forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

an die fotographen unter uns
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 14:02    Titel: an die fotographen unter uns Antworten mit Zitat

hey in die runde,
habe bisher immer die touratech fototasche für den tankrucksack gehabt - war auch bisher immer zufreiden damit (ausser das sie mir tasche samt inhalt gestohlen haben Mad Mad ), aber nun muß ja neu, darum:
wer hat denn den fototankrucksack von touratech - welche grösse - und wie zufrieden seid ihr mit dem teil??? (was habt ihr drin?
oder wird es wieder "nur" die innentasche.
viele grüsseblitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8423
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

joepi hat den TT Tankrucksack (wenn ich nicht irre)

ich selbst bin ein fauler Fotograf, hab beim Moppedfahrn i.d.R. bloß ne bessere Knipse dabei, selten DSLR,

aber nächstes Jahr für Island solls anders werden

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GuidoV2Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge insgesamt: 204
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 14:51    Titel: Re: an die fotographen unter uns Antworten mit Zitat

Ich kenne nur die TT-Innentasche für die TT-Tankrucksäcke...
ME passt da keine normale Spiegelreflex rein. Vielleicht eine Olympus E-420.
Und wenn ein Body mit Objektiv drin ist, bleibt für weitere Objektive kaum noch Platz.

Die Polsterung ist minimal. Mit einer normalen Fototasche nicht vergleichbar.
Der Deckel ist gar nicht gepolstert, nur eine Cordura-Schicht. Der Reißverschluss ist nicht wassergeschützt.

Habe sie deswegen nie genutzt, aber auch vergessen, innerhalb der 14 tage zurückzuschicken.

Brauchst Du eine Foto mit Maßband am Bild? Könnte ich heute Abend machen...

_________________
cul8r
Guido

Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
joepiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.04.2006
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Blitz!

Ich habe bisher 2007 immer den Touratech Foto Tankrucksack groß montiert und war damit sehr zufrieden.
Da passen z.B. 2 Stk Nikon D200 samt aufgestecken Objektiven, 17-55/1:2.8 und 70-200/1:2.8 und dazu noch ein Blitz oder ein weiters Objektiv hinein.
Meine Kameras haben 40.000 km durch Afrika und 30.000 km durch Südamerika ohne Schaden überstanden.
(alt+p)

Für die Amazonastour 2008 habe ich dann den neuen Touratech Tankrucksack Profi Digital verwendet, der eine echte Weiterentwicklung ist.
Die Kameras sind noch bessser gegen Staub geschützt und das Befestigen auf der Grundplatte geht nun mit Klettbändern leichter
und schneller als mit dem Reißverschluß.
Die Tasche bietet auch etwas mehr Platz als das alte Modell und die Kartenhülle kann beim Öffnen auf der Tasche bleiben.

(alt+p)

Ich habe lediglich den original Schulterriemen gegen einen stabileren mit Lederpolster getauscht, da meine Fotoausrüstung fast 8 kg wiegt und damit bequemer zu tragen ist.

Schöne Grüße
Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8423
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe überlegt, mir meinen normalen TT TRS zum FotoTRS umzubauen,
also unten rein Protektor-Schaummaterial und dann paar Einteilungen mit vorhandenen Teilen aus Fototaschen, evtl. rundrum auch ne Schaumstoffschicht.
Soll eine DSLR (weis noch nicht welche - liebäugle u.a. mit der Olympus E3) und 2 Objektive und ein Blitz rein.
Wenns nix gescheites wird, muss eben so ei neuer laut Joe gekauft werden.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

joepi @ So, 16. Nov 2008, 14:47 hat folgendes geschrieben:
... da meine Fotoausrüstung fast 8 kg wiegt und damit bequemer zu tragen ist.


Dazu eine Frage "mit Anlass":

Wie wird denn der Tankrucksack auf der Grundplatte befestigt? Die üblichen Reißverschlüsse oder mehr oder anders?

Mir hat sich bei einem Stunt der Reißverschluss verabschiedet, so dass der Tankrucksack ziemlich flockig das Weite suchte. Gottseidank war der Kamera (weil wegen gut in Pröll eingewickelt) nichts passiert, aber das Gefühl bei der Entdeckung des Tankrucksacks mehrere Meter neben der Karre auf dem Asphalt war nicht wirklich angenehm.

Ich benutze den LC4-Tankrucksack von KTM und versuche, die Ausrüstung (DSLR m. aufgestecktem 50er, 80-200er und Suppenzoom daneben) durch sonstigen Kram (Pröll halt - Pulli oder Regenjacke u. dgl.) gegen die Vibrationen zu schützen. Von der Handhabe bin ich recht zufrieden, bessere Lösungen interessieren mich aber immer Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich benutze den LC4-Tankrucksack von KTM und versuche, die Ausrüstung (DSLR m. aufgestecktem 50er, 80-200er und Suppenzoom daneben) durch sonstigen Kram (Pröll halt - Pulli oder Regenjacke u. dgl.) gegen die Vibrationen zu schützen. Von der Handhabe bin ich recht zufrieden, bessere Lösungen interessieren mich aber immer Wink

Ich auch
Kleinstmögliche gepolsterte Fototasche aufrecht in der schmalen Ecke, hält,
spart Platz und ist gut griffbereit. Zoom im gepolsterten Etui einfach in den
TR legen.
Gegen Wasser hilft seit 30Jahren ein Inlett aus einem 17lt Kerichtsack,
sollte man aber ab zu wechseln ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

hallo joe,
ich habe auch schon den profi tt fototankrucksack im katalog angesehen. hast du nie probleme gehabt mit der klettbefestigung?? ich dachte das (wenn man ihn des öfteren) ab und wiederdrauf macht der klett doch sehr leiden könnte (also nicht mehr so gut hält) - oder zumindest schlechter als die reissverschlussvariante. bei mir hat damals die variante mit tt tankrucksack und fotoinnentasche den überschlag gut überlebt, bei einer klettbefestigung wäre ich mir da nicht so sicher - was denkst du??
viele grüsse
henning
p.s. ich mache das hier öffentlich und nicht als pn weil vielleicht mehrere leute über das problem jetzt oder später nachdenken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Für Island würde ich eine Otterbox für die Knipse nehmen, die Boxen sind auch unter Wasser dicht. wub
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ So, 16. Nov 2008, 17:10 hat folgendes geschrieben:
Für Island würde ich eine Otterbox für die Knipse nehmen, die Boxen sind auch unter Wasser dicht. wub


Und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit, die bleibt dann auch in der Box?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 16. Nov 2008, 17:13 hat folgendes geschrieben:
Lucky_666 @ So, 16. Nov 2008, 17:10 hat folgendes geschrieben:
Für Island würde ich eine Otterbox für die Knipse nehmen, die Boxen sind auch unter Wasser dicht. wub


Und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit, die bleibt dann auch in der Box?


Ja.

Otter- und Pelicases sind nicht nur wasser- sondern auch luftdicht. Bei Peli gibt es allerdings (teurere) Varianten mit Druckausgleichsventil - keine Ahnung, ob das dann auch gegen Kondendation (? sagt man das so?) in der Box hilft...

Außerdem - so'ne Box vorne drauf sieht bestimmt lustig aus Wink (Ich will ja auch schnell an die Knipse ran).

@blitz: Ich persönlich traue Klett mehr als Reißverschlüssen. Vor allem, wenn das Klett großflächig verwendet wird. Und solange Du nicht mit dem Wollpulli drüberjuckst, wird gutes Klett auch sehr lange halten Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn noch jemand Interesse an einem neuwertigen TT-Fototankrucksack (große Ausführung, Modell 2006 mit Reisverschluss-Befestigung) hat, kann ich ihm meinen anbieten.
Für meine "große" Ausrüstung war er ideal. Habe aber etwas abgespeckt (leider nur bei der Fotoausrüstung Wink ), da reicht auch eine kleinere Variante.
Das mit der Klettbefestigung kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, hat ja schon einiges an Gewicht das Zeugs wacko .

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tomtom21Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 19:39    Titel: Touratech Tankrucksack Antworten mit Zitat

Hi zusammen.
Habe den Touratech Tankrucksack auf meiner 990ér montiert. Die Lösung mit den Distanzscheiben ist genial. Innen habe ich aber einen Einsatz von BW outdoorcases. Dort passt eine Leica R8+21-35+35-70+80-200+100 Macro+Blitzgerät+20 Diafilme (ja die gibt es noch!!)
Hat Griechenland super ausgehalten.

Lg Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

benutze den Orginal Tankrucksack mit dem Innenleben des Lowepro Rover AW2, da das padding aus dem Rucksack entfernt werden kann und ziemlich genau in den KTM tankbag passt.


lowepro roverAWII.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.18 KB
 Angeschaut:  6780 mal

lowepro roverAWII.jpg



_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8423
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2008, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, mit etwas Glück könnts den Lowe Einsatz auch als "Ersatzteil" geben,
müßte sicher auch in meinen TT TRS passen. (?)
Den find ich genial von der Befestigung her und da brauch ich auch keine Grundplatte, egal ob RV oder Klett.


Übrigens ist die Oly E3 und die besseren Objektive dazu sehr gut spritzwasser- und staubgeschützt, und druck-/stoßgeschützt
kannst ein Eimer Wasser drüberkippen, und dank Magnesiumgehäusekern bis 100kg belastbar

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0603s ][ Queries: 43 (0.0282s) ]