|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dreckspatz Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km Suzuki DR 650 → 75.000 km EXC 525 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2008, 21:40 Titel: Südspanien und Marokko |
|
|
Hallo Freund der schönen Motorräder!
Ich lese schon eine ganze Weile in diesem Forum. Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe!
Ich plane eine Reise im Dezember nach Südspanien und Marokko. Leider bin ich mir mit der Reisezeit nicht ganz sicher, ob das wettertechnisch auch günstig ist. War von euch schon mal jemand im Dezember dort?
Geplant hab ich ein paar Tage in Südspanien zu bleiben, dann nach Marokko zu fahren, runter zum Erg und dann wieder zurück!
Da wir zu zweit auf der Adventure fahren würden, würde wir in Pensionen/Hotels übernachten, kennt auch noch jemand schöne Übernachtungsmöglichkeiten in Marokko, vor allem am Erg?
Schöne Grüße!
_________________ Rechts wenn man dreht wirds laut!  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2008, 22:50 Titel: |
|
|
Kommt drauf an, wohin Du willst - Marokko ist sehr bergig, in den Höhenlagen mußt Du im Winter mit Frost, Glätte und Schnee rechnen. Wir waren im Mai da und fanden es in den Bergen nicht zu warm, sondern sehr angenehm.
Meinst Du mit Erg das Erg Chebbi? Nehmt das Chevalier Solitaire und sagt Giacomo und Latifa einen schönen Gruß von mir!
Hast Du meinen Marokko-Reisebericht gesehen?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2008, 8:20 Titel: |
|
|
Südspanien und Nordmarokko geben im Dezember vom Wetter sehr viel her. An der Küste Andalusiens ist es schön warm etwa 20-25 °C.
Zum den ganzen Tag am Strand in der Sonne liegen fehlen aber ein paar Grad.
Wichtig ist hier besonders, flexible Kleidung dabeizuhaben, denn hinter der Küste gehts steil in die Berge, bis zur Schneegrenze sinds unter Umständen nur 100 km. Wenns in den Bergen dunkel wird, wirds auch schnell ganz kalt.
In Nordmarokko hatten wir eher so Herbstwetter, bissel Regen war auch dabei, aber ideal um sich was anzuschauen und sich nicht dabei totzuschwitzen.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Dreckspatz Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km Suzuki DR 650 → 75.000 km EXC 525 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2008, 20:10 Titel: |
|
|
Hallo!
Vielen Dank erstmal für die Tips!
Geplant hab ich ertsmal in Südspanien anzukommen, dort ein paar Tage zu bleiben und dann über Tetouan, Fes, Midelt bis nach Merzouga zu fahren. Ich denke mal das ist zu zweit auch kein Problem. Wie viele Tage würdet ihr denn dafür planen? Wenn meine Karte stimmt sollte der direkte Weg so ca 800 km sein!
Schöne Grüße!
_________________ Rechts wenn man dreht wirds laut!  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2008, 22:41 Titel: |
|
|
wir sind in aller Ruhe nach dem Frühstück in Motril (zw. Almeria und Malaga) gestartet und waren zum Sonnenuntergang im Hotel El Yacouta (Hochhaus mit schönen Zimmern) in Tetouan, das sind so 350 km. Das alles im entschleunigtem Touristentempo ohne bummeln aber ein paar Eindrücke unterwegs sammeln. Dort gehen die Uhren sowieso etwas langsamer. Kultureller Zwischenstopp lohnt sich in der Medina von Chefchaouen (Übernachtung sehr schön in der www.casahassan.com) und die Ausgrabungsstätte in Volubilis bei Meknes.
Beschreibung: |
Eingang Casa Hassan Chefchaouen |
|
Dateigröße: |
319.5 KB |
Angeschaut: |
357 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
AF124.jpg |
Dateigröße: |
105.58 KB |
Heruntergeladen: |
464 mal |
Beschreibung: |
Esspause (sehr nobler Imbiss für dortige Verhältnisse) |
|
 Download |
Dateiname: |
AF113.jpg |
Dateigröße: |
119.82 KB |
Heruntergeladen: |
471 mal |
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Okt 2008, 13:42 Titel: |
|
|
Wer nicht explizit die Atlantik- oder Mittelmeerküste fahren will, sollte über Nador nach Marokko einreisen, ist wesentlich streßfreier als über das benachbarte spanische Melilla oder über Tanger. Die Fähre z.B. von Almería aus nehmen.
Es lohnt sich, sich Zeit für Marokko zu nehmen. Wir waren noch deutlich zu schnell unterwegs (2 Wochen Zeit innerhalb des Landes), weil meine beiden Mitreisenden von ihren Frauen nicht länger frei bekommen haben. Natürlich kann man in ein, zwei Tagen nach Merzouga runterdonnern - aber das ist erstens anstrengend und zweitens fährst Du an jeder Menge wunderschöner Landschaft vorbei, ohne auf den Hauptstraßen auch nur ansatzweise etwas davon zu sehen. Viele Marokkoreisende sehen das anders, halten nur den Süden und die Wüste für schön, aber das ist in meinen Augen ein großer Irrtum. Außerdem, wer nur Wüstenspaß sucht, hat sie in Tunesien oder Libyen viel näher dran, kann sich die lange Anreise durch Marokko sparen.
Und dann gibt's ja auch noch die Thodra- und die Dadesschlucht und die abenteuerliche Verbindungsetappe dazwischen, die Wüstenetappen von Merzouga nach Zagora und von dort weiter nach Südwesten durch den großen ausgetrockneten See, die Gebirge des Atlas und des Rif, die Atlantikküste und ein paar schöne Städte, und und und.
Ein paar Bilder.
Ach ja, und neben dem oben erwähnten Chevalier Solitaire vor den Toren Merzougas kann ich auch noch 400km weiter westlich das Bikers Home empfehlen. Auch hier: Schönen Gruß von mir!
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Dreckspatz Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km Suzuki DR 650 → 75.000 km EXC 525 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Okt 2008, 21:54 Titel: |
|
|
Hallo!
Schöne Bilder! Am liebsten würd ich jetzt gleich losfahren!
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie warm es im Dezember in Marokko ist, dewegen hab ich gedacht, möglichst schnell in den Süden zu fahren. Aber ich denke ich werd es einfach drauf ankommen lassen, wenn das Wetter passt bleiben wir wo es schön ist. Was für Erfahrungen habt ihr denn mit den Zimmern? Habt ihr im Voraus gebucht oder Abends einfach gesucht?
Was denkt ihr denn über die Piste von Merzouga nach Zagora. Meint ihr das geht zu zweit auf der Adventure mit Gepäck? Ich bin die Strecke mal mit der 525 gefahren, allerdings nicht auf der Piste. Geht die Piste auch wenn man kein zweites Fahrzeug hat? Oder denkt ihr das ist nicht ratsam? Ist halt auch eine Reifenfrage, da wir sonst recht viel Straße fahren würden. Was würdet ihr denn da empfehlen? Ich denke so richtig dicke Crossschläuche sind nie schlecht oder?
Schöne Grüße!
_________________ Rechts wenn man dreht wirds laut!  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Okt 2008, 23:01 Titel: |
|
|
wir hatten einen festen Anlaufpunkt gebucht, um nach der langen Fahrt nicht erst lange rumsuchen zu müssen. Danach waren wir spontan unterwegs, im Dezember ist da eher Ruhezeit, ist eigentlich immer was zu bekommen, obs immer was herausragend Schönes ist, wäre eine andere Frage.
Beim Reifen würde ich den TKC in die engere Auswahl nehmen. Einen reinen Stollenreifen verheizt man zu schnell auf den werbespottauglichen Strassen. Für die Region fand ich den TKC mit seiner guten Haltbarkeit durch die größeren Stollenflächen und für Soziusbetrieb die richtige Wahl.
Schlamm und erdige Böden, wo er Schwächen hat, gibts da eher selten. Hitze macht ihm nicht so viel aus. Grip ist in den Bergen und Schotterpisten in Ordnung. Alternativ wäre vielleicht ein Desertreifen aber da muß man dann Abstriche beim Kurvenwetzen machen. Alles im Allen ein akzeptabler Kompromiss, wenn man nicht Hin- und herwechseln und überzogene Ansprüche stellt.
Ob das auch für die LC8 Adv gilt - keine Ahnung. Ich hatte verstärkte Schläuche genommen, keine extradicken Crossschläuche - keine Probleme.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Okt 2008, 8:11 Titel: |
|
|
Dreckspatz @ Do, 16. Okt 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben: | Was für Erfahrungen habt ihr denn mit den Zimmern? Habt ihr im Voraus gebucht oder Abends einfach gesucht? | War überhaupt kein Problem, allerdings waren wir in der Nachsaison (Mai) da. Gerade im Süden Marokkos bist Du in der Hochsaison unterwegs. Dreckspatz @ Do, 16. Okt 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben: | Was denkt ihr denn über die Piste von Merzouga nach Zagora. Meint ihr das geht zu zweit auf der Adventure mit Gepäck? Ich bin die Strecke mal mit der 525 gefahren, allerdings nicht auf der Piste. Geht die Piste auch wenn man kein zweites Fahrzeug hat? Oder denkt ihr das ist nicht ratsam? | Unterhalte Dich vor Ort mit Giacomo darüber. Sag ihm, was Du kannst und welche Erfahrungen Du hast und ob Deine Sozia die Maschine im Notfall auf der Piste fahren kann, falls Du ausfällst. Alleine würde ich es nicht probieren, denn wenn die Maschine ausfällt, bist Du verdammt weit draußen, aber es sollte im Winter kein größeres Problem sein, noch andere Verrückte zu finden und sich zusammen zu tun. Grundsätzlich denke ich, mit Sozia ist's ein heikles Unterfangen, es sei denn, Ihr habt viel Routine darin, zusammen stehend zu fahren, und zwar auch in tiefem Sand. Dreckspatz @ Do, 16. Okt 2008, 21:54 hat folgendes geschrieben: | Ist halt auch eine Reifenfrage, da wir sonst recht viel Straße fahren würden. Was würdet ihr denn da empfehlen? | Wenn Ihr hauptsächlich Straße fahrt, reicht wohl ein TKC80, aber im Sand ist der nicht so toll. Wir waren auf MT21 und Deserts unterwegs, das ging im Dreck ziemlich gut, ist aber für hohe (Kurven-)Geschwindigkeiten auf der Straße eher nicht so empfehlenswert. Zitat: | Ich denke so richtig dicke Crossschläuche sind nie schlecht oder? | Ich fahre seit diesem Frühjahr nur noch mit 4mm-Schläuchen. Stört auf Straße nicht allzu sehr, aber hilft gegen Löcher.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Okt 2008, 8:26 Titel: |
|
|
Noch ne Ergänzung: in der Bergwelt Andalusien auf relativ festen Schotterwegen mit Sozius rumzufahren ist kein Problem, die Sozia darf natürlich nicht allzu ängstlich sein.
Im losen tiefen Sand, wo man eigentlich nur im Stehen fährt, wirds ne Eierei und noch mit Gepäck, das würd ich lassen = zu gefährlich. Wir sind mal auf einem Bergweg in so ein Sandnest geraten, da hats uns mit geringer Geschwindigkeit hingeleget und das Vorderrad guckte schon über einen ziemlich hohen Abgrund, da haben wir erstmal ganz schön durchatmen müssen.
Beschreibung: |
Sierra Nevada auf etwa 2.500 m |
|
Dateigröße: |
279.63 KB |
Angeschaut: |
367 mal |

|
Beschreibung: |
auf ca. 1000 m Höhe - Sierra del Chaparral |
|
Dateigröße: |
182.7 KB |
Angeschaut: |
340 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
253.2 KB |
Angeschaut: |
360 mal |

|
Beschreibung: |
Erlebnis-Übernachtungstipp |
|
Dateigröße: |
164.75 KB |
Angeschaut: |
335 mal |

|
Beschreibung: |
Durchreise-Übernachtungstipp (Tiefgarage vorhanden) |
|
Dateigröße: |
449.61 KB |
Angeschaut: |
339 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.87 KB |
Angeschaut: |
359 mal |

|
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
|
|