Anforderung dar. Da kann man sich ja leicht vorstellen, wie häufig im allseits verbreiteten Nudlermodus bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h die Wechselintervalle sein dürften. Nicht vergessen, wir sprechen hier von KTM Original-Teilen (>900€).


Das ist alle 1800km ... also alle zwei Wochen...

Gibt es davon eine Klinikpackung?

_________________
cul8r
Guido

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab einfach ein paar Edelstahlnieten aus dem Baumarkt genommen und gut.

Der Auspuff ist seit her schon einige Tausend Kilometer gefahren und absolut dicht. Mit Sicherheit währe er auch mit Alunieten genau so dicht.
Hätte halt nur einen optischen Unterschied.

Problem bei den Edelstahlnieten ist nur das man sie mit einer normalen Nietenzange nicht verbaut bekommt. Entweder braucht man eine große mit mehr Hebel oder gleich einen Druckluftvernieter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0482s ][ Queries: 33 (0.0216s) ]