|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 11:04 Titel: Re: efi |
|
|
kantngü @ Mo, 10. Nov 2008, 9:18 hat folgendes geschrieben: | Servas !
Wenn die Vergaser 950 eh so perfekt is warum schaust
dann immer bei die neuen 990.  |
Wei i imma noch 3-4 Johr tausch ! Sunst konnst es glei bis zum End ghoidn!
lg jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Nov 2008, 21:12 Titel: |
|
|
Hallo!
Am Wochenende werd ich mir die erste KTM anschaun fahren! Laut Besitzer: "Bj ist 2004 Modelljahr ist 2005". Hab schon die Suche bemüht und gefunden, dass die 2005er Modelle keinen gelochten Krümmerschutz mehr haben. Den hat sie aber. Von der Farbe her (schwarz) scheint es aber wirklich eine 2005er zu sein. Gabs da auch so Zwischenlösungen seitens KTM? Gibt es eindeutige Identifikationsmerkmale?
Ich hab hier auch schon gelesen, dass die meisten zur 2005er raten. Wieweit "schlechter" wäre denn eine 2004er? Wichtig sind mir vor allem eine möglichst gute Haltbarkeit, da das Moped länger bei mir bleiben soll, und eine halbwegs brauchbare Winterfunktionalität. Ist das bei einem 2004er gegeben?
mfg, navpp |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 10:07 Titel: |
|
|
Hi!
Die Farbe Schwarz glänzend hat es 2004 und 2005 gegeben. Aufgrund des gelochten Krümmerschutzes BJ 2004, Erstanmeldung 2005. 2005 sind einige Änderungen dazugekommen, die ich jedoch nicht alle genau kenne.
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 10:55 Titel: |
|
|
nav++ @ Mo, 17. Nov 2008, 20:12 hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Laut Besitzer: "Bj ist 2004 Modelljahr ist 2005". Hab schon die Suche bemüht und gefunden, dass die 2005er Modelle keinen gelochten Krümmerschutz mehr haben. Den hat sie aber. Gibt es eindeutige Identifikationsmerkmale?
Wieweit "schlechter" wäre denn eine 2004er? Wichtig sind mir vor allem eine möglichst gute Haltbarkeit, da das Moped länger bei mir bleiben soll, und eine halbwegs brauchbare Winterfunktionalität. Ist das bei einem 2004er gegeben?
mfg, navpp |
Bj. 2004 Modelljahr 2005 ist schon möglich, da die Modelljahrumstellung schon im Herbst erfolgt. Dann hätte sie aber auch den ungelochten Krümmerschutz !
Stichwort Winterfunktionalität: Die Vergaserheizung war glaube ich erst ab Mod. 2005 Serie ? Oder auch schon 2004, bin mir da nicht 100%-ig sicher Auf jeden Fall ist sie nachrüstbar, normal sogar im Rahmen eines kostenlosen Updates ! Haltbarkeit, es gibt hier genug Leute mit 03/04er und hoher Laufleistung obwohl der 05er Motor ein verstärktes Gehäuse hat. Überwiegende Fahrweise und Pflegezustand sind entscheidender
Wie schon oft geschrieben mit der Nr. der Auslieferurkunde und der FIN kannst im Netz (ktm.de) das Modelljahr selbst prüfen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 11:16 Titel: |
|
|
....Vergaserheizung hatten die 04er nicht serienmässig und ab wann das die 05er hatten weiß ich nicht, stimme aber hier mit vielen überein, Pflege/Wartungszustand/Updates sind wichtig, dann ist´s Bj. fast egal... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 16:51 Titel: |
|
|
Vergaserheizung mit Modell 05 serienmäßig, meine LC8 wurde im Jänner 05 hergestellt.
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 17:42 Titel: |
|
|
Na ich bin gespannt!
Kann man die Vergaserheizung erkennen ohne etwas abbauen zu müssen? Bzw. gehe ich recht in der Annahme, dass ein "Modell 2005" 210mm Federweg im Typenschein stehen haben müsste und ein "Modell 2004" soweit ich mich erinnern kann 230mm? (Wäre vermutlich das eindeutigste Unterscheiidungsmerkmal)
Die verstärkten Felgen der 05er braucht ein 0815-Landstraßen+Feldweg/Schotterstraßenfahrer wohl eh nicht unbedingt nehm ich an. Beim Motor denk ich mir halt schon, dass es einen Grund geben muss warum ein Hersteller die Wandstärken vergrößert...
Vielen Dank auf jeden Fall für die zahlreichen Hilfestellungen! Tolles Forum. Drückts ma die Daumen, dass ich ein schönes Moped für mich find! Bleib euch dann erhalten! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 20:08 Titel: |
|
|
nav++ @ Mi, 19. Nov 2008, 16:42 hat folgendes geschrieben: |
Kann man die Vergaserheizung erkennen ohne etwas abbauen zu müssen? |
Nein!
nav++ @ Mi, 19. Nov 2008, 16:42 hat folgendes geschrieben: |
gehe ich recht in der Annahme, dass ein "Modell 2005" 210mm Federweg im Typenschein stehen haben müsste und ein "Modell 2004" soweit ich mich erinnern kann 230mm? (Wäre vermutlich das eindeutigste Unterscheiidungsmerkmal)
|
Ich weíß nicht was du mit "Typenschein" meinst, in der Bedienungsanleitung ist es so...In der Zulassungsbescheinigung bzw. imj Fahrzeugschein stehen (in D) keine Federwege.
Es gibt aber bessere Unterscheidungsmerkmale, siehe oben  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 20:34 Titel: |
|
|
Typenschein (in A) scheint dem Fahrzeugschein (in D) zu entsprechen...
Eine Vergaserheizung die ich nicht sehen kann und ein Blech das vielleicht in den Herbst04-05er Modellen noch gelocht ausgeführt war weil sie noch auf Lager lagen sind nicht unbedingt so zuverlässige Unterscheidungsmerkmale...
Die Länge der Federwege müsst ja irgendwo stehen.
Zur Fin: Keine Ahnung ob ich dort in der Pampa irgendwo im Internet stöbern kann...
mfg, navpp |
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 21:19 Titel: |
|
|
als weiteres leicht zu erkennendes unterscheidungsmerkmal fällt mir folgendes ein:
bei den 2005er modellen ist im rahmendreieck hinterm lenkkopf ein plastikteil verbaut das als spritzschutz dienen soll. bei den 2003er und 2004er modellen kannst da durchschauen.
weiters ist ab mj. 2005 auf der linken seite direkt zwischen seitenverkleidung und tank also über dem ventilator ein luftabweiser (ebenfalls aus plastik) verbaut damit dein linkes knie nicht zu warm wird.
noch was. die hintere felge ist bei den 2005er modellen breiter als bei den 2004er modellen (zumindest bei der S) brauchst nur die felgenaufschrift lesen. _________________ Gruß didi
----------------------- |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 22:33 Titel: |
|
|
Das genügt an Merkmalen! Super, danke!
mfg, navpp |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Nov 2008, 9:19 Titel: |
|
|
noch was. die hintere felge ist bei den 2005er modellen breiter als bei den 2004er modellen (zumindest bei der S) brauchst nur die felgenaufschrift lesen.[/quote]
stimmt nur bedingt, ich habe, da meine zur 1. Serie der 2005er hergestellt wurde noch die 4,00"-Felge dran gehabt. Alles andere war bereits abgeändert ! Aber im Normalfall stimmts!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 20. Nov 2008, 9:22 Titel: |
|
|
wd @ Mi, 19. Nov 2008, 20:19 hat folgendes geschrieben: |
weiters ist ab mj. 2005 auf der linken seite direkt zwischen seitenverkleidung und tank also über dem ventilator ein luftabweiser (ebenfalls aus plastik) verbaut damit dein linkes knie nicht zu warm wird.
|
....habe ich an meiner 04er als update  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 20. Nov 2008, 11:10 Titel: |
|
|
Was ist hier eigentlich das Problem? Schau dir die Fahrzeug-Ident.-Nummer an. Das Baujahr steht in der Ziffer vor dem M (also 4 für 2004 usw.).
Nachtrag:
Ups, hab erst jetzt dein Problem mit Bau- und Modelljahr gelesen (lass die Info trotzdem drin, vielleicht interessiert es ja wen, der es noch nicht wusste).
Die meisten hier beschriebenen Unterscheidungsmerkmale sind nicht immer sehr aufschlussreich. Meine bspw. ist Bau- und Modelljahr 03 und hat die hintere Bremsanlage, Vergaserheizung, Krümmer inkl. ungelochtes Blech, seit neuestem Felgen und noch ein paar andere Trümmer der 05er. Ist alles nur eine Frage, wo, wie und von wem sie gewartet wird (ist in diesem Umfang aber sicher eine (vielleicht sogar einzigartige) Ausnahme. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Nov 2008, 15:09 Titel: |
|
|
Problem gibts eh keines Ich seh mir das Fahrzeug morgen an. Wenn mir der Zustand zusagt, soll die Frage nach dem genauen Modelljahr maximal bei der Preisgestaltung eine Rolle spielen. Wenn überhaupt, denn was ich jetzt schon mitbekommen habe ist, dass eine exakte Unterscheidung wegen der vielen verschienden Updates sowieso nicht möglich ist.
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für die zahlreichen Kommentare (und auch Threads der Vergangenheit). So kauf ich nicht die Katz im Sack
mfg, navpp |
|
Nach oben |
|
|
|