forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorenprobleme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2008, 1:12    Titel: Motorenprobleme Antworten mit Zitat

Habe da ein Problem, wenn ich mein Motor (990) starte, läuft er manchmal nur auf einem Zylinder. Muss dann den Motor kräftig hochdrehen und nach einer gewissen Zeit läuft er wieder normal. Den Benzinfilter habe ich ersetzt nur gebracht hat dies nichts. Was könnte das sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2008, 3:09    Titel: Re: Motorenprobleme Antworten mit Zitat

Rief @ Sa, 4. Okt 2008, 1:12 hat folgendes geschrieben:
Habe da ein Problem, wenn ich mein Motor (990) starte, läuft er manchmal nur auf einem Zylinder. Muss dann den Motor kräftig hochdrehen und nach einer gewissen Zeit läuft er wieder normal. Den Benzinfilter habe ich ersetzt nur gebracht hat dies nichts. Was könnte das sein?



Was sagen die Zündspulen ? Zündkerzen ? Zündfunke ? Welcher Zylinder bleibt TOT ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2008, 16:10    Titel: Re: Motorenprobleme Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 4. Okt 2008, 3:09 hat folgendes geschrieben:
Rief @ Sa, 4. Okt 2008, 1:12 hat folgendes geschrieben:
Habe da ein Problem, wenn ich mein Motor (990) starte, läuft er manchmal nur auf einem Zylinder. Muss dann den Motor kräftig hochdrehen und nach einer gewissen Zeit läuft er wieder normal. Den Benzinfilter habe ich ersetzt nur gebracht hat dies nichts. Was könnte das sein?



Was sagen die Zündspulen ? Zündkerzen ? Zündfunke ? Welcher Zylinder bleibt TOT ?


Der hintere Zylinder vermute ich, kann das anhand der Auspuffwärme schlecht sagen, da beide wenn er denn geht warm werden. Und die kurze Zeit wo nichts mehr geht zuwenig wärme produziert wird um einen Auspuff zu wärmen. Aber denke es ist der hintere. Bei den Zündspuhlen habe ich primär und sekundärwicklung überprüft und beide i.o. Zündkerzen haben ein normales Bild. Auch wenn es nicht knallt, denke ich trotzdem es hat mit der Zündung zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Okt 2008, 21:00    Titel: Re: Motorenprobleme Antworten mit Zitat

Rief @ Sa, 4. Okt 2008, 16:10 hat folgendes geschrieben:


Der hintere Zylinder vermute ich, kann das anhand der Auspuffwärme schlecht sagen, da beide wenn er denn geht warm werden. Und die kurze Zeit wo nichts mehr geht zuwenig wärme produziert wird um einen Auspuff zu wärmen. Aber denke es ist der hintere. Bei den Zündspuhlen habe ich primär und sekundärwicklung überprüft und beide i.o. Zündkerzen haben ein normales Bild. Auch wenn es nicht knallt, denke ich trotzdem es hat mit der Zündung zu tun.


du musst den Auspuffkrümmer direkt am Auslasskanal anfassen, da wird der sofort warm, oder bleibt halt kalt. Ansonsten wird dir der Händler deines Vertrauens bestimmt weiter helfen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

So 1 Problem gelöst. Es war der hintere Kerzenstecker. Die Sekundärwickling hatte Kurzschluss gehabt. Jetzt nach 3000 km Sardinien habe ich das nächste Problem. Der Motor läuft erst ab 3500 einigermassen rund sonst fast unfahrbar. Bei 5200 U/min so starke Vibrationen, dass ich das Gefühl habe ich sitze auf einer LC4 Duke II. 39000 km hat der Motor. Was denkt ihr, was könnte dies sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 12. Okt 2008, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du schon eine Neu-Initialisierung des Elektronik-Geraffels probiert?
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 6:57    Titel: Antworten mit Zitat

Verbraucht sie Kühlwasser?
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 12. Okt 2008, 23:06 hat folgendes geschrieben:
Hast du schon eine Neu-Initialisierung des Elektronik-Geraffels probiert?


Ja, hat nix gebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 13. Okt 2008, 6:57 hat folgendes geschrieben:
Verbraucht sie Kühlwasser?


Ganz wenig im normalen Rahmen. Hat aber vor etwa 10000 km einen Wasserpumpenschaden gehabt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Rief @ Mo, 13. Okt 2008, 15:49 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mo, 13. Okt 2008, 6:57 hat folgendes geschrieben:
Verbraucht sie Kühlwasser?


Ganz wenig im normalen Rahmen. Hat aber vor etwa 10000 km einen Wasserpumpenschaden gehabt.


Ganz wenig ist meiner Meinung nach zu viel, achte dich mal genau.

Nachgeplappert:
Wasser im Öl wird durch die hohe Öltemperatur gleich verdampft, und nach
dem Auskühlen dem vorderen Zylinder zugeführt, was sich an Stottern im
Betrieb, resp. Ausgehen im Leerlauf, bemerkbar macht.

Wie lange war den der Kerzenstecker defekt?
Weiter will ich jetzt nicht spinnen . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Okt 2008, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 13. Okt 2008, 18:02 hat folgendes geschrieben:
Rief @ Mo, 13. Okt 2008, 15:49 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mo, 13. Okt 2008, 6:57 hat folgendes geschrieben:
Verbraucht sie Kühlwasser?


Ganz wenig im normalen Rahmen. Hat aber vor etwa 10000 km einen Wasserpumpenschaden gehabt.


Ganz wenig ist meiner Meinung nach zu viel, achte dich mal genau.

Nachgeplappert:
Wasser im Öl wird durch die hohe Öltemperatur gleich verdampft, und nach
dem Auskühlen dem vorderen Zylinder zugeführt, was sich an Stottern im
Betrieb, resp. Ausgehen im Leerlauf, bemerkbar macht.

Wie lange war den der Kerzenstecker defekt?
Weiter will ich jetzt nicht spinnen . . .


Ok, achte mich mal genauer. Obwohl ich jetzt nee neue kaufe :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0483s ][ Queries: 40 (0.0222s) ]