|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 18:16 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 20. Okt 2008, 8:08 hat folgendes geschrieben: | ...und es spart noch Strom , also kann es nicht heißer werden , bei den 950er passen auch beide Vorschaltgeräte in die Mitte des GewihTrägers aus Alu mit etwas Filz dazischen sitzen die Bombenfest .
Lebendauer der Lamperl - bisher voll offroadtauglich! |
Ich habe es genauso befestigt, allerdings habe ich beide Vorschaltgeräte in alte Mopped-Schläuche gepackt und diese mit dicken Kabelbindern am Alu-Geweihträger befestigt.
Gut zu wissen daß es offroadtaglich ist.
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 19:30 Titel: |
|
|
Hellcat @ Mo, 20. Okt 2008, 18:14 hat folgendes geschrieben: | Hmm, ich wusste doch nicht daß deine BMW auch H3 und H7 hat !? |
Seine Dicke hat H7 in beiden Lampen. Mit den Osram +90% wird es da auch schon recht hell, immerhin wissen die Batzies wie man Lampen konstruiert  _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : Mo, 20. Okt 2008, 22:04 Titel: |
|
|
Hallo ihr beiden,
ja genau, 2x H7 in dem Hauptscheinwerfer ist richtig + 2x H11 in den zusätzlichen Nebelscheinwerfern.
Hatte in der 2006 GS auf die Osram Nightbreaker in allen Scheinwerfern umgerüstet und die waren echt klasse und machten sehr gutes Licht.
Mein Dealer sollte die Leuchtmittel eigentlich in die neue „Q“ umbauen, hat er aber verpennt und die "alte GS" war bei der Abholung der neuen schon verkauft … der neue Besitzer freut sich bestimmt über die „Nightbreaker“.
Über den "Verlust" -die beiden H11 Glühbirnen kosten echt ein vermögen!- bin ich nun hinweg und muss sagen, dass alle Scheinwerfer der 2008er GS irgendwie noch besser sind. Denn mit den originalen Birnen "ab Werk" ist die Lichtausbeute noch besser / heller.
Bei unseren beiden E.ATV LC8 Quads wären wir froh gewesen, wenn die so eine Lichtausbeute gehabt hätten ... ich verstehe alle LC8ler, die auf Xenon umrüsten … hätte es das damals schon gegeben, wir hätten es auch gemacht.
@Markus:
Wäre schön wenn du / ihr mal wieder im Preuss vorbeischaut.
@ Guido:
Hast eine PN
VG Martin _________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : Do, 23. Okt 2008, 11:36 Titel: |
|
|
Moin!!
Hab auch eben die ersehnte Lieferung bekommen
Wo habt ihr denn die Vorschaltgeräte angebracht?
Bringt das was mit dem Schlauch um dem Gerät?
Wird das nicht warm?
Werde dann heut Nachmittag mal die Lage sondieren....
Grüße und die auspacken wenn ich komme
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Okt 2008, 12:42 Titel: |
|
|
Hab die Steuergeräte links und rechts am "Geweih" montiert. Musste links halt die Hupe wegbauen.
Bin mit der Lösung allerding nicht so zufrieden, hätte gern die Hupe wieder an ihrem alten Platz befestigt. |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : Do, 23. Okt 2008, 17:19 Titel: |
|
|
So, Sind drin die Teile
Rechts hab ich es vor dem Gabelholm am Geweih (Hupe doof) und links da wo die Hupe dann spiegelverkehrt sitzen würde wenn da eine wäre.
Ging richtig fix. Hab mir noch vorhin den rechte Armarur vo ner "alten" 950er bestellt damit ich nen Lichtschalter habe.
Mein besteht darauf das ich mal abends vorbeikomme.
Dann bin ich auch schon den 2. Satz los wenn es ihm gefällt. War jedenfalls so schon begeistert.
Es sei denn hier mag den einer haben... Fern ist 8000K Abblend 6000K
...und: It´s never too dark to be cool
Also bis denne dann... _________________
 |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Okt 2008, 20:17 Titel: |
|
|
zwirly @ Do, 23. Okt 2008, 12:42 hat folgendes geschrieben: | Hab die Steuergeräte links und rechts am "Geweih" montiert. Musste links halt die Hupe wegbauen.
Bin mit der Lösung allerding nicht so zufrieden, hätte gern die Hupe wieder an ihrem alten Platz befestigt. |
Ja ich habs genauso gemacht.
Und das mit der Hupe, die wegfallen musste gefällt mir auch nicht so recht.
Bis jetzt habe ich noch keinen neuen geeigneten Platz gefunden.
Falls ich mal dazu komme und einen neuen Hupen-Platz gefunden habe, teile ich das hier mit.
VG _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 10:51 Titel: |
|
|
..anzustreben ist für das auge und die ahnungslosen Grünröcke die gleiche Farbtempi zu nehmen - sieht so offizieller aus .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 10:57 Titel: |
|
|
Da hast recht....
Musste das jedenfalls feststellen.
6000K sind ausreichend. Zu blöd jetzt.
Aber die Ausbeute ist grandios
Werde mal schauen wie so ein einzelner brenner liegt.
Und ganz wichtig: Den Kegel runterdrehen. Hab heut morgen viel ärger gehabt... _________________
 |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 16:56 Titel: |
|
|
K9Idefix @ Fr, 24. Okt 2008, 10:57 hat folgendes geschrieben: |
Und ganz wichtig: Den Kegel runterdrehen. Hab heut morgen viel ärger gehabt... |
Mit wem haste Ärger gehabt? Mit den Grünen oder mit den vor dir fahrenden Autofahrern? _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2008, 20:36 Titel: |
|
|
Nur mit einigen aus dem 4-Rad-Segment...
wurde öfter angeblendet und auf dem Highwax hat sich ein X5 mit mir angelegt..
Aber darum fahre ich ja ein
...weil da bin ich schnell mal weg  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 29. März 2009, 2:02 Titel: |
|
|
Der Titel sagt alles.
ich hab vor nen Satz zu kaufen, d.h. ich hab dann einen H7 und einen H3 übrig.
Jemand Interesse?
Diejenigen die da schon Erfahrung haben, gibts da Unterschiede was Qualität und
vor allem Grösse der Steuergeräte angeht? Empfehlungen? _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 29. März 2009, 6:15 Titel: |
|
|
Moin!!
Ich hab da noch jewails einen Brenner mit Vorschaltgerät.
Wenn Du willst kannst den haben
Die Vorschaltgeräte hab ich hinter dem Schainwerfer ans Geweih gemacht. Zuerst aber noch in nen Schlauchreingedrückt.. Weniger vibrationen und mehr schutz vor Feuchtigkeit. Ist aber eigentlich nicht nötig.
Ansonsten würde ich empfehlen den Lichtschalter von der 950er einzubauen wenn Du nicht sogar eine hast. Macht Sinn nicht nur bei Xenon. Ist ausserdem Plug-and-Play.
Das Licht solltest Du gewissenhaft einstellen. Die Teile blenden doch ziemlich stark. Blenden wirst du die Bodenrutscher vom Typ MX 5 usw. auf jedenfall...
so bin ich aber richtig begeistert von Xenon. _________________
 |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 22:32 Titel: |
|
|
Die von Idefix angebotenen sind mir persönlich zu blau, die sind also noch zu
haben, bei Interesse meldet Euch bei Idefix.
Ich werde mir als einen Satz in 4300 K holen, die Frage steht weiterhin im Raum,
hat einer Interesse an der anderen Hälfte? _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. März 2009, 23:58 Titel: |
|
|
Wichtl @ Mo, 30. März 2009, 22:32 hat folgendes geschrieben: | Die von Idefix angebotenen sind mir persönlich zu blau, die sind also noch zu
haben, bei Interesse meldet Euch bei Idefix.
Ich werde mir als einen Satz in 4300 K holen, die Frage steht weiterhin im Raum,
hat einer Interesse an der anderen Hälfte? |
Ja! Ich!
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
|